


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.05.2003, 21:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Intervallschaltung Scheibenwischer
Des öfteren habe ich den Effekt, daß mein Scheibenwischer anders als gewöhnlich, keinerlei Notiz vom Regensensor und dem Einstellknöppchen am Scheibenwischerschalter nimmt. Er läuft unabhängig der Regenintensität dauernd und mit keinem Unterschied zu zweiten Schalterstufe. Manchmal fängt sich das Ganze wieder, wenn ich die Wisch-Wasch Funktion betätige. Ein verschmutzter Sensor ist aber nicht die Ursache.
Was kann das sein?
Gruß Jens
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
 laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
|
|
|
13.05.2003, 10:02
|
#2
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Hört sich nach einem defekten Regensensor an. Er "erkennt" Dauerregen.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
13.05.2003, 10:10
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 728 iA E38 8/96
|
Regensensor
Der R. muß eingeschaltet werden. Sonst tut sich nichts. Dazu einfach an/aus mit Wischerhebel schalten. Dann sollte es laufen - wenn nichts defenkt ist.
Gruß
Pelo
|
|
|
13.05.2003, 10:57
|
#4
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Eingeschaltet ist er sicher, sonst würde er in der Stellung ja nicht dauerwischen. Ausserdem reicht zum Einschalten ein Verstellen der Empfindlichkeit, so wie Jens das auch beschrieben hat.
Das Viech kann man aber sicher bei BMW auf korrekte Funktion prüfen lassen.
Gruss
Franz
|
|
|
13.05.2003, 10:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
|
Hi,
ich denke es ist was anderes.
Es ist ein bekanntes Problem, daß der Regensensor öfters ausfällt. Er ist in der Regel nicht defekt und muß nur neu aktiviert werden. Das geht nur per DIS. Häufig zeigt es an, das der Regensensor defekt ist.
Es kann sein das der Regensensor mehrfach aktiviert werden muß, damit er wieder läuft.
Hatte ich selber und auch ein Bekannter.
Gruß Richy
|
|
|
13.05.2003, 11:43
|
#6
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Stimmt, richy. Dazu gab es mal einen Thread. Aber aufgrund der noch nicht funktionierenden Suche finde ich ihn nicht.
Gruss
Franz
|
|
|
13.05.2003, 12:43
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
|
Regensensor - Funktionsstörungen
Folgende Funktionsstörungen der Scheibenwischersteuerung mit aktiviertem Regensensor (Aktive-Intervall-Control/AIC) sind bekannt:
1. Der Scheibenwischer wischt dauernd bzw. unkontrolliert. Diese Fehlfunktion tritt sporadisch auf.
2. Die Empfindlichkeit des Regensensors lässt sich nicht verstellen.
3. Die Steuerung der Scheibenwischer über den Regensensor fällt zeitweise aus. Nach dem Aus- und Einschalten der Zündung (Klemme 15) funktioniert diese Steuerung wieder einwandfrei.
4. Der Scheibenwischer bleibt für kurze Zeit ausgeschaltet wenn von der normalen Wischergeschwindigkeit (Wischerschalterstellung 2 oder 3) zurück auf Regensensor (Wischerschalterstellung 1) geschaltet wird.
5. Nach aufeinanderfolgenden Schatten- und Sonneneffekten auf die Frontscheibe (z.B. bei der Ausfahrt aus einem Tunnel ins Sonnenlicht) schaltet sich der Scheibenwischer grundlos ein.
6. Nach Aktivierung des Regensensors wischt der Scheibenwischer vier- bis fünfmal über die Frontscheibe. Danach funktioniert die Steuerung der Scheibenwischer über den Regensensor nicht mehr.
7. Der Frontscheibenwischer bleibt nicht in der Endlageposition stehen, sondern bewegt sich ca. 10? bis 15? aus dieser Position heraus und bleibt dann stehen. Bei einem Ausfall des Regensensors funktioniert die Scheibenwischersteuerung wie bei Fahrzeugen ohne verbautem Regensensor, d.h. im normalen Wischer-
Intervallbetrieb.
Ursache:
Mögliche Fehlerursache zu den Fehlerbildern 1 bis 5:
Softwarefehler im Regensensor
Mögliche Fehlerursache zu den Fehlerbildern 6 und 7:
Scheibenwischer-Doppelrelais fehlerhaft.
Betroffene
Fahrzeuge:
E38, E39, E46 mit Regensensor
Produktionszeitraum: Serieneinsatz bis Januar 2000
Vorgehensweise:
Softwarestand und der Fehlerspeicher des Regensensors mit DIS oder MoDiC feststellen.
Zu den Fehlerbildern 1 bis 5:
Wenn ein Regensensor mit der Software Version 1.3 und kleiner verbaut ist, dann ist dieser zu ersetzen.
Wenn im Fehlerspeicher des Regensensors der Fehler "2 - Keine Anpassung an Scheibe möglich" abgelegt ist, dann ist der Regensensor neu zu initialisieren, gegebenenfalls ist der Vorgang zwei- bis dreimal zu wiederholen.
Falls die Initialisierung nicht erfolgreich durchgeführt werden kann, ist der Regensensor zu ersetzen.
Zu den Fehlerbildern 6 und 7:
Wenn ein Scheibenwischer-Doppelrelais mit einem Fertigungsdatum älter als "379" (Kalenderwoche 37; Jahr 1999) verbaut ist, dann ist dieses zu ersetzen.
[Bearbeitet am 13.5.2003 um 13:52 von Mastermind]
|
|
|
13.05.2003, 13:32
|
#8
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
@ Mastermind
|
|
|
13.05.2003, 13:39
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Hallo Freunde,
danke an euch alle. Prima Hinweise. Ich denke, daß ich das Problem so mal checken lasse. Meine Symtome entsprechen den Punkten 1, 2 und 3. Ist im Falle des beschriebenen Softwarefehlers mit einem Entgegenkommen seitens BMW zu rechnen? So lange, wie ich das Fahrzeug habe, habe ich auch diese Problem. Wenn es ein Softwarefehler ist, ist das Problem anscheinend ab Werk verbaut  Kann man das selber reparieren? (Regensensor) Kosten?
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von Mastermind
Regensensor - Funktionsstörungen
Folgende Funktionsstörungen der Scheibenwischersteuerung mit aktiviertem Regensensor (Aktive-Intervall-Control/AIC) sind bekannt:
1. Der Scheibenwischer wischt dauernd bzw. unkontrolliert. Diese Fehlfunktion tritt sporadisch auf.
2. Die Empfindlichkeit des Regensensors lässt sich nicht verstellen.
3. Die Steuerung der Scheibenwischer über den Regensensor fällt zeitweise aus. Nach dem Aus- und Einschalten der Zündung (Klemme 15) funktioniert diese Steuerung wieder einwandfrei.
4. Der Scheibenwischer bleibt für kurze Zeit ausgeschaltet wenn von der normalen Wischergeschwindigkeit (Wischerschalterstellung 2 oder 3) zurück auf Regensensor (Wischerschalterstellung 1) geschaltet wird.
5. Nach aufeinanderfolgenden Schatten- und Sonneneffekten auf die Frontscheibe (z.B. bei der Ausfahrt aus einem Tunnel ins Sonnenlicht) schaltet sich der Scheibenwischer grundlos ein.
6. Nach Aktivierung des Regensensors wischt der Scheibenwischer vier- bis fünfmal über die Frontscheibe. Danach funktioniert die Steuerung der Scheibenwischer über den Regensensor nicht mehr.
7. Der Frontscheibenwischer bleibt nicht in der Endlageposition stehen, sondern bewegt sich ca. 10? bis 15? aus dieser Position heraus und bleibt dann stehen. Bei einem Ausfall des Regensensors funktioniert die Scheibenwischersteuerung wie bei Fahrzeugen ohne verbautem Regensensor, d.h. im normalen Wischer-
Intervallbetrieb.
Ursache:
Mögliche Fehlerursache zu den Fehlerbildern 1 bis 5:
Softwarefehler im Regensensor
Mögliche Fehlerursache zu den Fehlerbildern 6 und 7:
Scheibenwischer-Doppelrelais fehlerhaft.
Betroffene
Fahrzeuge:
E38, E39, E46 mit Regensensor
Produktionszeitraum: Serieneinsatz bis Januar 2000
Vorgehensweise:
Softwarestand und der Fehlerspeicher des Regensensors mit DIS oder MoDiC feststellen.
Zu den Fehlerbildern 1 bis 5:
Wenn ein Regensensor mit der Software Version 1.3 und kleiner verbaut ist, dann ist dieser zu ersetzen.
Wenn im Fehlerspeicher des Regensensors der Fehler "2 - Keine Anpassung an Scheibe möglich" abgelegt ist, dann ist der Regensensor neu zu initialisieren, gegebenenfalls ist der Vorgang zwei- bis dreimal zu wiederholen.
Falls die Initialisierung nicht erfolgreich durchgeführt werden kann, ist der Regensensor zu ersetzen.
Zu den Fehlerbildern 6 und 7:
Wenn ein Scheibenwischer-Doppelrelais mit einem Fertigungsdatum älter als "379" (Kalenderwoche 37; Jahr 1999) verbaut ist, dann ist dieses zu ersetzen.
[Bearbeitet am 13.5.2003 um 13:52 von Mastermind]
|
|
|
|
13.05.2003, 13:56
|
#10
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Wenn es mit einem Update zu beheben ist, dann kannst Du durchaus Glück habe.
Wenn aber der Fall eintritt:
Zitat:
Zu den Fehlerbildern 1 bis 5:
Wenn ein Regensensor mit der Software Version 1.3 und kleiner verbaut ist, dann ist dieser zu ersetzen.
|
dann glaube ich, wirst Du zahlen müssen. In dem Fall, abhängig davon, was das Teil kostet (keine Ahnung, aber wo Software, da sicher nicht billig), würde ich an Deiner Stelle bei Cuntz in Speyer anfragen.
Gruss
Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|