


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.10.2007, 09:37
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Hildesheim
Fahrzeug:
|
5hp30
Hallo an alle,
einen hab ich noch:
Der Getriebeölwechsel bei ZF in Dortmund war ein voller Erfolg!
Nicht nur, dass die Mannschaft kompetent ist, das Getriebe schaltet nun butterweich bis auf Gangwechsel 4-5 beim Hochschalten.
Dabei gibt es eine kräftige Verspannung im Antrieb.
Herr Sagert (ZF) meinte jedoch, dass dies zwar ärgerlich sei da unkomfortabel, aber Verschleiß sei durchaus üblich. Er geht davon aus, dass sich entweder der vierte oder der fünfte Gang etwas "gesetzt" habe durch nicht immer sachgemäße Nutzung bei einem der Vorbesitzer. Dieser Schönheitsfehler sei nicht kritisch, wenn nun mit dem neuen Öl und anderen neuen Verschleißteilen das Getriebe sachgemäß genutzt werde. Er sagte auch, dass das 5HP30 das größte von ZF gebaute 5-Gang-Getriebe ist und es nahezu unverwüstlich ist. Herr Sagert zeigte mir ausgebaute 4HP22, 5HP18 und 5HP30, der Größenunterschied ist gewaltig...
Nun, auf sachgemäße Nutzung seit er in meinem Besitz ist, kann man zählen.
Frage an die Leser: hat jemand mit dem 5HP30 ähnliche Erfahrungen? Hat jemand mit diesem Getriebe schon einmal Schäden gehabt, wenn ja welche?
Besten Dank und beste Grüße
Martin Ohl
|
|
|
10.10.2007, 15:25
|
#2
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
beim 5HP30 geht meist der "R" kaputt. Entweder durch abgenutzte Kugeln oder aber durch nen verklemmten F Druckkolben. Meist wird dann mit Gas nachgeholfen, was dann den A/C Zylinder brechen lässt.
Ansonsten sind Schäden in den, vorwärtstrieb bedingten Kupplungen, ne Seltenheit.
Im 5ten Gang wird bei geschlossener B und E1 Kupplung die A Kupplung geöffnet und die D Kupplung geschlossen. Sollte Verschleiss in der A Kupplung vorliegen, merkt man dies beim runterschalten 5 auf 4...
Sollte Verschleiss in der D Kupplung vorliegen, so müsste man dies auch in der Schaltung 2 auf 3 bemerken.
B kann auch nahezu ausgeschlossen werden, da diese bereits von 3 auf 4 schliesst und geschlossen bleibt...
Bedenklichen Abrieb hätte man aber auch mittels Partikelrückstände in der Wanne erkannt und Dich darüber informiert.
Harte Schaltungen können auch von der Perpherie, sprich LMM, Poti hervor gerufen werden...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: 5HP30 Defekt !!!
|
runningboxcom |
BMW 7er, Modell E32 |
10 |
22.09.2006 18:53 |
Getreibe 5HP30
|
andi2004 |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
15.09.2004 20:15 |
5HP30 Getriebeölkühler
|
Teilemann |
Suche... |
0 |
29.08.2004 14:27 |
5HP30
|
Rudi |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
23.09.2003 21:16 |
|