Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2002, 13:20   #1
cwalter
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von cwalter
 
Registriert seit: 23.06.2002
Ort: Norderstedt / HH / SH
Fahrzeug: E32 735i Delph. Grau met.
Standard LIMA Problem- Jetzt sind die Experten gefragt.....

Moin Moin,
wie ich in diversen Postings ja schon geschrieben habe habe ich folgendes Lichtmaschinen Problem:

Motor starten....

- Spannung ca. 11,5 V ....wenn ich nun nichts mache geht die Spannung langsam gegen 0 und ich bekomme diverse Warnmeldungen (ASC etc.) d.h er läuft "aus" der batterie.

- Gebe ich aber ein bisschen Gas (ca. 2000 - 2500 U/min) so steigt die Spannung plötzlich "als wenn man einen Schalter umlegt" auf die normale Spannung von ca. 13,5 V... dann funktioniert auch alles...er hält die Spannung etc.

Als 1. haben wir den Regler der Lima getauscht. Das hat das Problem nicht gelöst.
Nun haben wir gestern die Lima getauscht und alle waren sich ziemlich sicher daß das Problem damit weg sein sollte.... ÄTSCH!!!

IST ES ABER NICHT!

Man kann sich vorstellen, gerade bei kaltem Motor ist das ziemlich ätzend... und im Winter eh.

Wer hat jetzt einen Rat für mich????

Gibt es ein Modul was den Ladevorgang der Batterie steuert?? Ein Relais was eventuell den Ladevorgang nicht richtig schaltet???

Wäre für sachdienliche Hinweise sehr dankbar!!!!

mfg

Christian Walter


cwalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 13:26   #2
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Kontrollier mal sämtliche...

Massekabel im Motorraum.....
dann unter der Rückbank mal flugs gelinst, Anschlüsse an der Batterie alle kontrollieren....

Mehr fällt mir nun auch nicht ein....

ich grübel aber mal ein wenig....

Gruß
Thorsten
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 13:57   #3
cwalter
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von cwalter
 
Registriert seit: 23.06.2002
Ort: Norderstedt / HH / SH
Fahrzeug: E32 735i Delph. Grau met.
Standard

Da er nach dem "Gasgeben" ja normal funktioniert denke ich daß es wohl ein elektronisches Problem ist....
aber wie gesagt....alles was hilft ist willkommen :-)

mfg
cwalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 14:12   #4
scheppo
Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Mülheim Ruhr NRW
Fahrzeug: 735i E32 90/02 Audi Urquattro 85
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von cwalter
Da er nach dem "Gasgeben" ja normal funktioniert denke ich daß es wohl ein elektronisches Problem ist....
aber wie gesagt....alles was hilft ist willkommen :-)

mfg
also mit anderen worten:
wenn du einmal gas gibst ist alles normal???
oder nur ab 2500u/min? und darunter wieder nichts...

tausch mal die batterie testweise aus, kann sein das eine zelle platt ist

ralf
scheppo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 14:15   #5
cwalter
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von cwalter
 
Registriert seit: 23.06.2002
Ort: Norderstedt / HH / SH
Fahrzeug: E32 735i Delph. Grau met.
Standard

Nein...also wenn ich einmal Gas gegeben habe ist alles in Ordnung...egal ob über oder unter 2500 U/min...

Die Batterie scheint von den Werten her in Ordnung zu sein...sie nimmt sonst perfekt Spannung an und hält die Spannung auch...

Im e34.de Forum gab mir gerade jmd. den Tip das es die Ladekontrollleuchte im Cockpit sein könnte. Über die fliesst ein Strom der die LM "vorerregt"... das werde ich nochmal prüfen..

Hat davon schon jmd. mal was gehört?

mfg
cwalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 14:31   #6
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Bei meinem 5er war das zum Teil auch so ... wenn ich den Motor startete ... dann leuchtete die Batterieleuchte ... wenn ich dann einmal kurz Gas gegeben hatte war alles in Ordnung. Ich hatte dann ein böses erwachen. Ich wollte die Batterie austauschen und diese war zum Teil geplatzt und sah nicht mehr wirklich gut aus. Habe diese dann entfernt und alles sehr gut gesäubert. War ziemlich viel Säure ausgelaufen. Nachdem dann eine neue Batterie eingebaut worden ist - gab es nie wieder Ärger.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 14:33   #7
cwalter
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von cwalter
 
Registriert seit: 23.06.2002
Ort: Norderstedt / HH / SH
Fahrzeug: E32 735i Delph. Grau met.
Standard

Werde gleich mal nachschauen gehen....Hoffentlich ist es nicht so...wäre mir bis jetzt jedenfalls nicht aufgefallen...

mfg
cwalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 15:00   #8
cwalter
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von cwalter
 
Registriert seit: 23.06.2002
Ort: Norderstedt / HH / SH
Fahrzeug: E32 735i Delph. Grau met.
Standard

NEUSTE ERKENNTNIS!!!!::::

DIE LADEKONTROLLEUCHTE IM COCKPIT LEUCHTET ÜBERHAUPT NICHT!!!!
DIE BIRNE IST HEIL!!!

mfg
cwalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 17:27   #9
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

das system ist so:

Die Lichmaschien ist ein Drehstrom-Generator.
Sie erzeugt ca. 80% der maximal-Leistung bei ca. 1ooo U/Min.
Um die Lichtmaschine "zu starten" muß sie per "Vorerregung" (sehr häufig durch die Birne im Amaturenbrett) und mindest-Drehzahl "gestartet" werden.

Die Mindest-Dehzahl kann durchaus bei 1500 U/Min liegen.
Wenn diese Drehzahl einmal überschriten wurde liefert die LiMa erst Strom.
Vorher verbraut sie sogar Strom beim laufen.
Sobald die Spannung an der LiMa größer ist als die Board-Spannung verlischt die Kontroll-Leuchte.

Dass diese Mindest-Drehzahl sich im laufe der Zeit durchaus ändern kann (manche LiMas bracuhen nur 100 U/Min) liegt daran, dass die Elektro-Teile einer gewisse Streuung und Alterung und Witterung unterliegen.
Absolut unbedenklich, wenn nach dem einmaligen erreichen dann dauerhaft die Kontroll-Leuchte aus bleibt und die Board-Spannung entsprechend erheblich über 12 Volt liegt.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 17:32   #10
cwalter
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von cwalter
 
Registriert seit: 23.06.2002
Ort: Norderstedt / HH / SH
Fahrzeug: E32 735i Delph. Grau met.
Standard

Naja...also da ich jetzt eine ganz ander Lima eingebaut habe und der Fehler immernoch da ist scheidet das 1. wohl aus.
2.... das Problem ist bei -5 Grad den Motor auf Drehzahl zu bringen (direkt nach dem Start) gefällt mir nicht wirklich.
Ich würde das Auto gerne auch mal ohne Bedenken meiner Freundin leihen...und das mit dem "wenn du ihn startest musst du am BC die und die Tasten drücken bis die Spannung angezeigt wird und dann Gas geben bis..."

Also...ich muss das Problem lösen....

mfg
cwalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein Tagebuch --- morgen Nachsitzen für den BMW-Händler 735i BMW 7er, Modell E65/E66 3 14.05.2003 13:33
Kleines Problem mit meiner Sim-Karte 7er Fan BMW 7er, Modell E38 18 02.04.2003 21:08
Problem mit meinem Baby taylan BMW 7er, Modell E38 6 26.03.2003 16:36
316er E30... Problem! Domi Autos allgemein 2 16.02.2003 12:39
Elektrik - Lima lädt nicht HB750i BMW 7er, Modell E32 5 27.01.2003 17:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group