Evtl. kannst Du mit den Info was anfangen
Ich weis von unserem ehemaligen BMW-Meister, dass die so ca. im Jahr 2000 / 2001 öfters ausrücken mussten und relativ neue BMWs an bestimmten Stellen in PAF einfach ein paar Meter weiter schieben mussten, dann sind die Wagen wieder angesprungen.
Das damit nicht große Werbung gemacht wurde ist ja klar.
Wir haben auch noch einen Range Rover (LandRover war damals noch Bestandteil des BMW Imperium). Der sprang damals auch öfters an so "Strahlungspunkten" nicht an und ich habe den Wagen "einfach" mit seinen 2 Tonnen ein paar meter weiter geschoben, und er ist angesprungen.
Als ich dann zu Weihnachten noch eine Funk-Wetterstation mit 433Mhz bekommen und in Betrieb genommen hatte, war die Batterie nach 3 Tagen
Stand leer. Hat ne Zeitlang gedauert bis ich auf diesen Zusammenhang kam.
Nach etlichen Recherchenversuchen bei Rover etc. bin ich dann über Autobild endlich weiter gekommen. Auf einmal gab es ein Ersatzteil, welches Quasi der Empfänger für den Schlüssel im Auto ist. Das neue Teil filtert quasi die nicht gewünschten Signale aus, und das Auto fühlt sich nicht dauernd angesprochen <- alles Laienhaft ausgedrückt - ist aber so.
Die Hälfte der Einbau- und Materialkosten wurden von Rover übernommen.
Erkundige Dich mal bei BMW, evtl. gibt es auch dort ein entsprechendes Empfangsteil mit entsprechender "Drossel"?