Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2005, 19:50   #1
kiskutya
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kiskutya
 
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
Standard Dieser Stecker hat mich 1070 € gekostet

Hallo Leute

Da meine Standheizung weder durch Aufforderung über die Fernbedienung noch über den Bordcomputer sich starten lassen wollte, bin ich zu meinem Freundlichen gegangen. In der Hoffnung das der Flammwächter oder ähnliches defekt sei.
Die haben mich aber angerufen, und mitgeteilt dass, das komplette Gerät ausgetauscht werden muss, wegen einem verrotteten Stecker (3 Pins). Das hat insgesamt 1070€ gekostet incl. Arbeitskosten.
Es war keine Reperatur möglich sonder nur komplett Austausch, obwohl die ganze Elektronik steckbar ist. Das ist nicht besonders Kundenfreundlich, oder?
Ich habe gehofft, dass dem neuen Steuergerät endlich problemlos mit meiner Fernbedinung arbeitet.
Aber es funktioniert nur bei jedem zweiten einschalten, wie früher auch.

Gruß

Zoltan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0062.jpg (79,5 KB, 371x aufgerufen)
kiskutya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 20:09   #2
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard

Ähm, vielleicht steh ich ja auf der Leitung, aber was hat dir der Austausch nun genau gebracht?

Irgendwo gab's übrigens mal einen Bericht über eine Firma die Steuergeräte repariert. Da wäre ein vergammelter Stecker bestimmt keine unlösbare Aufgabe. Ich muss mich mal auf die Suche machen.

Hockeyfreund
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 20:14   #3
Stockemann
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Kann mir nicht vorstellen,daß sich dieser Stecker nicht wieder hätte richten lassen.
Und für den Haufen Asche kannst du aber erwarten, daß die Heizung auch wieder
auf deine Fernbedienung reagiert. Da würde ich keine Ausreden gelten lassen.
Kann ja wohl nich wahr sein.
Kontaktreiniger und Spray, dann die Pins in der Buchse etwas verformen hätte
mit Sicherheit den gleichen Erfolg gebracht und wäre billiger gewesen.
Stecker wieder drauf und Plastik 70 Spray zum Versiegeln draufsprühen.

Wenn ich so Sachen höre, da kann einem der Kamm anschwellen.

Gruß Severin
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 20:15   #4
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

So etwas gibt's doch in Polen für 3€ per Einzelanfertigung. Kleiner Scherz. Kannst Du nicht lachen? Mir ist das Lachen auch schon vergangen, als ich einen Außenspiegel ersetzen lassen wollte. Dafür müssen 3 (drei) Steuergeräte ausgetauscht werden, weil das Zeug sonst nicht mehr zusammen passt. Für knapp 900 hätte es der F. gerne gemacht.
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 20:48   #5
kiskutya
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kiskutya
 
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
Standard

Tja, ich habe auch überlegt, das Ding zu reparieren. Aber die Arbeitskosten waren ca 350€. Wenn ich das Teil abhole und versuche zu reparieren, kommt wieder 350 € Ein-/Ausbaukosten. Und wenn dann nicht fuktioniert? Wieder Ausbau usw. Kosten unübersehbar.
Das Stecker ist eigentlich kein richtige Stecker, die Pins sind direkt auf dem Platine gelötet, die Kunststoffgehäuse mit Lötkolben fixiert. Ich bin Elektroingenieur mit viele Erfahrungen mit Lötkolben, aber richtige Pins finden usw,...- das Ding landet wahrscheinlich bei Ebay.

Gruß

Zoltan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0064a.jpg (83,3 KB, 173x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0063a.jpg (65,1 KB, 175x aufgerufen)
kiskutya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 21:27   #6
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Steuergeräte und Standheizung.....na da hätt ich vermutlich auch was gebrauchtes gehabt.....egal..zu spät...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 12:38   #7
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von mfk
So etwas gibt's doch in Polen für 3€ per Einzelanfertigung.
Seit EU Beitritt schon nicht mehr. Die Preise sind auch bei uns drastisch gestiegen, besonders Stundenlohn von verschiedenen Werkstaetten ist fast ins Himmel geflogen .
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 18:24   #8
kiskutya
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kiskutya
 
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
Standard

Zitat:
Na mir ist es immer noch schleierhaft, wofür du jetzt so viel Geld gelöhnt hast.
Dein Auftrag lautete doch sicher "Machen Sie meine Standheizung gängig" und nicht "Tauschen Sie mal ein Steuergerät", oder? Also für meine Begriffe ist der Auftrag, nach dem was du hier schilderst, nicht erledigt.
Ich habe den Auftrag gegeben, Fehler lokalisieren, reparieren mit Teiletausch, nicht das komplette Gerät. Um 4 Uhr Nachmittag hat der Meister telefoniert und das Problem geschildert. Ich habe nach 20 sec. Nachdenken "Ja" gesagt zum neuen Gerät.

Zitat:
Das Kabel kann nicht so einfach direkt anlöten, die Platine ist wasserdicht eingepackt,
Gruß

Zoltan

Hi !

Glaube mir, man kann !!

Gruß
Knuffel
Ich habe geschrieben, "nicht so einfach".
Organisatorisch: wie stellst du das vor, bei BMW?
Technisch: Zu Hause (nachdem Paar Hundert Euro für BMW schon bezahlt)? Ich habe die FB nachgerüstet, ohne Bühne konnte ich nur mit Schwierigkeiten den Stecker erweitern und wieder stecken, so eng ist im Radhaus. Hier zu löten und ordentlich abdichten - das geht nicht. Evtl. Kabel verlängern - weitere Fehlerquellen, ich will kein Bastlerauto.

Gruß

Zoltan
kiskutya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 18:54   #9
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Klar, ist doof wenn man da quasi im Zugzwang ist.
Aber ich habe schon mehrfach festgestellt dass genau dieses vom freundlichen ausgenutzt wird, nach dem Motto "wenns eh schon mal teuer wird dann ist es auch egal wie sehr".

Die meiste Kohle die ich früher bei BMW gelassen habe war ein reines Geschenk an die. Musste ich halt so machen, da ich ja dort Garantie hatte.

Seitdem ich die nicht mehr habe, und mein Wagen bei freien Werkstätten und mir selber gewartet wird, haben sich die Betriebskosten als auch die Defekte halbiert.

Und eins ist auch sonnenklar: Bevor ich bei BMW was neu hole, frage ich hier nach obs jemand evtl. günstig für mich hat, oder schaue mal beim elektronischen Flohmarkt.

Ich vermittle jedem gerne einen Kontakt (per U2U) zu einem netten und günstigen Gebrauchtteilehändler, spezialisiert auf E38 Teile.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 19:02   #10
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von kiskutya
Ich habe den Auftrag gegeben, Fehler lokalisieren, reparieren mit Teiletausch, nicht das komplette Gerät. Um 4 Uhr Nachmittag hat der Meister telefoniert und das Problem geschildert. Ich habe nach 20 sec. Nachdenken "Ja" gesagt zum neuen Gerät.



Ich habe geschrieben, "nicht so einfach".
Organisatorisch: wie stellst du das vor, bei BMW?
Technisch: Zu Hause (nachdem Paar Hundert Euro für BMW schon bezahlt)? Ich habe die FB nachgerüstet, ohne Bühne konnte ich nur mit Schwierigkeiten den Stecker erweitern und wieder stecken, so eng ist im Radhaus. Hier zu löten und ordentlich abdichten - das geht nicht. Evtl. Kabel verlängern - weitere Fehlerquellen, ich will kein Bastlerauto.

Gruß

Zoltan
Kann dich verstehen, ist zwar ein wenig teuer gewesen, aber ist doch wenn wir ehrlich sind öffter so, das man wenn man über eine Reparatur nachdenkt und die Alternativen abwegt, es immer einen Billigeren weg gibt.

Allerdings ist das nunmal nicht immer möglich.

Versuche das Teil zu Reparieren, vieleicht kannst du da noch jemanden mit dem Teil glücklich machen und gleichzeitig noch dein loch im Geldbeutel ein wenig verkleinern.

Wenn man den Platz und die Zeit hat und den Wagen nicht immer braucht, kann man wohl ne menge Geld sparen, allerdings ist das bei mir nicht der Fall und bei dir wohl auch nicht, somit werde ich auch wohl noch so manchen € beim freundlichen lassen.

Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: 2-polige weisse Stecker unter Ruecksitz Erich BMW 7er, Modell E32 5 17.09.2005 20:14
Dringend!! Stecker Lamdasonde - welcher kommt wohin??? YouCanDriveButImustDrink BMW 7er, Modell E32 1 27.06.2004 12:06
BC mit zwei Stecker?? Phillip BMW 7er, Modell E32 18 06.11.2003 14:16
noch mehr unbekannte Stecker BayernRider BMW 7er, Modell E32 6 21.07.2003 20:28
Pinbelegung Stecker Beifahrertür FrankGo BMW 7er, Modell E32 6 27.06.2002 22:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group