


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.08.2005, 10:57
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Pfaffenhofen/Ilm
Fahrzeug: 750i E32
|
Motorausfall
Hallo Gemeinde
Bin grad mit meinem dicken (e38 750i Bj 95 auf dem Weg nach Hause gewesen als plötzlich der Motor ausfiel! Nach kurzer Wartezeit springt er an bleibt jedoch gleich wieder stehen!
Was fehlt meinem Baby?????
Gruss Dieter
|
|
|
28.08.2005, 12:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
|
Hallo!
Ist natürlich absolut nur eine von tausend Möglichkeiten. Aber wenn ich ein Auto hatte was mal lief und dann wieder nicht und dann wieder... lag es oftmals an der Kraftstoffversorgung. Also schaue mal nach den Benzinpumpen, Relais und Sicherungen dafür!
Gruß
|
|
|
28.08.2005, 12:10
|
#3
|
Gast
|
Kann auch sein dass er Falschluft zieht, hatte ich auch vor nem Monat. Da war der Faltenbalg vom LMM zum Motor im Eimer, einfach mal abtasten und schauen ob irgendwo ein Riß ist.
Gruß,
Julian
|
|
|
28.08.2005, 12:26
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
|
Zitat:
Zitat von koertsch
Kann auch sein dass er Falschluft zieht, hatte ich auch vor nem Monat. Da war der Faltenbalg vom LMM zum Motor im Eimer, einfach mal abtasten und schauen ob irgendwo ein Riß ist.
Gruß,
Julian
|
Undichtigkeiten im Ansaugbereich lassen sich am besten mit dem Aufprühen von Bremsenreiniger o.ä. lokalisieren = Drehlzahlanstieg.
Gruß
|
|
|
28.08.2005, 14:24
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Pfaffenhofen/Ilm
Fahrzeug: 750i E32
|
Hallo
Danke für die Tips-aber wo finde ich das Benzinpumpen-Relais??
Gruss Dieter
|
|
|
28.08.2005, 14:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
der 750er E38 hat ja nur eine Benzinpumpe ... von daher ist das schon gut möglich. Alles andere ist ja eigentlich doppelt vorhanden. So gesehen darf der Wagen nicht aus gehen.
Gruß
frank
|
|
|
29.08.2005, 05:49
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 740i
|
Zitat:
Zitat von Big Mäxx
Hallo Gemeinde
Bin grad mit meinem dicken (e38 750i Bj 95 auf dem Weg nach Hause gewesen als plötzlich der Motor ausfiel! Nach kurzer Wartezeit springt er an bleibt jedoch gleich wieder stehen!
Was fehlt meinem Baby?????
Gruss Dieter
|
Das gleiche hatte ich vor 2 Jahren bei meinem V8, da war der Nockenwellensensor defekt.
Gruß Dieter
|
|
|
29.08.2005, 08:48
|
#8
|
Commonaut
Registriert seit: 03.01.2004
Ort:
Fahrzeug: E38, leider kein Commodore GS mehr :-(
|
Benzinpumpe kannste ganz leicht prüfen. Wenn Du mit dem Gummihammer recht leicht gegen den Tank klopfst muss der Bimmer anspringen. Wenn Du dann etwas Gas gibst und die Pumpe ist im Eimer, geht er sofort wieder aus. Die Pumpe sitzt unter den Rücksitzen auf der Beifahrerseite. Einfach mal die Sitzfläche hochnehmen und fühlen, ob die Pumpe beim Starten anläuft.
__________________
"Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können,
muß man vor allem ein Schaf sein."
Albert Einstein
|
|
|
29.08.2005, 10:31
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Pfaffenhofen/Ilm
Fahrzeug: 750i E32
|
Hallo
Vielen Dank für eure Mühen und Antworten! War grad beim Auto und er sprang einwandfrei an, nahm sogar ganz normal Gas an blieb aber nach etwa 5 Minuten wieder stehen und sprang nicht mehr an.
Hab darauf hin bei der BMW-Pannenhilfe angerufen und der gute Mann da sagte mir was ich selbst alles überprüfen kann-sogar den Tip von wegen mit Gummihammer gegen den Tank klopfen gab er mir!
Half alles nix-Sicherungen und Pumpenrelais sind in Ordnung-so machte ich mich an die Pumpe unter der Sitzbank-was ich auch von dem guten Mann schon wusste und siehe da, da tut sich gar nix-also Pumpe hat die Hufe hoch gemacht! Der Service-Mann sagte mir auch dass bei dieser Laufleistung (268.000) das zu fast 100% die Pumpe sei und bezeichnete dies selbst als eine Krankheit vom e38
Muss schon sagen ein guter Service der sich wirklich um seine Kundschaft bemüht!!!
Hab ich so noch nirgens erlebt
Danke nochmal an alle
Gruss Dieter
|
|
|
29.08.2005, 11:28
|
#10
|
Commonaut
Registriert seit: 03.01.2004
Ort:
Fahrzeug: E38, leider kein Commodore GS mehr :-(
|
268.000 ist schon toll. Bei mir hats die Pumpe nach 110.000 KM zerhauen.
Aber das stimmt. Die Pannenhilfe von BMW ist echt ok!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|