Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2003, 17:00   #1
Beini
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 02.07.2002
Ort: München
Fahrzeug: E32 735i Mod.91/ Audi A4
Standard M30 Leerlaufruckel HILFE!!

Hai,

nachdem ich ja bereits einige Threat´s zu diesem Thema geschrieben habe brauch ich eure Hilfe!

Mein 735i hat, seitdem ich ihn habe, im LL sowas wie leichte Zündaussetzter.

Nun habe ich heute eine neue Lambdasonde verbauen lassen und lies auch sicherheitshalber den Fehlerspeicher löschen aber leider ist es nur minimal besser geworden.

Obwohl ich bereits alles mögliche gemacht habe (Verteilerfinger/Kappe, LL-Regler, Ventilspiel,Ansaugschläuche/Dichtungen, Motorlager vo.+hi., Lamdasonde, Kerzen, Einspritzdüsen reinigen lassen etc.) ruckelt er immer noch leicht.

Wie laufen eure 735er Automatik im LL?

Merkt Ihr auch ein leichtes ruckeln oder muß ich die Kiste mal aufmachen.?

Ist jemand mit einem 735er Automat in München oder Erding der sich mal mit mir trifft das ich mir mal einen anderen anschauen kann??

Ich werde noch wahnsinnig :(

Dank euch, Beini
Beini ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 00:19   #2
CMYK
Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2003
Ort: Edenkoben
Fahrzeug: E65-735i (07.2002) mit Gasanlage
Standard

Hai Beini,

das würde mich auch interessieren. An meinem 735iA (E23) ist seit einiger Zeit auch dieses ruckeln im Leerlauf zu spüren. Als würde die Luftfront eines großen LKWs der gerade vorbeidonnert das Fzg durchschütteln.

Ich habe auf einer US-amerikanischen Seite mal gelesen, daß solche Phänomene mit dekalibrierten LMMs zusammenhängen können.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.745i.com war soweit ich mich erinnere, die URL.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://745i.no-ip.org/discussion/portal_content.asp wäre vielleicht für die Fehlersuche auch nicht uninteressant.

Also, gib bescheid wenn sich eine Lösung abzeichnen sollte.

Ralf alias CMYK
CMYK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 08:49   #3
Manni D
z.z.leider ohne 7er
 
Benutzerbild von Manni D
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Brühl
Fahrzeug: 525i Touring Autom.LPG
Standard

Hallo,
Ich hatte so ein Problem mal mit einem Chevy,da lag es an den Zündkabeln.Beim messen der Kabel
konnte man nichts feststellen,aber nach deren Austausch war das Ruckeln weg.
PS : So ganz sauber läuft mein 735er im Standgas auch nicht,besonders bei kaltem Motor,mein Werkstattmeister hält das aber für normal.Ich habe mich damit abgefunden.
Gruss
Manni D
Manni D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 09:02   #4
Maschi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 528iA Touring
Standard

Moin,

bei meinem 735iA E23 ruckelt es im Leerlauf auch leicht. Reinigen und Einstellen der Ventile sowie neue Zündkabel haben schon eine klare Verbesserung gebracht, aber ganz weggegangen ist es nie. Ich habe mich inzwischen damit abgefunden, weil ich keine Lust mehr habe auf die ewige Fehlersuche. Da ich selbst technisch mehr als unbegabt bin, kostet mich das nur ein irres Geld. Und je nachdem, wo ich hingehe, bekomme ich eh immer etwas anderes zu hören.

Also, solange es nur leicht vibriert, soll es mich nicht weiter kümmern. Ist eben ein altes Auto...

Gruß, M. (der sich das seidenweiche Summen eines Reihensechsers abgeschminkt hat)
Maschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 09:25   #5
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard @ manni

Hallo Manni,

wenn es nur kalt vorkommt, aber ansonsten ruhig zugeht, solltest Du Dir mal

1. Den Temperaturgeber der Motronic
2. Den Kraftstoffdruckregler vornehmen.
3. Die Einspritzventile können dafür auch verantwortlich sein, (hängen, tropfen...).


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 18:31   #6
drm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von drm
 
Registriert seit: 22.08.2002
Ort: Maribor, Slowenien
Fahrzeug: E32 730i '93 schalter shadowline, E38 740i '00 BMW Individual
Standard

Zitat:
Originally posted by DVD-Rookie
Hallo Manni,

wenn es nur kalt vorkommt, aber ansonsten ruhig zugeht, solltest Du Dir mal

1. Den Temperaturgeber der Motronic
2. Den Kraftstoffdruckregler vornehmen.
3. Die Einspritzventile können dafür auch verantwortlich sein, (hängen, tropfen...).


Gruß


Harry
...oder das: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.koalamotorsport.com/tech/....tensioner.htm
drm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2003, 09:25   #7
Manni D
z.z.leider ohne 7er
 
Benutzerbild von Manni D
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Brühl
Fahrzeug: 525i Touring Autom.LPG
Standard DVD-Rookie/drm

Danke für die Tipps.Ich werde das bei Gelegenheit mal überprüfen.
Gruss
Manni
Manni D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2003, 12:20   #8
BMW Devil
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard @ drm,

Danke für den Link, aber ...das mit meinem Schulenglisch ? - never !
Kann das mal jemand übersetzen und zusammenfassen?
Gruß
Marino M.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2003, 19:28   #9
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Hallo Marino !

In diesem LInk geht es darum, daß man die Spannung der Steuerkette überprüfen soll.

Ist die Kette nicht richtig gespannt, können die Steuerzeiten durch das Schlagen der
Kette variieren und der Leerlauf wird ruckelig.

Die Kette wird hydraulisch und mechanisch gespannt.
Eine Spiralfeder drückt einen Kolben gegen die bewegliche Gleitschiene
die gegen das Kettentrumm drueckt und sie somit spannt.
im Kolben ist eine Bohrung, durch die Motoröl eindringen und den Raum hinter dem
Kolben füllen sollen. Eine federbelastete Kugel in diesem Kolben verhindert das
zurückfließen des Öls in den Motor.
So bleibt die Gleitschiene immer so weit vorne wie möglich
und die Steuerkette so gespannt wie erforderlich.
Der Spanndruck kommt von der Spiralfeder.

Die Eintrittsbohrung für das Motoröl im Kolben liegt immer in einer Öltasche,
so daß immer Öl nachfließen kann, wenn sich die Kette gelängt hat und die
Feder den Kolben weiter rausschiebt.

Die komplette Steuerkettenspannvorrichtung ist im Steuerkettendeckel, der stirnseitig
am Motor festgeschraubt ist. Sollte die der Aluminiumdeckel nicht mehr dicht sein,
weil die Papierdichtung schadhaft ist oder die Schrauben locker, dann läuft die kleine Öltasche
leer und es kann kein Öl in den Raum hinter den Kolben fließen, wenn die Feder diesen auf
Grund von gelängter Kette nach vorne schiebt.
Bei Lastwechsel, wenn die Kurbelwelle nicht mehr an der Kette zieht, sondern auf einmal die Nockenwelle,
wird die Steuerzeit, das heißt das Öffnen und schließen der Ventile in Abhängigkeit zum
Kurbelwellenwinkel, verschoben, weil das gelängte Kettentrum dieses halt zuläßt.
Das bringt den Motor und die Motronic, die den Leerlaufdrehsteller und den Zündzeitpunkt
und die Öffnungszeit der Einspritzventile auch über den OT-Geber am Schwingungsdämpfer regelt,
( oberer Totpunkt, das heißt der Kolben in Zylinder Nr.1 ist ganz oben )
total aus dem Gleichklang und das Ergebnis ist Ruckeln im Leerlauf.
Unter Last zieht die Kurbelwelle immer an der Kette und die Regelung stimmt.
Der Leerlauf ist halt nunmal ein einziger Lastwechsel.
Wird im Leerlauf ein Gerät wie der Klimakompressor, der viel Leistung braucht, zugeschaltet,
ist das Ruckeln auf einmal weg, haben sicher schon einige bemerkt.
Das ist dann ein Indiz darauf, daß die Leerlaufregelung durch die nicht richtig gespannte
Steuerkette beeinträchtigt ist.

Daß die Kette nicht gespannt ist, kann folgende Ursachen haben.
Der Deckel ist nicht mehr festgeschraubt und das Öl aus der kleinen Öltasche läuft raus.
Oder die Papierdichtung des Deckels ist kaputt und das Öl läuft raus.
Das sieht man beides am ölversauten Motor im Dichtungsbereich.

Oder, was in diesem Bericht nicht steht:
Die kleine Kugel im Kolben schließt die Bohrung im Kolben nicht mehr dicht ab
und das Öl läuft wieder in die Öltasche zurück.
Der Grund dafür kann Verschmutzung durch Ölschlamm oder Rückstände im Öl sein.

Oder die Feder der kleinen Kugel ist schlapp geworden.
( Kugel und Feder gibt es einzeln zu kaufen, ich hatte vor ein paar Jahren mal beim Freundlichen gefragt. )

Oder es wird zu dünnes Öl verwendet.
( 0W/5W - nochwas, das einige meinen in Ihren alterschwachen Motor schütten zu müssen )

Oder die Feder, die den Kolben / die Gleitschiene gegen die Steuerkette drückt, ist schlapp.

Oder die Verschlußschraube der Öffnung, durch die der Kolben und die Feder eingeschoben
wird, ist locker und Öl läuft da raus. Diese Schraube ist genau über dem Klimakompressor, SW19 )

Oder, es gibt nichts mehr nachzuschieben, weil der Kolben am Anschlag ist, Kette ist zuuuu lang.

Deshalb tritt dieses Leerlaufruckeln durch verschobene Steuerzeiten oft bei Motoren mit
hoher Laufleistung auf. ( 300000km plus )

Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2003, 19:33   #10
BMW Devil
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard HEY !!!!

Vielen Dank!
- Das ist mal eine ausführliche und verständliche Übersetzung.
Werde mir den Text mal ausdrucken und den ganzen Mist überprüfen lassen.
Dank und Gruß
Marino M.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group