Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2005, 08:39   #1
Wehsley
inaktiv, e-Mail falsch
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
Breites Grinsen M70 Motor entlüften ?

Holladrio!!!

Ich habe vor die Kühlflüssigkeit bei meinem 750 zu wechseln.

Wie wird das Kühlsystem korrekt entlüftet???

Ich habe einen M70 Motor nach Facelift verbaut.

Danke im Voraus, Wehsley.
Wehsley ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 09:10   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Wehsely
Das Ablassen kannst du anscheinend , danach wieder auffüllen mit Glysantin auch im Sommer. Kühlwasserdeckel offen lassen, Heizung voll aufdrehen, Motor starten und gegebenfalls nachfüllen. Solltest du eine Standheizung haben, gibt es bein 3. Wasserventil (neben den beiden Heizventilen)eine Entlüftungsschraube
Der M70 Motor entlüftet sich von selbst, aber nach ein paar Tagen noch mal Kontrollieren, dann geht meist noch 1 Liter hinein.
Glysantin ist auch im Sommer wichtig, einmal wegen Korosion und das Wasser hat erhöhte Verdampfungs Temperatur.
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 10:43   #3
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Hallo Rottaler2 !

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Wehsely
Das Ablassen kannst du anscheinend
Er kann es anscheinend, da hast Du Recht. Ich aber leider nicht.
Nachdem ich möglicherweise bald den kompletten Kühler werde wechseln müssen (verliere z.Zt. so um die 300ml pro Woche, links unterm Kühler gibt es Kühlwassertropfen am Wagenboden, konnte bislang aber kein Leck lokalisieren) wäre es gut, wenn Du mir knapp erklären könntest, wie man das Kühlwasser am elegantesten rausbekommt. Einfach Schlauch runter wäre jedenfalls nicht elegant...
Ich schätze mal, die Plastikverkleidung am Unterboden muss runter. Unten links am Kühler habe ich sowas wie eine Ablassschraube (aus Plastik) entdeckt, lässt man es da ab?

Schon mal Danke im Voraus für die Tipps !
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 11:46   #4
TBF
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 325iC (E30), 325e (E30), 750iL (E32)
Standard

Hallo,

völlig richtig, das ist die Ablaßschraube. Allerdings gibt es nach meiner Erfahrung immer eine Sauerei ....

Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, daß es hilft, wenn man während des Entlüftens vorne die großen Wasserschläuche sanft "massiert" und auch die verschiedenen Schläuche nahe des Heizungsventils führen oft noch erheblich Mengen Luft. Jedes Fitzelchen Luft im Kühlsystem scheint direkt auf die Heizleistung durchzuschlagen. Wie oben schon gesagt, nach ein paar Tagen sollte man noch einmal massieren und nachschütten.

Viel Erfolg,

Tim
TBF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 12:12   #5
Wehsley
inaktiv, e-Mail falsch
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
Breites Grinsen Super!!!

Danke!!!


Dann kann ich mich ja ans neu befüllen machen!!

Vielen Dank für eure Hilfe!!
Wehsley ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 17:23   #6
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hallo Rottaler2 !


Er kann es anscheinend, da hast Du Recht. Ich aber leider nicht.
Nachdem ich möglicherweise bald den kompletten Kühler werde wechseln müssen (verliere z.Zt. so um die 300ml pro Woche, links unterm Kühler gibt es Kühlwassertropfen am Wagenboden, konnte bislang aber kein Leck lokalisieren) wäre es gut, wenn Du mir knapp erklären könntest, wie man das Kühlwasser am elegantesten rausbekommt. Einfach Schlauch runter wäre jedenfalls nicht elegant...
Ich schätze mal, die Plastikverkleidung am Unterboden muss runter. Unten links am Kühler habe ich sowas wie eine Ablassschraube (aus Plastik) entdeckt, lässt man es da ab? Yes!!!!!!!!!!! Aber das Wasser kannst eh vergessen wenn es länger als 2 Jahre drin ist. Ich mach aber auch nur den Schlauch weg
Gruß Reinhard

Schon mal Danke im Voraus für die Tipps !
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M70 V12 obere Oelwanne Dichtung wechseln Erich E32: Tipps & Tricks 6 10.03.2022 14:32
Motorraum: M70 Umfrage: Ölleitung der Nockenwelle/lockere Schrauben Erich BMW 7er, Modell E32 17 31.03.2019 15:32
Anschlussbelegung EML M70 Bj. '92 Erich E32: Tipps & Tricks 1 06.04.2009 02:19
M70 Motor schnitzer BMW 7er, Modell E32 2 07.08.2002 00:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group