Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2005, 18:40   #1
reihali
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von reihali
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: kehl
Fahrzeug: 750ia
Standard Servopumpe Undicht??? Hilfe!!!

hi @all, habe heute eine gebrauchte servopumpe erhalten. Dachte bevor ich sie einbaue schaue ich erst mal ob sie auch dicht ist. Habe dann ein wenig Pentosin 11S eingefüllt. Es sind ja zwei Öffnungen vorhanden.Jetzt habe ich aber bemerkt das wenn ich die Pumpe, Riemenscheibe nach unten in Richtung Boden drehe, das ganze Öl wieder rausläuft. Ist das so normal, oder ist die Pumpe hinüber. Dachte halt ich frage erst bevor ich hier mühevoll einbaue. Es wäre schön wenn einer etwas darüber sagen könnte.Es tritt dort dahinter aus wo die Riemenscheibe befestigt wird. Das Teil welches angetrieben wird. In diesem Sinne ein schönes Wochenende. Mfg reihali
reihali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 16:56   #2
reihali
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von reihali
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: kehl
Fahrzeug: 750ia
Standard

weiß den niemand ob das so sein darf oder nicht???????
reihali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 17:03   #3
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

ka aber das ne servopumpe Undicht ist, wenn sie ausgebaut ist ist unw*****einlich.
Eigentlich ****** die nur in Funktion.

Mach doch mal Fotos, damit wir wissen wo es rausläuft.

Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 17:44   #4
reihali
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von reihali
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: kehl
Fahrzeug: 750ia
Standard

es läuft genau aus der Welle heraus auf welcher die Riemenscheibe sitzt. ich habe leider kein Foto und das aus dem Etk kann ich nicht kopieren.
reihali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 17:45   #5
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

ääh , Hallo , ne Pumpe mit Ein und Auslass, sollte das Öl bei Betätigung des Pumpenrades ja auch in einer Richt. auslaufen.
Die Frage ist dann , welches ist die Laufrichtung
ist auf dem Pumpenrad denn kein Pfeil für die Förderrichtung

bitte Bild liefern
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 17:47   #6
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von reihali
es läuft genau aus der Welle heraus auf welcher die Riemenscheibe sitzt. ich habe leider kein Foto und das aus dem Etk kann ich nicht kopieren.

AAhhh , jetzt weis ich mehr.
das ist der Simmerring , der sollte gewechselt werden
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 17:51   #7
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von GSX-Heizer
AAhhh , jetzt weis ich mehr.
das ist der Simmerring , der sollte gewechselt werden
Bei 100-150 Bar wird das nicht nur der Simmerring sein, das keine Wasserpumpe vergesst das nicht

Die ist ein wenig anders aufgebaut.

Gruss Emil
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 18:02   #8
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von Emil Sommer
Bei 100-150 Bar wird das nicht nur der Simmerring sein, das keine Wasserpumpe vergesst das nicht

Die ist ein wenig anders aufgebaut.

Gruss Emil

stimmt auch wieder , Emil

aber das Dichtprinzip ist dasselbe , nur doppelt
d.h. Welle am Riemenrad zum Gehäuse mit Dichtring ,
inneres Flügelrad hat dann wohl ne Labyrinth Dichtung , ob Messing oder Metall weiss ich allerdings nicht.
Habe mal geschaut und keine Explosionszeichnung gefunden , für diese Pumpe.
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 20:11   #9
reihali
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von reihali
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: kehl
Fahrzeug: 750ia
Standard

so habe jetzt mal richtig nachgesehen. bei der pumpe kommen zwischen den dichtringen metallspäne hervor. die pumpe ist wohl hinüber. im übrigen bekommt man für diese blöde lenkhilfepumpe keine ersatzteile. habe deshalb schon am donnerstag letzte woche bei luk in langen angerufen. es befindet sich dort der after market service von luk. man kann nur eine komplette neue pumpe kaufen. naja, bei meiner die ich im fahrzeug verbaut habe schwitzt es an der fügung ganz ordentlich. eine dichtung gibt es dafür ja nicht, ist plan aufeinandergesetzt. hat einer vielleicht eine idee wie ich die alte pumpe wieder dicht bekomme??? noch eine kleine frage, wie wechsle ich den wandler der servotronic am lenkgetriebe??? danke
reihali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 20:47   #10
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Kostet 630 € ist teuer aber ich Denke bei ebay bekommste die sind einige die da E38 Schlachten.

Gruss Emil

p.s. Reparieren kann man alles, sind alle Standartteile, hab damals bei meinem Audi 100 Bj. 90 die Servolenkung abgedichtet.

Audi hat immer Probs mit der Servolenkung.
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: HILFE! Bitte um Hilfe! Bedienungsausfall meiner Multifunktionsanzeige und Radio! 7er-Sam BMW 7er, Modell E38 30 18.03.2006 21:26
Abgasanlage: Krümmer/Hosenrohr (Kat) undicht! HILFE! Florian.e BMW 7er, Modell E32 6 01.05.2005 13:53
Lenkung: Servopumpe defekt? heppinger BMW 7er, Modell E38 9 04.10.2004 07:54
Tuning: Hilfe 750 Heisss anton BMW 7er, Modell E32 10 16.08.2004 10:04
E 32 Servopumpe is undicht sven schmidt BMW 7er, Modell E32 4 27.01.2003 23:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group