


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.01.2007, 09:06
|
#2
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
darf ich fragen wo du die anlage einbauen lassen hast,und was der spass gekostet hat?
|
|
|
05.01.2007, 10:34
|
#3
|
Gast
|
Von einem Bekannten! Die Anlage an sich kostet 1700€ plus Einbau
|
|
|
05.01.2007, 12:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi !
Das wären ja keine 11l/100 km LPG auf 100 km !
Klingt im ersten Moment ja top, aber tatsächlich kann das bedeuten, daß der Motor viel zu mager läuft. Im schlimmsten Fall kann das dazu führen, daß dir bald mal die Auslaßventile überhitzen und "verbrennen".
Ich würde die Einstellung der Anlage mal prüfen lassen.
"Real" wäre ein Mehrverbauch zu Benzin um 15-20%, alles andere würde mich mißtrauisch machen !
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
05.01.2007, 18:17
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Neubrandenburg
Fahrzeug: 730D F01 Bj 2011
|
Na das is aber wenig ich habe auch einen 728i mit VSIPrins und Verbrauche immer minnmum 12L Gas auf der Landstraße und18L Gas im Winter bei nur Stadtfahrten  normaler mix is so 13,5-16L  Gas is geil 
|
|
|
05.01.2007, 18:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Schwer vorstellbar, daß ein 740er mit 10,7 Liter Gas brauchen kann. Ich denke da liegt irgendwo ein Fehler in der Rechnung. Hast Du evtl. das letzte mal knallvoll getankt, diesmal aber nur bis zum "Rattern"?
Meiner ist jetzt so mager eingestellt wie's ging (läuft aber noch völlig ok). Mein Durchschnitt liegt jetzt bei 13,73 Liter über 45000 KM. Das entspricht 22,6% Mehrverbrauch ggü. Benzin. Auf Deine 10,7 Liter umgerechnet wären das 8,75 Liter Benzinverbrauch  das schafft man über 450 KM nicht so einfach...
Ich führe da recht genau eine Exceltabelle mit. Wenns jemanden interessiert - hier ist mal das Ergebnis nach 45 TKM:
Natürlich ist das aber noch nicht die ganze Wahrheit weil ich auf 100 KM ca. 1 Liter Sprit brauche (Startbenzin und ab und zu bzw. selten mal Einspritzdüsen "durchputzen"  ) Es wäre dann also ein Äquivalent von 7.5 Liter Benzin auf 100KM bzw. ca. 10 Euro/100 KM (schafft man mit dem Diesel wohl leider auch  ). Das ist überhaupt das Thema - viele rechnen sich meines Erachtens die Gasgeschichte einfach schön. Bei mir hat sich die Sache jetzt aber endlich amortisiert und ich hoffe die Prins verursacht jetzt nicht zusätzliche Kosten durch Defekte.
Ganz rechts die Säulen sind übrigens der Durchschnitt über den kompletten Zeitraum. Meine Fahrweise ist naturgemäß recht piano weil ich die Kiste eigentlich nur zum Arbeitfahren benutze und morgens und abends die Autobahn meist nur so einen gemäßigten Durchschnitt von 130 zuläßt. Es ist aber auch Stadtverkehr dabei (ca. 25%).
@ Rednose: Bei Benzin hättest Du mit "mager und überhitzen" recht. Bei Gas trifft das nicht zu, weil das Gas bereits gasförmig eingespritzt wird und somit die Kühlung durch Vollastanreicherung sowieso flach fällt.
Grüße
Robert
|
|
|
06.01.2007, 22:40
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von hotrod
Schwer vorstellbar, daß ein 740er mit 10,7 Liter Gas brauchen kann. Ich denke da liegt irgendwo ein Fehler in der Rechnung.
|
Das denke ich auch. Wobei man schon reichlich km braucht, bevor man den Gasdurchschnittsverbrauch einigermaßen zuverlässig benennen kann. Einzelne Tankfüllungen sind da nicht aussagekräftig. Mein Gasverbrauch liegt bei 16,.. l/100km (zum Vergleich Benzin 13,.. l/100km).
Zitat:
Zitat von hotrod
Meiner ist jetzt so mager eingestellt wie's ging (läuft aber noch völlig ok). Mein Durchschnitt liegt jetzt bei 13,73 Liter über 45000 KM. Das entspricht 22,6% Mehrverbrauch ggü. Benzin.
|
Der prozentuale Gas-Mehrverbrauch klingt nach ziemlich optimaler Einstellung  . Auf so günstige absolute Verbrauchswerte komme ich nicht (auch nicht im Benzinbetrieb). Hängt natürlich vom Streckenprofil und Fahrweise ab; Du fährst ja viel gemäßigte Langstreckenanteile.
Zitat:
Zitat von hotrod
Ich führe da recht genau eine Exceltabelle mit. Wenns jemanden interessiert - hier ist mal das Ergebnis nach 45 TKM:
|
Interesse? Immer! Ist nur nicht gerade gut zu erkennen auf dem Pic.
Zitat:
Zitat von hotrod
Natürlich ist das aber noch nicht die ganze Wahrheit weil ich auf 100 KM ca. 1 Liter Sprit brauche (Startbenzin und ab und zu bzw. selten mal Einspritzdüsen "durchputzen"  )
|
Das überrascht mich jetzt etwas, 1l Benzin/100km finde ich bei Langstreckeneinsatz reichlich hoch. Ich komme trotz Standheizung nur auf 0,45 l/100km im Sommerhalbjahr (na ja, da dann wenig Standheizung  ), und 0,75l/100km im Winterhalbjahr, Gesamt 0,6 l/100km. Aber ich bin auch keine Strecken freiwillig/gezwungen nur auf Benzin gefahren, bzw. die paar km das eine Mal in DK habe ich rausgerechnet; d.h. es ist nur Start- und Standheizungsbenzin.
Zitat:
Zitat von hotrod
@Rednose: Bei Benzin hättest Du mit "mager und überhitzen" recht. Bei Gas trifft das nicht zu, weil das Gas bereits gasförmig eingespritzt wird und somit die Kühlung durch Vollastanreicherung sowieso flach fällt.
|
Nee nee, auch und gerade auf Gas besteht beim Magerlauf die Gefahr der Überhitzung und des Ventilschadens, da hat @rednose schon recht. Die Begründung ist halt nicht "Kühlung". Und das Vermeiden des Magerlaufs erfolgt auch durch Anfetten.
Greets
RS744
|
|
|
07.01.2007, 11:26
|
#8
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
Ich "kann" meinen LPG Verbrauch auch auf etwa 11l "runterfahren", da muss dann aber ne Tankfuellung mit 100-120km/h auf Flachlandautobahnen mit Tempomat verfahren werden (Kolonnenfahrt nach Holland, 3l Lupo vorweg ;-)). Der Benzinverbrauch liegt bei einer solchen Fahrweise aber auch satt unter 10l (etwa 9l).
Natuerlich mit schmalsten Winterpellen...
Da aber das Fassungsvermoegen der LPG Tanks je nach Fahrzeuglage und Tankstellenform (Druck, Reaktion aufs "Rattern") um bis zu 10l schwankt, kann ich mir vorstellen, dass du beim naechsten Tank evtl. einen hoeheren Verbrauch verstellst als die lieb ist.
Am besten ueber mehrere Tankfuellungen mitteln oder einfach uebers guenstige Tanken freuen und nicht den Kopf zerbrechen...
Viele Gruesse
Uwe
|
|
|
07.01.2007, 19:22
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von RS744
Nee nee, auch und gerade auf Gas besteht beim Magerlauf die Gefahr der Überhitzung und des Ventilschadens, da hat @rednose schon recht. Die Begründung ist halt nicht "Kühlung". Und das Vermeiden des Magerlaufs erfolgt auch durch Anfetten.
Greets
RS744
|
Hi Ralf, da hast Du natürlich recht. Das mit "mager" habe ich oben nur auf die Vollastanreicherung und Kühlung des verdampfenden Benzins bezogen. Daß sauerstoffreicheres LPG/Luftgemisch grundsätzlich heisser verbrennt ist schon klar. Nur aus dem Effekt der Verdampfung ist bei Gas kein weiterer Kühleffekt zu erwarten.
|
|
|
08.01.2007, 06:52
|
#10
|
Gast
|
Das mit dem mageren Gemisch kann ja nun wohl schlecht sein! Der Lambdawert ist OK, und die OBD/Engine Kontrollampe reagiert auch net1. Der Wagen läuft absolut einwandfrei kein Rucken oder Zucken usw einfach klasse.
Aber werde das beim Tanken checken, gruß...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Der Hammer !
|
Uwe730E38 |
BMW 7er, Modell E38 |
15 |
03.05.2003 18:42 |
M7 Projekt - DER HAMMER!!!
|
Tranceshark |
BMW 7er, Modell E38 |
22 |
07.12.2002 17:25 |
|