


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.04.2005, 22:49
|
#1
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
50 Dosen Cola pro Tag ?
Hi Leuz,
ich muß mal was recht einfaches fragen, das auch schon beantwortet wurde.......nur finde ich den Eintrag mangels Suchworte nicht wieder.
Mein Problem ist folgendes :
Fährt der Bimmer über eine bestimmte Bodenwelle oder Gulli, klingt es beim Einfedern des Rades als wäre man über eine Dose Cola gefahren.
Es ist auch irgendwie Spiel in der Lenkung, er zieht zwar wie ein Kart in die Kurve, aber bei welligen Straßen macht er sich leicht selbstständig und gelegentlich schwingt das Lenkrad beim Bremsen.
Ich habe vor ein paar Wochen einen Beitrag darüber gelesen nur keine Ahnung was ich als Suchwort noch nehmen soll.
Die Dämpfer, Reifen, Tonnenlager und Pendelstützen sind brandneu und ich kann leider nichts sehen oder fühlen was abnormal wäre.
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
|
|
|
07.04.2005, 23:35
|
#2
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hast Du mal die Verschraubung der Lenksäule im Faherfußraum (Linksgewinde) nachgezogen?
Dann könnte das Spiel im Lenkrad vorbei sein.
Gruß
Harry
|
|
|
08.04.2005, 13:52
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hast Du mal die Verschraubung der Lenksäule im Faherfußraum (Linksgewinde) nachgezogen?
|
Der Tipp ist wirklich gut, das habe ich vor ein paar Wochen mal gemacht (Fußraumverkleidung musste ich zum Ausbau des Bremskraftverstärkers abbauen, dabei bin ich auf die Mutter gestoßen). Und siehe da: Das große Spiel in der Lenkung, über das ich mich seit Jahren geärgert habe und das ich fälschlicher Weise immer auf ein ausgeschlagenes Lenkgetriebe geschoben habe, war mit einem Schlag weg.
Ich bilde mir allerdings ein, dass es bei mir ein Rechtsgewinde war, bin mir aber nicht mehr 100%ig sicher.
|
|
|
08.04.2005, 14:02
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Wenn Du hier im Forum COLA als Suchwort eintippst,findest Du bestimmt haufenweise Beiträge von Christoph alias SeverShark.....
Ganz grob getippt,hätte ich jetzt auf die Pendelstützen.
Da diese aber neu sind.....
Waren die Kugelköpfe richtig gut schwergängig oder auch schon leicht zu bewegen.
Die Stabibefestigung bzw die Klemmen mit den Gummilagern eventuell platt.
Domlager....
Spurstangen ...
Druckstreben....
Geändert von M@d (08.04.2005 um 14:07 Uhr).
|
|
|
08.04.2005, 14:25
|
#5
|
Perfektionist
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Lindlar bei Köln
Fahrzeug: E32 730iA V8 Baujahr 5/92 und E30 318iS Baujahr 01/90
|
Salut!
Dieses Klackern kenne ich auch. Bei mir kam es von den Lagern der Druckstreben (manche nennen sie auch hintere Querlenker). Diese schlagen bei höheren Kilometerleistungen gerne mal aus. Das führt dann dazu, dass sich das Vorderrad beim Fahren gegen Bordsteinkannten oder auch beim stärkeren Bremsen leicht Richtung Fahrzeugheck verschiebt. Auch ein leichtes Lenkradflattern beim Bremsen im eher unteren Geschwindigkeitsbereich (so um die 50km/h) gehört zu dem Symptomenkomplex.
Die Lager kosten ca.45 Teuronen pro Stück. Arbeitsaufwand ca.1 Stunde für beide Seiten zusammen. Das Fahrzeug muss beim Austausch dieser Lager nicht vermessen werden.
Viel Erfolg und Glück bei der Fehlersuche.
Gruß, Thomas
|
|
|
08.04.2005, 14:43
|
#6
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
Danke für die rege Anteilnahme, ich hab mich wohl etwas falsch ausgedrückt.........
Also das beschriebene Problem wurde hier schonmal gelöst und es ging soweit ich mich erinnere um ein Verschleissteil.
Bei dem Spiel geht es wohl um das selbe Teil (irgendwo um die Radaufhängung)
Das Lenkrad sitzt gut und greift straff, nur beim Gaswegnehmen oder Bremsen
dreht das Lenkrad massiv hin und her als hätte ich verrottete Bremsen und ausgelutschte Socken.
Aber Bereifung und Bremsen sind neu und gewuchtet, Verschraubung war sauber und plan und es ist nicht immer (also abhängig von Straße und Geschwindigkeit)
Soweit ich mich an den Thread erinnere ging es um ein ausgelutschtes Lager
an irgendeinem Quer/längs/hyper/diagonal/sonstnochwas-Lenker der für die Geometrie mitverantwortlich ist.........ich seh und spür aber nix wenn ich drunter lieg. 
|
|
|
08.04.2005, 15:19
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Wenn Du ihn auf der Bühne hast,also im angehobenen Zustand und dann das Rad links und rechts anfasst und durch drücken und ziehen mal am Rad wackelst,lässt es sich dann bewegen?
Ich habe bei dieser Aktion gleich beide gewechselt,den vorderen und hinteren Querlenker,also die Zug und Druckstrebe,da in beiden schon leichtes Spiel in den Lagern war.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|