Hallo Hubertus,
na das ist definitiv mehr als eine Frage..
Die M60 Motoren sind mit einem
Luftmassenmesser ausgestattet.
Zu 1./2. - Ich meine es handelt sich noch um die erste Generation mit Hitzdrahtelement, kann mich aber täuschen (müsste Ihn nachher mal rausziehen) - Funktionsweise siehe Link oder Google
Zu 3. - Was die Reinigung von LMM angeht, werden unter Fachleuten Diskussionen von fast religiösem Charakter geführt. Den Einsatz von agressivem Bremsenreiniger oder Sprühöl halte ich persönlich jedenfalls für überhaupt keine gute Idee (bei beiden LMM Ausführungen nicht).
Mechanische Reinigung führt in jedem Fall zum sicheren Tod, sprich falschen Werten.
Zu 4. - der Freundliche liefert nur als Neuteil für ca. 370EUR inkl. - Das heisst aber nicht unbedingt was, je nach dem wer der Hersteller / Zulieferer ist, bekommt man ihn auch woanders (müsste man mal nachsehen)
Zu. 5. - Ja. Falsche Informationen bzgl. der angesaugten Luftmenge an die DME, führen natürlich auch zu falscher Benzin-Einspritzmenge.
Zu. 6. - Ja. Je nach Lastzustand mehr oder weniger. Wie gesagt, wenn das Ding spinnt, spinnt die ganze DME.
Zu. 7. - Ich noch nicht. Gebe die Frage weiter an die Community
Es gibt viele potentielle Gründe, warum ein Motor nach 300tkm (dazu übrigens meine Glückwünsche) anfängt, unruhig zu laufen - der LMM ist nur einer von vielen.
Wenn Du konkrete Bedenken hast das er defekt ist, lass Ihn durchmessen bzw. sieh zunächst mal im Fehlerspeicher nach (es gibt einen Fehlercode dafür, allerdings weiss ich nicht sicher, ob er nur Totalausfälle registriert).
Desweiteren könntest Du versuchen, Ihn mal probehalber mit jemandem zu tauschen - ist ja schnell umgebaut.
Im deutschsprachigen Internet findet sich zum M60 LMM wenig fundiertes, evtl. kann Onkel Erich noch was auftreiben.
Mick