


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.07.2005, 20:12
|
#1
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Rödermark
Fahrzeug: 740iA
|
Mann bitte nicht das Getriebe
Bitte helft mir und sagt das nicht mein Getriebe am ***** ist.
Mir ist vorhin aufgefallen das mein Bimmer beim Rückwertsgang nicht richtg Reinschaltet erst nach dem ich etwas aufs Gas gehe könnte sein das mein Getriebe den geist auf gibt, oder könnte da nur etwas Öl fehlen...
Wie Teuer wird es wenn das Getriebe am Ar... geht hab einen Automatik mit Step....
|
|
|
05.07.2005, 20:17
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Mach zuerst mal einen Reset (Batterie ca. 10 Minuten abklemmen).
Wenn das nichts hilft,lass beim freundlichen mal ein Getriebeupdate aufspielen.
Sollte das nichts bringen, dann mal Getriebeöl wechseln und Sieb reinigen/erneuern lassen.
Wenn das alles nix bringt, Getriebe bei ZF überholen lassen.
|
|
|
05.07.2005, 20:44
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Mit Ueberholenlassen kannst Du ruhig warten, bis sich der R-gang vollig verabschiedet. Und das kann auch bis zu 50 Tkm dauern.Einziger Nachteil: Du muss mit der Zeit und Laufleistung immer mehr Gas geben, bis der Gang einspringt.Totalausfall R-ganges macht keine zusatzliche Schaden...
|
|
|
05.07.2005, 20:49
|
#4
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Bitte als erstes keine Gewaltaktionen mehr.
Dann zu ZF und prüfen lassen!
Die kennen sich damit weinigstens aus.
Grüße
MB
|
|
|
05.07.2005, 20:52
|
#5
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Rödermark
Fahrzeug: 740iA
|
Na super Danke was für eine erleichterung wenn es weiter nichts ist
Ich werde nicht so lange warten, wenn er ein grösseres Getriebe Prolem hatt ist er entgültig weg was zu viel ist ist einafach zuviel...
das weren mir eindeutig zu viel Reperaturen in einem Jahr.
|
|
|
05.07.2005, 21:53
|
#6
|
BMW-Fan
Registriert seit: 01.06.2003
Ort: Berlin & Hamburg
Fahrzeug: E38-7435iA (06.96)
|
Zitat:
Zitat von osires24
Na super Danke was für eine erleichterung wenn es weiter nichts ist
|
Ja, sieh's positiv - bei mir gingen die Vorwärtsgänge nicht mehr. Mein Baby wollte nur noch rückwärts fahren. Hab' mich so nicht auf die Bahn getraut (blöd mit den Falschfahrermeldungen).  Konnte wenigstens mal die Plus-Mitgliedschaft für einen Transport zur kostengünstigen Überholung in einer heimischen Werkstatt nutzen (BMW wollte für ein Austauschgetriebe illusorische 3.6 Teuro!)... Die Kupplungsmanschetten hatte es dahingerafft (Riß in der Hauptwelle dank "lebenslanger Füllung"). Jetzt ist Getriebeölwechsel (mit Sieb) aller 30T km angesagt.
|
|
|
05.07.2005, 22:16
|
#7
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Zitat von Mauy
... Die Kupplungsmanschetten hatte es dahingerafft (Riß in der Hauptwelle dank "lebenslanger Füllung"). Jetzt ist Getriebeölwechsel (mit Sieb) aller 30T km angesagt.
|
1. Lässt sich der Defekt definitiv auf das Öl zurückführen? Wenn ja, wer sagt das und mit welcher Begründung?
2. Ist 30.000 km dann nicht vielleicht ein bisschen sehr oft?
Nicht falsch verstehen, mich interessiert das wirklich.
Gruss
Ice-T <- der ZF-Betatester und Mitbegründer der Getriebeölwechselwelle 
|
|
|
05.07.2005, 22:22
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
Du hast deinen Bimmer ja noch nicht sehr lange oder?
Hast du ihn von einem Händler gekauft?
Gruß,
Mattes
|
|
|
05.07.2005, 22:27
|
#9
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
Zitat von Mauy
Jetzt ist Getriebeölwechsel (mit Sieb) aller 30T km angesagt.
|
Zitat:
Ist 30.000 km dann nicht vielleicht ein bisschen sehr oft?
|
Hallo ...
Ich würde sagen, das ein Getriebeölwechsel alle dreizigtausen Kilometer etwas zu vorsorglich sind - alle vierzig bis pfünfzigtausen Kilometer sind vollig ok. ...
Sollte das Fahrzeug ständig im Grenzbereich, oder viel als Zugfahrzeug genutzt werden, so würde ich nur dann alle dreizig bis vierzigtausen Kilometer einen Getriebeölwechsel machen lassen ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
06.07.2005, 07:20
|
#10
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Wohin kann ich mich hier oben im Oldenburger Raum wenden, falls ich mein Getriebe mal überholen lassen möchte? Gibt es hier eine ZF-Aussenstelle? Wenn ja, wo?
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|