|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.11.2005, 16:21 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.01.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-728i(03/96),E34-530i M30B30, E36-323i-coupe, Escort RS Turbo S2
				
				
				
				
				      | 
				 Was kann das sein ??? 
 Hallo erst mal 
 Mein Lenkrad hat bei ca. 90km/h immer geflattert
 Habe jetzt neue gelochte Zimmermann Bremsscheiben und die Felgen neu wuchten lassen
 
 Es flattert noch immer
 
 Verzweifle bald
 
 mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2005, 16:40 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2004 
				
Ort: Blankenheim/Eifel 
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Was ist mit Querlenkern, Druckstreben usw.?Sind die Räder mal am Fahrzeug gewuchtet worden?
 
				__________________FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen. FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
 FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
 FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
 
Für "Profillose" gilt:     Ich antworte auf keine Frage mehr.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2005, 17:15 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: OHZ 
Fahrzeug: 740iA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 728iE38
					
				 Hallo erst mal 
 Mein Lenkrad hat bei ca. 90km/h immer geflattert
 Habe jetzt neue gelochte Zimmermann Bremsscheiben und die Felgen neu wuchten lassen
 
 Es flattert noch immer
 
 Verzweifle bald
 
 mfg
 |  Gib mal bei   suche  Lenkrad Flattern ein dann findest du 61 Seiten.
 
Gruss Emil
				__________________Euer Emil hat euch alle lieb
 
 Bin bis 21.04. in Osterferien!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2005, 22:53 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730 E38
				
				
				
				
				      | 
 Hi,Überprüfe mal Radlagerspiel,Spurstangenköpfe, Lenkungsdämpfer und alle Radaufhängungsteile. Möglicherweise hast du auch Höhenschlag in reifen und/oder Felge, ach ja Radnaben auf Seitenschlag prüfen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2005, 00:26 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Emil Sommer
					
				 Gib mal bei   suche  Lenkrad Flattern ein dann findest du 61 Seiten.
 
Gruss Emil |  also jetzt muss ich wirklich mal was loswerden, früher hat emil ja wirklich sich fast mit jedem gezofft aber seit schon wochen merke ich ist er sehr sachlich und freundlich geworden!
            
wobei emil, 
 
deinen galgenhumor fand ich auch nicht schlecht!         
bis dann allseits einen knitterfreien winter!
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2005, 10:19 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.08.2003 
				
Ort: Uckermark 
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
				
				
				
				
				      | 
 Problem ist m.E., daß das Problem des Lenkradflattern zwischen 80 und 90 (beim 740 nur wenn er kalt ist, beim 728 überhaupt nicht) nicht von einem Teil abhängig ist, sondern jeweils geringe Toleranzen einzelner Teile sich in der Summe addieren (wobei häufig per Austastung z.B. an den Druckstreben alles i.O. scheint und trotzdem waren sie schuld). Entweder Du greifst tief in die Tasche und wechselst alles was in Frage kommt oder gehst Stück für Stück vor. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2005, 12:13 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: OHZ 
Fahrzeug: 740iA
				
				
				
				
				      | 
 Danke, danke       
Bin jetzt auch nicht mehr so Gestresst     
Bin Arbeitslos und für 8 Monate freigestellt und Privat ist meine Arbeit auch erledigt, wirk irgendwie befreiend     
Gruss Emil, der sich weiterhin bemüht    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2005, 19:16 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2005, 19:33 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
 Es ist doch Weihnachtszeit, da werden auch die rauhen Gesellen 
freundlich, wobei Emil mir immer sympatisch rüber gekommen ist    
So wie man in den Wald ruft, kommt es halt zurück.
 
Ja zur Frage hier mit dem Flattern, das ist wirklich etwas für die Suchfunktion, ich währe Lehrer geworden, wenn ich lust hätte, immer wieder das Gleiche zu erzählen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2005, 21:00 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.02.2004 
				
Ort: Neu Isenburg 
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
				
				
				
				
				      | 
				 flattern Vorderachse 
 Hallo,hast Du die Bremsscheiben selbst gewechselt oder hat das eine Werkstatt gemacht.
 Tritt das flattern auch beim bremsen auf?
 Bei der Montage muß die Radnarbe absolut sauer und plan sein. Bei den Zubehörbremsscheiben kann es auch sein, das sie nach ein paar Hundertkilometer sich verziehen und dann das Lenkrad flattert. Also, es muß nicht gleich die ganze Vorderachse  überholen werden. Viel Glück bei der Spurensuche.
 Gruß aus Hessen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |