Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2005, 19:26   #1
marcus.g
alles GEHT!!
 
Benutzerbild von marcus.g
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
Standard Nebelscheinwerfer trockengelegt u. umgebaut

da jetzt wieder die nebelig feuchten zeiten anbrechen musste ich mal wieder feststellen, dass meine Nebels voll beschlagen waren!

nachdem ich sie ausgebaut hatte sah ich die Risse in der Silikonnaht.
da ich nun gerade mal wieder langeweile hatte und ich keine Lust hatte gleich neue zu kaufen, habe ich die Dinger mal komplett in ihre Einzelteile zerlegt.

dabei dachte ich mir warum die Inlets nicht gleich in Chromline spritzen, so wie ich auch schon meine Scheinwerfer gemacht habe.

gedacht und gleich mal getan.........
hier das Ergebnis!

ich bin zufrieden und als nebeneffekt sind sie auch nun wieder trocken.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Rep_740i_Daniel_08.10.05 001 (Custom).jpg (22,7 KB, 184x aufgerufen)
Dateityp: jpg Rep_740i_Daniel_08.10.05 002 (Custom).jpg (23,7 KB, 140x aufgerufen)
Dateityp: jpg Rep_740i_Daniel_08.10.05 003 (Custom).jpg (20,2 KB, 174x aufgerufen)
Dateityp: jpg Rep_740i_Daniel_08.10.05 006 (Custom).jpg (23,5 KB, 190x aufgerufen)
marcus.g ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 19:36   #2
Karsten 7400
der muß einfach sein....
 
Benutzerbild von Karsten 7400
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Kevelaer
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo S
Frage Hmmmm

Wie hast Du diese zerlegt, ohne die Gläser zu beschädigen ???

Habe meine gerade auf XENON umgestellt, mit 6300 K.

Ergebnis !!! Die Nacht werde zum Tag ::: Fernlicht kommt jetzt auch noch hinzu, nur ein Problem, die Lichthupe muß dann schließlich eher eingeschaltet werden...

Sonst super hell, ich glaube, das ich es auch lackieren werde !!!

Hoffentlich schadest Du nicht dem Reflektor mit der lackierten Fläche...

Oooooder ???
__________________
Schön das es Ihn gibt
Karsten 7400 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 19:46   #3
marcus.g
alles GEHT!!
 
Benutzerbild von marcus.g
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
Standard

mit vieel geduld und ner rasierklinge habe ich die Silikonnähte aufgetrennt.
dann stück für stück mit nem breiten spatel angehebelt und weiter mit der klinge aufgeschlitzt.

das allein hat mich den ganzen samstag abend vorm fernseher; ca. 2 Std. an Zeit gekostet
na ja, so ne richtig gute Methode gibt es zum zerlegen wohl aber auch nich
ausser vorsichtig versuchen aufzumachen ohne dabei was kaputt zu machen

der Rest war eher eine entspannend Kelleraktion
marcus.g ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 19:55   #4
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von Karsten 7400

Habe meine gerade auf XENON umgestellt, mit 6300 K.

Erzähl doch mal bitte mehr dazu. Hatt ich auch schon länger vor. irgendwie vergessen bis ich das hier grad wieder lese.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 20:25   #5
Beethoven
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beethoven
 
Registriert seit: 17.04.2004
Ort: Schipkau ( OSL Kreis )
Fahrzeug: 730iA E38 / 318d F31 / 220D F46
Standard

@marcus,

schaut sehr gut aus Was für ein Cromespray hast du benutzt? Die Nebelscheinwerfer sind doch nur mit der einen Schraube befestigt die nach innen in der Stoßstange sitzt. Oder?
Gibts denn die Abdeckgläser einzeln? Fragen über Fragen.
Hab ich morgen gleich meine Beschäftigung.

Viele Grüße Dirk
Beethoven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 06:11   #6
marcus.g
alles GEHT!!
 
Benutzerbild von marcus.g
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
Standard

Ich habe kein spezielles Chromspray gekauft; bin einfach in den nächsten Baumarkt und habe mir den passenden Kunststoff-primer und eine Dose Chromspray geholt.

meine Scheinwerferträger sind nun schon seit einem Jahr damit behaftet und hält immer noch alles tip top

vor dem lackieren halt alles komplett mit 600'er Schleifpapier nass abziehen
nach dem trocknen dünn den Primer aufsprühen und nach 30 Min. ablüften kanns losgehen mit dem Chromspray.

Wichtig! danach mind. 20 Std. bei Raumtemp. trocknen lassen und beim Einbau nicht mehr mit den Fingern auf die Chromflächen anfassen!!
ansonsten gibts hässliche Fingerabdrücke
die Chromflächen vertragen auch nach dem Trocknen keine Feuchtigkeit; ansonsten blätterts irgendwann mal wieder ab.

P.S. die Gläser haben eine Nummer drauf stehen; ich habe es noch nicht in betracht gezogen aber denke aber das man die nicht einfach einzeln nachbestellen kann. also vorerst lieber Vorsichtig beim raustrennen.

für das ausklipsen brauchst du nur einen langen Kreuzschlitz in einen der beiden Löcher; neben dem Glas einstecken und PLUMPS schon is er drausen.
marcus.g ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 09:51   #7
Karsten 7400
der muß einfach sein....
 
Benutzerbild von Karsten 7400
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Kevelaer
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo S
Standard

Zitat:
Zitat von TomS
Erzähl doch mal bitte mehr dazu. Hatt ich auch schon länger vor. irgendwie vergessen bis ich das hier grad wieder lese.
Ich habe mir von der Firma Daylight den Xenon-Umbausatz in H3 und H7 erworben, zwecks des Umbaus auf Xenon. Sicherlich war es nicht so einfach die Steuergeräte unterzubringen, hat aber bei den Nebelscheinwerfern gut geklappt. Du tauscht nur die H3 gegen die Xenon aus, bohrst ein 20mm Loch in den Deckel des Nebelscheinwerfers, führst das Kabel dort durch und verschließt dieses mit einem mitgelieferten Gummiring, worin das Kabel geführt ist. Ich habe dann noch den Gummiverschluß zusätzlich mit Heißkleber abgedichtet. Steuergeräte sitzen unter der Stoßstange. Habe diese nochmals zur Sicherheit mit Folie eingeschweißt, damit kein Wasser eintritt. Diese sind aber trotzdem ab Werk schon auf Wasserdichtheit geprüft und erfüllen auch ihre Prüfung ( Einklebungsverfahren mit Dichtmittel und Hartgummieinlagen ).

Nach dem Einbau konnte ich wirklich sagen, das die Nacht zum Tag wird.
In der Folgenden Woche wird es auch mit einem TÜV-Siegel bestätigt, und es gibt keine negativen Erfahrungen mit den Ordnungshütern.

Bei dem Fernlich muß ich mir noch etwas Zeit lassen, weil ich zur Zeit beruflich so extrem eingespannt bin und dafür keine zeit habe.

Gerne kann ich Dir dann das Ergebnis vielleicht mit Bildern ausweiten.

Gruß Karsten
Karsten 7400 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 10:20   #8
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Marcus, ohne, dass ich runterrennen muß um zu gucken: Waren die vor dem Lackieren schwarz?
Das sieht ziemlich gut aus in chromfarben !
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 10:31   #9
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von Karsten 7400



Nach dem Einbau konnte ich wirklich sagen, das die Nacht zum Tag wird.
In der Folgenden Woche wird es auch mit einem TÜV-Siegel bestätigt, und es gibt keine negativen Erfahrungen mit den Ordnungshütern.

Gerne kann ich Dir dann das Ergebnis vielleicht mit Bildern ausweiten.

Gruß Karsten

Hm, dann werd ich das mal in Angriff nehmen.

Und das ist tatsächlich eintragungsfähig? Is ja kaum zu glauben...

Axo: Bildaz wären voll toll!
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 11:23   #10
marcus.g
alles GEHT!!
 
Benutzerbild von marcus.g
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
Standard

Zitat:
Zitat von John McClane
Marcus, ohne, dass ich runterrennen muß um zu gucken: Waren die vor dem Lackieren schwarz?
Das sieht ziemlich gut aus in chromfarben !
jooo, sind vorher schwarz gewesen

die Trennbleche im Scheinwerfer habe ich aber dabei schwarz gelassen, damit es sich ein bisschen besser absetzt

jetzt macht er optisch einfach einen bessseren Eindruck; wie ein Babyieee welches gerad die Augen vor dir aufschlägt.
marcus.g ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wenn die Nebelscheinwerfer nicht mehr halten bzw. nicht rausgehen... CorpSpy E38: Tipps & Tricks 11 30.05.2006 17:05
E32:S. Lüftungsgitter und Nebelscheinwerfer monza180 Suche... 2 11.06.2005 19:53
Nebelscheinwerfer: Würde mich mal was interessieren! Schmelli BMW 7er, Modell E38 6 30.10.2002 09:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group