|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E23 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.01.2004, 09:15 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2003 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
				
				
				
				
				      | 
				 Bremsscheiben 
 Hallo Ihr Buben und Mägde,
 nur mal so als Einwurf: Mit welchen Bremsscheiben fahrt Ihr denn Eure Rennsemmel?
 
 Ich habe jetzt schon das drittemal innerhalb der letzten 18 Monate neue Bremsscheiben vorne drauf und zum drittenmal sind sie verzogen. Die letzten waren von Brembo, die ersten von ATE und die danach glaube ich von Lukas oder so ähnlich.
 
 Es ist nicht so, dass ich mit meinem Autochen durch die Gegend hacke, bis der Arzt kommt. Wenn ich ständig von 230 km/H auf 50 km/h runterbremsen würde, wäre es nicht verwunderlich, aber ich fahre immer so weit es geht vorausschauend und habe es bei den letzten Scheiben vermeiden können, schärfer zu bremsen, trotzdem sind sie verzogen. Sehr ärgerlich! Das Gerubbel beim Bremsen nervt nämlich ein wenig.
 
 Verwunderte Grüße vom Hossomat
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2004, 10:16 | #2 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 26.04.2003 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Grand Cherokee SRT8
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Hossomat, 
ich kann dir da nur zustimmen!!!!
 
Ich weiss leider nicht mehr, von welchem Hersteller meine Scheiben sind, aber meine 
haben jetzt auch erst ca. 6.000km gelaufen, und haben auch einen Schlag.
 
Das nervt echt mittelschwer, diese Ruckelei beim bremsen......!!!!     
Also, wenn hier jemand einen guten Rat weiss, werde ich mir auch nochmal neue  
Scheiben zulegen.
 
Gruss 
Haui |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2004, 10:32 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2003 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
				
				
				
				
				      | 
 ...bis vor kurzem hätte ich Brembo für einen guten Tip gehalten. Aber nach dem Käse, der sich an meinen Rädern befindet, muss ich das wohl revidieren.
 Ich kenne einen, der hat sich eine e38 Bremsanlage eingebaut. Wegen seiner extremen Leistungssteigerung und flotten Fahrweise nudelt er selbst diese Scheiben auch ständig durch. Aber so was kommt von so was.
 
 Bei meinem e23 und den Geschwindigkeiten, die ich fahre, ist das einfach nur lächerlich.  :(
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2004, 11:22 | #4 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 26.04.2003 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Grand Cherokee SRT8
				
				
				
				
				      | 
 ....ein Bekannter von mir meinte, das dieses Bremsen-Problem eine Krankheit dese23 wäre...!?!?!?!
 
 Aber das kann es ja auch irgendwie nicht sein, oder???
 
 Ich mein, es muss doch möglich sein, sich in das Auto Bremsscheiben einzubauen,
 die auch so funktionieren, wie sie es eigentlich sollen, ohne zu flattern???
 
 Gruss
 Haui
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2004, 14:26 | #5 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 hossomat 
 hier im Forum wird immer und immer wieder gesagt: Scheiben nur als Orig. v. Freundlichen.
 Bestell sie Dir bei Cuntz in Speyer.
 
 gruss jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2004, 15:09 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo Hossomat ! 
 
	Zitat: 
	
		| zum drittenmal sind sie verzogen. |  
Wer hat diese Diagnose gestellt ? 
Wer hat gemessen ? 
Hast Du das Meßergebnis (den Ausschlag der Meßuhr) mit eigenen Augen gesehen ?
 
Jedes Bauteil hat eine Toleranz und auch Bremsscheiben dürfen einen gewissen Schlag haben.
 
von Haui
 
	Zitat: 
	
		| Ich mein, es muss doch möglich sein, sich in das Auto Bremsscheiben einzubauen, die auch so funktionieren, wie sie es eigentlich sollen, ohne zu flattern???
 |  Nur ist es dann so, daß dadurch bei verschlissenen Fahrwerksteilen 
das Flattern leicht leicht angeregt wird.
 
Also sollte mal jemand nach ausgeschlagenen Kugelgelenken (alle) und 
ausgeleierten Gummilagern der Druckstangen Ausschau halten. 
Leider muß hier festgestellt werden, daß BMW Werkstätten damit 
sehr oft überfordert sind.
 
Desweiteren sollte überprüft werden, ob die Bremskolben alle geich 
leichtgängig sind.
 
Gruß Manu
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2004, 15:55 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2003 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
				
				
				
				
				      | 
 Hi Manu,
 die Diagnose habe ich gestellt. Das Verhalten beim Bremsen ist genauso wie bei den vorhergehenden Fällen. Die Vorderachse pulsiert beim Bremsen. Allerdings sind die Räder schon eine Weile nicht gewuchtet worden. Denkbar wäre, dass dies auch einen Einfluss hat. Achslager sind relativ neu. Die Bremskolben müssten mal überprüft werden. Ich glaube ich werde den Tip von Jürgen beherzigen und mir originale Scheibchen holen. Vielleicht fahre (bremse) ich damit deutlich besser...
 
 Gruß vom Hossomat
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2004, 13:14 | #8 |  
	| Verstraht?!? 
				 
				Registriert seit: 28.08.2002 
				
Ort: Minden 
Fahrzeug: 745 iA Executive E23, verschiedene Hyundai (Dienstwagen)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hi @ all, 
das die Bremsgeschichte beim E23 eine Krankheit ist, ist eigentlich klar! Leider!          
Das Problem des "bremsenrubbeln" bei etwas höheren Geschwindigkeiten liegt an einem sehr hohen Toleranzmaß bei der Fertigung der Scheiben. Also auch die Scheiben "vom freundlichen" haben meist im Neuzustand schon ein erhöhtes "Schlagmaß".
 
Durch die zu instabile Konstruktion der Vorderachse verstärkt sich dieser Schlag beim stärkeren Bremsen dann auf das gesamte Fahrzeug, sehr nervend.
 
Also @K27 hat es tatsächlich geschafft an meinem Exe dieses nervige rubbeln zu beseitigen. Seitdem kann man sich auch mal wieder trauen auf der Bahn mehr als 130km/h zu fahren, davor war es immer eine reine Nervensache wenn einer bei 180km/ oder höher vor einem die Spur wechselt!  :(     
Das was mir einfällt, alle "Lagerungen" der VA (Traggelenke, Kugelköpfe, eben einfach alle!) genaustens zu kontrollieren und Scheiben mit möglichst wenig Schlag einzubauen.
 
Auf eine Rubbelfreie Saison!       
In diesem Sinne
 
Michael aka Labi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2004, 23:38 | #9 |  
	| Erfahrenes (Mit)Glied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
				
				
				
				
				      | 
 hossomat du bist weiß Gott nicht der einzige mit dieser sche... , auch bei mir geht der ärger seit über 1Jahr und mittlerweile 3 Satz , ich werde jetzt auf die Jungs im Forum hören und mir Orginal-scheiben holen , sollte es danach immer noch schlagen (Druckstreben alle o.k.) schlag ich zurück mit nem 10kg Hammer      
gruss 
arrif70  
				__________________Für immer die 7!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2004, 00:39 | #10 |  
	| Gast | 
 hmm, ich hab da ja gar keine probelme mit, wenigstens etwas wovon ich wohl verschont werde und ich fahr nicht grad dem zustand meines motors angepasst....also mal kurz auf bahn schnell 200 kommt öfters vor
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |