Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2002, 18:23   #1
dieter
Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2002
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: BMW 728i E38
Standard Frage an 750er - Fahrer

Nachdem ich meinen 735i zerlegt habe wurden mir unter anderem ein 750er für 3500 €. angeboten.
Davon habe ich allerdings null Ahnung. Dieser soll haben Klima, ESSD, Tempomat, Sitzheizung, Leder, ASC, Automatic, Leder grau, Außenfarbe antrazit, normale Alufelgen. Morgen kann ich ihn mir wahrscheinlich ansehen. Das Fahrzeug soll 130000 km drauf haben. Er ist von einem BMW - Kunden der einen neuen gekauft hat und eben eine ungefähre Preisvorstellung w. o. erwähnt hat, BMW es ihm aber nicht gibt. Nun stellt sich die Frage, auf was man bei einem 750i achten muß. Hat er andere Schwachstellen als ein 735i. Wie sieht es mit der Wartung aus. Ist es ein Problem Zündkerzen zu wechseln? Paßt evtl. Automatikgetriebe oder Hinterachgetriebe vom 735er. (Den hätte ich ja evtl. noch als Erzatzteilspender). Würdet ihr zu so einem Auto raten oder eher nicht?
Der Verbrauch ist hier erstmal nicht interessant da ich immer noch der Meinung bin, das man damit sowie
leben muß wenn man ein solches Auto kauft.

Dieter
dieter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 18:40   #2
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Ein 750er ist schon im Unterhalt - und dazu gehören ja auch die Kosten für Inspektion etc. dazu ... - eine teure Angelegenheit. Wenn man viel selber machen kann/will hält sich das ganze aber in Grenzen. Natürlich kann man die Zündkerzen selber wechseln ... nur ist das eben auch eine Frage der Zeit. Beim 12 Zylinder gibt es im Motorraum nicht gerade viel Platz zum arbeiten. Dafür hat man aber eine Menge Fahrspass inklusive. In erster Linie solltest Du mal darauf achten das die ganze Technik funktioniert - hier kann man fast immer etwas finden ... um den Preis etwas zu drücken. Der Preis hängt natürlich auch von Baujahr und Kilomterleistung ab. Ich würde den Wagen an Deiner Stelle einfach ausgiebig Probefahren und wenn Du das Gefühl hast - das er Dir passt ... naja ... dann mach den Deal. Wenn der Wagen wirklich bei BMW gewartet wurde etc... Dann wird das schon passen

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 18:42   #3
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard Preis für 750

Wenn der Zustand ok ist und die KM nachweisbar (Serviceheft, TÜV-Berichte) halte ich den Preis für durchaus angemessen. 3000 wären zwar noch angemessener, aber Du kannst ja noch was handeln. Achte auf die Vorderachse (Spurstangen etc.) ob die schon getauscht sind, denn normalerweise sind sie in dem Bereich fällig. Bei 130.000 ist der 12er mehr als okay, ich hab zwei in dieser Laufleistung und außer einer neuen Wasserpumpe hat es mich dieses Jahr mit 2x20.000 km nichts an Reparaturen gekostet. Wenn ne Reparatur dran ist, rechne mit Sixpack mal 2, das ist der Aufpreis des 12ers. Außerdem Zündkerzenwechsel muß und soll der Hammer sein, hab selber noch keinen gemacht. Wenn er gepflegt ist, kannst Du ihn ohne Bedenken holen, meine beiden waren gepflegt und schnurren einwandfrei.

Greetz,

Gerrit
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 18:52   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

@Dieter:

Du gehst vom Störunanafälligsten E32 auf den Störanfälligsten und teuersten E32 über,
wenn Du vom 735i auf den 750i wechselst.

Spritkosten, Wartung, Ersatzteilbedarf, Motorlebensdauer sind genau das Gegenteil von dem, was Du im 735i gewohnt bist. ... Leistung auch.
Zwar ist der 750i im Spurt von 0 auf 100 nur unwesentlich schneller als der 735i, aber dann trumpft der 750i voll auf...

überlege gut, ob Dir der doch erheblich größere Mehrverbrauch und die höheren Wartungskosten der Luxus des 750i wert sind.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 18:52   #5
dieter
Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2002
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: BMW 728i E38
Standard Ergänzung

Das Baujahr war 1990.
Aber ist der 750 reparaturanfällig. Interessant ist eben, ob er eher Motorprobleme macht.
schlieöich sind ja auch 2 Luftmengenmesser verbaut. Gibt es da Probleme mit der
Syncronsiation. Am 735 habe ich ja fast alles selbst gemacht was so anfiel. Beim 750er
fällt ja das Einstellen der Ventile weg, diese Zeit kann ich dann für den Zündkerzenwechsel nutzen.
Nein Spaß beseite. Das es zeitaufwendig ist ein Auto zu pflegen und zu warten ist schon klar. Aber
muß man den halben Motorraum demontieren um Zündis zu wechseln oder gibt es einen Trick.
Wichtig ist erstmal vorauf man einer Probefahrt achten muß. Welche Kleinigkeiten sind oft defekt und kosten viel Geld. Bei einem 735 oder 730 kenn ich mich halt besser aus, aber ein 750 würde mich schon reizen.

Dieter
dieter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 18:57   #6
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

man sagt:
ab km-Stand 2oo.ooo kommt am 750i eine teure Reparatur.
Dies kann sein:

Zylinderkopfdichtung
Automatik-Getriebe
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 18:58   #7
dieter
Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2002
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: BMW 728i E38
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo
@Dieter:
auf...

überlege gut, ob Dir der doch erheblich größere Mehrverbrauch und die höheren Wartungskosten der Luxus des 750i wert sind.
Danke, solche ehrlichen antworten finde ich schon gut. Ich denke bis morgen werde ich mir schon mit
eurer Hilfe eine Meinung bilden können. Und genau deshalb finde ich diese Forum KLASSE.

Dieter
dieter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 19:02   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich fahr nicht umsonst den 735i.

Spaßmobil mit genug PS und in den übrigen Bereichen (ausser Versicherung) mit kleinem Abstand das sparsamste und langlebigste E32chen..

Aber der mit Automatik.... hmmmm
Handschaltung muß seinen (meiner Meinung nach).

Der 750i-Motor mit Handschaltung ist wohl sparsam zu fahren, aber die Handschaltung gibt es nur in verbindung mit einer sehr teuren Karosserie im 750i.... auch heißt der Wagen dann plötzlich 850i.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 19:02   #9
derpate
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derpate
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Frankfurt/Main
Fahrzeug: E 32 750 i Bj 88 335 000 Km
Standard

Zünkerzenwechsel kannst Du mit etwas Übung in ca 1-2 Stunden schaffen.
Was die Reperaturanfälligkeit angeht , schau dich einfach mal im Forum um ,
dort gibt es viele Beiträge.Da fällt mir gerade ein , was macht eigentlich Roman ?
Auto wieder fit ?
derpate ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 06:52   #10
Claus1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Claus1
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
Standard

aber.................750i macht süchtig:cool:

wenn einmal 12er, dann bleibst Du auch dabei.
Meiner kostet auch............., aber fahren..................................mmmmmmmmhh hhhhhhhhh

Grüsse, Pleiteclaus
__________________
****************************************

Grüsserle, Claus

im Gedenken an Carsten †
Claus1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage an alle 750 Fahrer BMW-7er BMW 7er, Modell E38 9 06.03.2004 09:35
Mal ne frage an die 750i e38 fahrer peanut BMW 7er, Modell E38 11 04.02.2004 15:55
Frage an alle 750i fahrer zwecks tieferlegung Mr.Body730iE38 BMW 7er, Modell E38 21 13.12.2003 16:25
Frage an 740i M62 Fahrer NBA BMW 7er, Modell E38 15 31.10.2003 20:56
HILFE!!! frage an die profis die sich mit 750er auskennen heezy BMW 7er, Modell E38 21 09.01.2003 08:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group