Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2005, 18:56   #1
slugbuster
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von slugbuster
 
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: 730i (E32) R6
Standard Ölverteilerrohr im Zylinderkopf lose

Schwein gehabt ! Beim Einstellen der Ventile (730i R6) habe ich bemerkt, dass das Ölrohr links lose ist. Die Schraube liess sich von Hand drehen und war schon 3 Umdrehungen raus. Ich habe beide Schrauben mit ein wenig Loctite zusätzlich gesichert. Reicht es nun nach jedem 2 Ablauf der Serviceintervallanzeige (bei mir ca. 12.000 - 15.000 KM pro Ablauf, also ca. alle 24.000 bis 30.000 KM) zu kontrollieren ob die Schrauben locker sind ?

Gerd
slugbuster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2005, 19:40   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Mache sie doch so fest, wie Gale das macht.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.nmia.com/~dgnrg/page_2.htm
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2005, 20:21   #3
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

Genauso hab ich meine gesichert seit dem ich den Wagen vor 5 Jahren gekauft habe. Bohren ist ein wenig fummelig aber ansonsten einfach zu installieren. Du mußt natürlich das Rohr bei jeder Ventileinstellung durchblasen z.B. mit Bremsenreiniger oder MOS bevor Ölschlamm eine Bohrung zusetzt. Lappen vorher unterfummeln versteht sich von selbst damit die Brühe nicht in den Motor läuft. Un vor allem die Ventile lieber zu locker auf 0,35 als zu eng stellen. Probiers mal aus - der läuft deutlich ruhiger (Den Blödsinn mit dem Leistungsverlust kannst du vergessen - weder spürbar noch meßbar)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Riss im Zylinderkopf? - Zwei Prüfungen und zwei Ergebnisse Tommy BMW 7er, Modell E38 4 08.12.2004 10:03
Elektrik: lose Kabel hinter AUDIO + IHKA Erich BMW 7er, Modell E32 10 27.09.2004 20:47
Kosten für Zylinderkopf bzw. Dichtung!! mecontom BMW 7er, Modell E32 4 17.08.2003 18:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group