


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.09.2005, 20:15
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
|
Klimaanlage / Heizung
Hallo;
ich habe ganz plötzlich ein Problem mit meiner Klimaanlage / heizung bekommen. Ich kann die Klimaanlage nicht mehr einschalten, außerdem sind am Bedienteil die Kontrolleuchten sowohl für die linke als auch die rechte Luftverteilung aus. Wenn ich das Gebläse einschalte, kommt nur heiße Luft an. Die Sicherungen habe ich kontrolliert, alle i.O. Das Klimabedienteil habe ich gegen ein vor kurzem ersteigertes Gebrauchtteil gewechselt, Probleme unverändert. Hat jemand diese Kombination von Problemen schon erlebt (Fahrzeug BMW 750 i, Bj. 12/92) ?
Vielleicht kann mir jemand helfen, viele Grüsse
Holger
|
|
|
11.09.2005, 22:43
|
#2
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Ich würde sagen: Siehe unten!
Mick
|
|
|
12.09.2005, 08:06
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Kannst Du die Lüfterstärke noch stufenlos regeln oder läuft das Gebläse nur noch auf der größsten Stufe ?
Grüße, RR
|
|
|
12.09.2005, 09:17
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
|
Roadrunner:
Gebläse läßt sich nur auf "Voll" oder Garnicht regulieren (trotz Nachlöten, d.h. ich suche auch ein anderes Heizschwert), aber zeitlich hing das nicht mit den anderen Problemen zusammen, d.h. ich habe erst nachgelötet, bin dann einige Tage gefahren und dann trat ganz plötzlich das geschilderte Problem auf.
MicK:
Was meintest Du mit "siehe unten" ? Ich habe Beiträge gefunden, die sich mit unkontrolliertem Heißluftstrom beschäftigen (im Zusammenhang mit diesen Wasserventilen), aber ich habe diese Kombination von Problemen nicht gefunden
Holger
|
|
|
12.09.2005, 14:38
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Das Schwert als Ursache halte ich nicht für so wahrscheinlich, da gleichzeitig auch nur heiße Luft kommt. Mit letzterem hat das Schwert nix zu tun.
Also entweder ist das Steuergerät hin oder wir haben zwei Fehler gleichzeitig.
Schau mal, ob alle Sicherungen o.k. sind, ansonsten ist wohl eher das Klima-Steuergerät hin...
Grüße, RR
|
|
|
12.09.2005, 19:58
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
|
Hallo, Roadrunner
die Sicherungen habe ich kontrolliert - sind i.O. Kann man das Klima-Steuergerät irgendwie kontrollieren oder nachlöten ? Kann es nicht nur an einem zentralen Stromversorgungskabel liegen ?
Holger
|
|
|
12.09.2005, 20:17
|
#7
|
Gast
|
Zuerst einmal prüfen, ob nicht beim Herausbauen des Schwertes vielleicht eines der Steckverbindungen am Klimacomputer sich gelockert hat?? Zum Nachlöten des Klimacomputers gab es mal einen thread mit Bildern, ansonsten für 50 Euros beim Schrotti holen, aber Achtung: Auf identische Teilenummmer achten, es gab diverse verschiedene!!
|
|
|
14.09.2005, 06:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Mach es so, wie Hebby beschrieben hat.
Wenn die Stecker alle richtig sitzen, ggf. Nachlöten. Kalte Lötstellen sind manchmal schwer zu erkennen. Wenn's nix hilft, Steuergerät gegen eins vom Schrotti tauschen ...
RR
|
|
|
16.09.2005, 16:52
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
|
Hallo, Roadrunner, Hallo, Hebby
Der Tip mit den vom Klimasteuergerät abgezogenen Steckern war goldrichtig - peinlich nur, daß ich diese wohl beim Demontieren des Klimaschwertes selbst abgezogen habe (ohne es zu merken).
Vielen Dank für Eure Hilfe
Holger
|
|
|
16.09.2005, 16:57
|
#10
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Bevor Du ein neues Schwert kaufst:
Hast Du alle drei Kontakte nachgelötet? Bei mir war auch nur einer sichtbar kaputt - vorsichtshalber hab ich alle drei verflüssigt. Auch auf der Platine kann man ggf. noch an einigen stellen einfach mal nachlöten. Kaputt machst Du damit wohl nichts, eher reparierst Du es
Gruß Norbert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|