


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.08.2003, 12:37
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Hutablage/Boxenablage
Hallo,
nachdem ich ja im Auto nun wirklich vom Soundsystem her sehr viel gewirkt habe bleibt eigentlich nur noch ein Schwachpunkt der Anlage über, welchen ich ausbügeln möchte! Und zwar ist die Hutablage (mehr Pappe als alles andere) nicht wirklich Basstauglich. Ich möchte mir eine neue Ablage aus MDF-Holz bauen und dort ein MB-Quart Soundsystem verbauen, welches ich vorne auch schon verbaut habe. So ist für die Symmetrie und den Soundprozessor dann alles recht ausgewogen - nun habe ich mir die Tage noch eine Ablage besorgt (auch mit Sonnenrollo - manuell ). Hat schon mal jemand hier aus dem Forum die Ablage verstärkt bzw. sich eine neue konstruiert? Habe meine jetzige noch nicht ausgebaut und weiss deswegen auch noch nicht wie viel Platz sich da befindet - aber ich habe schon einmal eine MDF-Ablage im bekannten Auktionshaus gesehen, daher weiss ich das im Prinzip genug Platz vorhanden sein muss. Mir ist es wichtig, das ich für die Lautsprecher einzelne geschlossene Volumen aufbauen kann und das die Ablage dann wirklich mit der Karosserie verschraubt wird. Die 3 Subwoofer unter der Ablage bringen den Wagen so heftig zum wirken, da in der Pappablage wirklich ein Schwachpunkt ist.
Gruss
Frank
[Bearbeitet am 24.8.2003 um 13:39 von chatfuchs. Grund: Fehlerteufel]
|
|
|
24.08.2003, 13:38
|
#2
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Hi !
Ich würde mir niemals Lautsprecher auf der Hutablage montieren -
der Sound soll ja von vorne kommen.
Werden großvolumige Lautsprecher hinten montiert, leidet das
sogenannte "Frontstaging"...
Aber egal, jeder nach seinem Geschmack.
Ich würde einfach die originale Ablage mittels mehrerer Lagen
GFK verstärken. Auch zusätzliche Verstrebungen könnten da
mit eingearbeitet werden.
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
24.08.2003, 13:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
@Elmar
Ein Soundsystem welches auch einen Raum/Halle/Konzertsaal abbilden soll kann nicht mit Lautsprechern nur von vorne betrieben werden! Es gibt kein rundes Klangbild, zudem sind keine Effekte möglich - es muss also rundum für Lautsprecher gesorgt werden - optimalerweise auch mit Center-Lautsprecher.
gruss
Frank
|
|
|
24.08.2003, 13:52
|
#4
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Hi !
Ups, sorry, habe mich unvollständig ausgedrückt.
Klar sollen auch hinten Lautsprecher angebracht sein,
aber nur als "Rearfill".
Keine großen Membrane, die den Schall nur mehr von hinten
ortbar werden lassen - und soweit ich Dich verstanden
habe, möchtest Du ja "große" Lautsprecher haben, sonst würde
man keine verstärkte Hutablage benötigen...
Schönen Gruß,
Elmar
[Bearbeitet am 24.8.2003 um 15:09 von Elmar]
|
|
|
24.08.2003, 14:18
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
@Elmar
Na ... ich erwarte von der Ablage keine Kickbässe etc. möchte einfach das MB-Quart-Soundsystem mit den 2 x 20ern / 2 x 10ern und den Hochtönern verbauen, da ich dann vorne und hinten alles identisch habe inkl. jeweils den Endstufen (einzeln und Baugleich = selbe Rockford-Modell!).
Mir ging es hier mehr darum ob da schon mal jemand das realisiert hat - ob man dann die Boxen entsprechend arbeiten lässt ist dann ja auch eine Abstimmungssache - dafür ist ja ein Soundprozessor da.
Gruss
Frank
|
|
|
24.08.2003, 14:48
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Zitat:
Original geschrieben von chatfuchs
@Elmar
Na ... ich erwarte von der Ablage keine Kickbässe etc. möchte einfach das MB-Quart-Soundsystem mit den 2 x 20ern / 2 x 10ern und den Hochtönern verbauen, da ich dann vorne und hinten alles identisch habe inkl. jeweils den Endstufen (einzeln und Baugleich = selbe Rockford-Modell!).
Mir ging es hier mehr darum ob da schon mal jemand das realisiert hat - ob man dann die Boxen entsprechend arbeiten lässt ist dann ja auch eine Abstimmungssache - dafür ist ja ein Soundprozessor da.
Gruss
Frank
|
Hi,
du wirst enttäuscht von dem System sein. Die 20er können in der kleinen Heckablage gar nicht genug Luft ziehen um effizient arbeiten zu können. Und ausschneiden der Ablage ist scheisse. Ausserdem erlischt die Betriebserlaubnis des Autos.
Gruss Sven
|
|
|
24.08.2003, 15:24
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
Hi Sven
Du meinst wohl die Metallverstrebung unter der Hutablage.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Betriebserlaubnis erlischt wenn du die Hutablage
veraenderst
O.K. wir sind in Deutschland aber das iss wirklich uebertrieben.
Gruss
Thomy7er
|
|
|
24.08.2003, 17:14
|
#8
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Ich hatte damals n Infinity Soundsystem verbaut - nur für Mittel und Höhen.6x9 Bässe waren zwar auch im Board,habe ich allerdings nur ganz schwach angesteuert,da der Bass aus den Subs kam.
Es gibt hin und wieder vorgefertigte Boards auf Ebay,ich glaub von Techart.gehen im Durchschnitt für 30-50 € weg.Bestückung dann nach Wahl..
Marco
|
|
|
24.08.2003, 17:36
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 02.08.2003
Ort: bei Trier
Fahrzeug: BMW 735i E32
|
Zitat:
Original geschrieben von Thomy7er
Hi Sven
Du meinst wohl die Metallverstrebung unter der Hutablage.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Betriebserlaubnis erlischt wenn du die Hutablage
veraenderst
O.K. wir sind in Deutschland aber das iss wirklich uebertrieben.
Gruss
Thomy7er
|
Hallo Thomy,
schon mal was von tragenden Teilen gehört? :zwink
"Wenn Du die Hutablage zerschneidest, kannst Du auch gleich ein Loch in das Dach schneiden! Die Hutablage ist nicht nur zum Hüte ablegen, sondern ist gleichzeitig eine Versteifung der Karosserie!"
Das ist der originale Wortlaut eines Tüv- Prüfers!
Gruß Mike :zwink
|
|
|
24.08.2003, 17:44
|
#10
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Hi !
Tragende Teile ?
Damit ist aber nur die Blechverstrebung gemeint.
Die Verkleidung der Ablage (Pappe) zählt nicht dazu - das Blech
darunter sehr wohl...
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|