Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2005, 09:11   #1
gouryella
Mitglied
 
Benutzerbild von gouryella
 
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Dahlenburg
Fahrzeug: 730I PD 06.09.1990; 316ti
Standard Hilfeeeee - Automatikgertiebe Ölwechsel...

...habe grad mal beim freundlichen angerufen, weil ich meinem dicken mal
ein getriebeöl-wechsel gönnen möchte, mit filter und so.

ich habe ein 730 r6, das getriebe ist ohne eh-schalter, laufleistung 275000 km


der meister hat mir davon abgeraten, wegen metallspähne, und das das
getriebe danach kein vortrieb mehr haben könnte.

was soll ich denn davon halten ???
gouryella ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2005, 09:48   #2
Matthes
† 05.05.2017
 
Benutzerbild von Matthes
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
Standard Ölwechsel

...ist eben eine unbequeme Arbeit,da drückt man sich mit
allen möglichen Ausreden vor! Probiere es einfach in einer
anderen Werkstatt.Wer widerwillig arbeitet,arbeitet nicht
gut...

Gruß,Matthes
Matthes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2005, 09:52   #3
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Ärger Hallo Sven

Am besten gar nix, Ich bin entsetzt über solch eine Aussage
Geh zu einem anderen "Freundlichen" oder zu ATU, die können das auch!
BMW gibt vor alle 60-90tausend Öl und Sieb wechsel (4HP22) und nimm den ATF DEXRON III

Ich hatte erst vor kurzem ein Tausch Getriebe einghebaut
I kenn mi aus mit dem Sch...
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2005, 11:39   #4
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

das mit den spähnen ist richtig. aber deshalb kann man das öl und sieb trotzdem wechseln. man muß eben die wanne richtig reinigen (magnete). dazu hatte er wohl keine lust.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2005, 14:06   #5
gouryella
Mitglied
 
Benutzerbild von gouryella
 
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Dahlenburg
Fahrzeug: 730I PD 06.09.1990; 316ti
Standard die guten herren..

.. von zf aus dortmund.

habe mal bei zf in dortmund direkt angerufen und mit einem
herrn sagert gesprochen. der sagte mir das ein ölwechsel
ink. filter (sieb) und reinigern der wanne (magnete) nur gut
sein kann.

als öl sollte ich dann eines nehmen, was nach dexron II
(rotes öl) spezifiziert ist, und nich irgend son scheiss syntetik
zeugs... (sein wortlaut *g*), da die lamellen auf das dexron II
ausgelegt sind.

ich werd mich mal am we unters auto legen.
gouryella ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2005, 15:28   #6
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von 7er-Olli
[...] oder zu ATU, die können das auch![...]
Auf gar keinen Fall können die das auch und erst recht solltest Du nicht da hin gehen!!!!!!

Das Beste ist, Du fährst zu ZF, die machen das so , professionell!

ATU... Das hier immer noch welche solche hanbüchenen Tipps geben .
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2005, 10:35   #7
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard selbst machen

getriebölwechsel krigt auch noch meine Schwiegermutter hin. Halt sauber arbeiten und nicht überfüllen.
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ölwechsel am Automaticgetriebe (5HP18) V8 3,0 DVD-Rookie E32: Tipps & Tricks 10 25.07.2011 13:55
Getriebe: Getriebe defekt nach Ölwechsel yooda BMW 7er, Modell E38 36 29.03.2006 11:14
Elektrik: Fahrenheitanzeige und Unangenehmes nach Ölwechsel Arnie BMW 7er, Modell E38 6 01.09.2004 10:45
Ölwechsel wann? nesi BMW 7er, Modell E38 28 11.01.2004 14:26
Teile für Ölwechsel 7er Fan BMW 7er, Modell E38 5 02.01.2004 17:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group