Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2007, 09:41   #1
Tiny The Toon
Mitglied
 
Benutzerbild von Tiny The Toon
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Fahrzeug: E32 740iA V8 (Bj. 12.92)
Standard M60 Pleullagerwechsel

Laut mehreren Autoschraubern und dem was ich im Netz gelesen habe, sind meine Pleuellager gerade dabei sich zu verabschieden Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=74152. Deswegen habe ich vor sie demnächst zu wechseln, falls die Kurbelwelle noch in Ordnung ist.

Plan war den Wagen auf Rampen zu fahren, Motor mit Motorkran leicht anzuheben und los. Geht das von der Seite oder besser Haube runter?

Gibts irgendwo eine Anleitung bzw. hat das einer von Euch schon gemacht?

Was brauch ich denn an Teilen oder speziellem Werkzeug, abgesehen von Pleuellagerschalen, Pleuelschrauben, Drehmomentschlüssel und Nüssen? Satz Dichtungen für Obere Ölwanne und die Leitungen zur Ölpumpe.
Tiny The Toon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 10:18   #2
Tiny The Toon
Mitglied
 
Benutzerbild von Tiny The Toon
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Fahrzeug: E32 740iA V8 (Bj. 12.92)
Standard

Besonders würde mich der Kopf der Pleuelschrauben interessieren. Die sind beim M20 und beim M40 wohl 10er Vielkant. Der BMW-Teileverkäufer meinte es wäre beim M60 Torx. Vielkant und Torx sehen sich aber sehr ähnlich..
Tiny The Toon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 10:20   #3
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
Standard

Frag mal kkhamburg..., der hat dies schon erledigt. Oder schau mal im TIS!

Gruß Robert
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 10:40   #4
Tiny The Toon
Mitglied
 
Benutzerbild von Tiny The Toon
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Fahrzeug: E32 740iA V8 (Bj. 12.92)
Standard

Im Tis steht leider nur das da eine Pleuelschraube rein soll und mehr nicht, oder ich bin zu blöd die info zu finden? Auf realOEM.com steht leider auch nicht mehr.
Tiny The Toon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 11:35   #5
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Tiny,

ich würde nur dann die Pleuellagerschalen wechseln, wenn ich ein Problem an der Ölversorgung gehabt hatte. Das "Ölfiltergehäuseproblem".

Kennst Du das Problem?

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 11:46   #6
Tiny The Toon
Mitglied
 
Benutzerbild von Tiny The Toon
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Fahrzeug: E32 740iA V8 (Bj. 12.92)
Standard

Das Ventil (dieser Plastikring) war zur Hälfte weg, einen Viertel davon habe ich im Ölfilter gefunden. Damit haben ja alle V8 Probleme.

Unabhänig davon sprechen die Geräusche eindeutig für defekte Pleuellager und ich möchte die wechseln, solange die Kurbelwelle noch keine Riefen oder Ovalverformung hat.

Besonders weil ich in einem Monat eine große Fahrt in den Urlaub machen will habe ich keine Lust auf kapitale Schäden.
Tiny The Toon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 11:53   #7
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Tiny,

wie lange bist Du denn mit dem defekten Gehäuse herumgefahren (Öldruckkontrolle morgens beim ersten Kaltstart lange an)?

Da Du das Problem hattest, wäre das schon eine Indikation für den Wechsel. Wenn Du möchstest, kannst Du gerne mal in Worms vorbeikommen und wir hören mal Deinen und meinen Probe im Vergleich.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ansaugbrücke M60 B30 und M60 B40 gleich? StefanP BMW 7er, Modell E38 6 26.09.2016 19:53
Motorraum: Pleullagerwechsel M30B35 spindi BMW 7er, Modell E32 56 25.04.2010 00:47
Motorraum: Kosten Pleullagerwechsel ?? Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 5 17.06.2004 20:26
Pleullagerwechsel am 735iA ?? Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 9 22.10.2003 20:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group