


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.05.2006, 14:28
|
#1
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Bremssattel verchromen
Hallo,
hat jemand hier schon mal seine Bremssaettel verchromen lassen (richtig galvanisch, kein lack) ????
ich würde das gerne machen, jedoch bin ich mir nicht sicher ob das so gut (technisch) ist.
aus sicht von physik und thermisches verhalten von materialien gibts da wohl probleme, denn das wirkt doch dann wie eine thermoskanne zur bremsflüssigkeit, da die bremssaettel die waerme nicht so richtig abgeben koennen. hält der chrom bei derartigen thermischen belastungen ???
gibt es hier ein kompetenzteam, welches sich schon mal mit dieser thematik ausgiebig befasst hat ???
gruss,
transporter
|
|
|
05.05.2006, 15:16
|
#2
|
More Power
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Rumelange
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
|
hi
Meiner Meinung nach wird das nicht so einfach da die Teile in verschiedene Bäder getaucht werden und das wird wohl nicht so gut fürs Innere des Bremssattels sein
gruss laurent
__________________
Mfg Laurent
|
|
|
05.05.2006, 15:24
|
#3
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
das innere ist geschützt (da habe ich PTFE-Pfropfen reinverspannt), muss auch schon vorher rein (kolben raus), da dinger ja auch gestrahlt/gesäubert werden müssen, bevor sie galvanisiert/verchromt werden ...
mir ist wichtig, ob das thermische probleme mitsich bringt...
|
|
|
05.05.2006, 15:53
|
#4
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
die dinger sollten dann aber schon glatt geschliffen sein, sonst wirds mit der gußoberfläche wohl eher bescheiden aussehen
mfg Benni
ps: ich denk die hitze kann immer noch ausreichend abhauen
|
|
|
05.05.2006, 16:07
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
Hallo,
hat jemand hier schon mal seine Bremssaettel verchromen lassen (richtig galvanisch, kein lack) ????
ich würde das gerne machen, jedoch bin ich mir nicht sicher ob das so gut (technisch) ist.
aus sicht von physik und thermisches verhalten von materialien gibts da wohl probleme, denn das wirkt doch dann wie eine thermoskanne zur bremsflüssigkeit, da die bremssaettel die waerme nicht so richtig abgeben koennen. hält der chrom bei derartigen thermischen belastungen ???
gibt es hier ein kompetenzteam, welches sich schon mal mit dieser thematik ausgiebig befasst hat ???
gruss,
transporter
|
Wenn Du im google mal Bremssattel verchromen eingiebst landest Du
beim ultimativen Kompetenzteam für so Zeug's.
|
|
|
05.05.2006, 17:03
|
#6
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@E32E38,
das googeln hatte ich schon hinter mir "tolle Kompetenzteams", ich fahre "leider" keinen golf oder aehnliches, aus diesem grund fuehle ich mich dort wohl eher nicht so gut aufgehoben: ich mache mir vorher gedanken (physik), bevor ich was in angriff nehme.
ich habe meine mein M-Parallel jetzt komplett poliert und abgesehen von der sauberen optic, sieht es voll keimig aus, wenn die bremsanlage rostig ist.
@warp735,
die sättel sind so glatt (poliert), das es so schon recht gut ausschaut, leider gibt es soetwas nicht in edelstahl, dann wäre ich jetzt fertig damit ;o).
gibt es noch infos ???
....
|
|
|
05.05.2006, 17:21
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
@E32E38,
das googeln hatte ich schon hinter mir "tolle Kompetenzteams", ich fahre "leider" keinen golf oder aehnliches, aus diesem grund fuehle ich mich dort wohl eher nicht so gut aufgehoben: ich mache mir vorher gedanken (physik), bevor ich was in angriff nehme.
ich habe meine mein M-Parallel jetzt komplett poliert und abgesehen von der sauberen optic, sieht es voll keimig aus, wenn die bremsanlage rostig ist.
@warp735,
die sättel sind so glatt (poliert), das es so schon recht gut ausschaut, leider gibt es soetwas nicht in edelstahl, dann wäre ich jetzt fertig damit ;o).
gibt es noch infos ???
....
|
Frag doch einfach mal beim Kudendienst von BMW an.
Variante ist mit Farbe Silber vom FoliaTec, könnte noch gut passen.
|
|
|
05.05.2006, 18:10
|
#8
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
naja, farbe wollte ich erst, aber nach der erfahrungsberichten anderer, wohl auf lange sicht nicht so toll, denn der bremstaub wirkt schon sehr agressiv am leuchten der farbe.
wenn ich gar nicht weiterkomme, werde ich sie wohl eher schwarz lackieren ....
|
|
|
05.05.2006, 21:04
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Jessheim
Fahrzeug: 2008 Volvo XC90
|
Servus
Ber Verchromung kommt es normalerweise vor dem Chrom Kupfer. Kupfer leitet ja Wärme sehr gut. Die Chromeschicht ist 20-50 Mikrometer dick, oder 0,020-0,050 mm.
Eine normale Autolackschicht ist 130-250 Mikrometer dick, an (selberlackierte) Bremssättel wahrscheinlich auch dicker, und isoliert besser als Metalle.
Ob dann das Chrom die Wärmebelastung aushalten kann? Kann es jedenfalls in Zylinder und Waffen.
Sollte kein Problem sein.
Grüsse,
Espen
|
|
|
05.05.2006, 21:38
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
Wenn ich jetzt mein Senf mal dazugeben kann:
Ich glaube nicht das die Idee all zu gut ist, denn gerade bei unseren Bremsen die doch mal ne höhere Temperatur aushalten müssen darf eventuell die oberfläche des Bremssattels nicht all zu glatt sein! Will heißen das ein verchromter Bremssattel viel viel glatter ist als ein lackierter, dafurch "rutscht" die Luft viel einfacher daran vorbei (ich hoffe ihr versteht was ich meine, ich weiß nicht wirklich wie ich es in worte fassen soll) und somit ist der Kühleffekt durch die Luft doch wesentlich kleiner! Ich weiß es nicht aber ich möchte es mal so behaupten. Bitte berichtigt mich sollte ich falsch liegen.
Mal ein Beispiel:
Damals hatten wir ja alle im süßen Alter von 16 diese kleinen s51 (alle aus´m Osten kennen die ja noch) und selbst da hatte uns schon das polier und Tuningfieber gepackt!  Also fing mein Kumpel zur Krönung an den Zylinder zu polieren (der war aus irgendeinem Metall und rau) und siehe da, der Motor hat trotz schonender Fahrweise nicht mehr lange gehalten, überhitzung.
Gruß
Schulle
.......der die Idee trotzdem sehr Geil findet 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|