Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2005, 21:33   #1
bernie.bee
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Frage heizung heizt ohne rücksicht auf die reglereinstellungen

hallo zusammen,

ich hab schon nach antworten zu meinem problem gesucht, aber nicht ganz das rchtige gefunden. daher stelle ich hier die frage:

habe einen schönen E38 (bj 11/95), bei dem seit zwei wochen die heizung ohne rücksicht auf die reglereinstellungen (beidseitig) auf vollen touren heizt.

irgendwann hab ich mal gelesen, daß daran ein verstopfter sensor schuld sein kann.

der sensor liegt doch am bedienteil zwischen den temperaturreglern hinter den kleinen luftschlitzen ?

vor längerer zeit machte ein teil hinter diesen luftschlitzen leichte kreischgeräusche. handelt es sich hier um einen kleinen lüftermotor, der trockenläuft ? ist es richtig , daß dieser lüfter die luft zum temperaturmessen ansaugt ?

wie kann ich nun die heizung wieder funktionsfähig machen ?

herzlichen dank schon im voraus für eure geschätzten tipps!

liebe grüße aus münchen!

bernie
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 06:34   #2
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Dein Klimabedienteil ist bestimm defekt, ich hatte die gleiche Erfahrung gemacht als ich mein Kilimabedienteil einfach nur ausgesteckt hatte.
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 10:58   #3
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Wenn Du selbst in Sachen Schrauberei versiert bist, bau das Teil einfach mal aus und gib dem Lüfter (so es da wirklich einen oder gar mehrere gibt, wovon ich ausgehe) nen kleinen Tropfen Öl auf die Welle. Hat bei PC-Lüftern auch immer Wunder gewirkt. Wenn es dann nicht funzt, frag mal bei RETEK (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.retek.de) an, ob die ein Klimabedienteil zu liegen haben. Am besten Telefonisch.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 14:26   #4
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Bernie,

ja, die Ursache für die Fehlfunktion könnte ein fest sitzender Lüftermotor im bzw. am KBT sein - muß aber nicht!
Du kannst den Lüftermotor relativ einfach mit geeigneten Mitteln reinigen. Sei nur etwas vorsichtig mit irgendwelchen Ölen! Nur weil "Öl" draufsteht heißt es noch lange nicht, daß dieses auch für solche Zwecke geeignet ist. Sehr viele Öle verharzen im Laufe der Zeit mehr oder weniger, und/oder enthalten leicht aggressive Chemikalien die die Elektronik in Mitleidenschaft ziehen können.

Außerdem muß der Lüftermotor komplett zerlegt werden um überhaupt an die eigentliche Ursache des Quitschens zu kommen.
Einfach "ein bißchen Öl drauf machen" kann zwar für eine kurze Zeit helfen, aber danach ........ - oftmals muß nach solchen Aktionen der ganze Motor erneuert werden da die Folgeschäden zu groß sind.

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 17:02   #5
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Daumen nach oben

hast du zufällig probleme mit dem kühler gehabt und da irgendwelche mittel reingeschüttet.hatte mal so ein problem,kühler defekt,erstmal kühlerdicht reinhauen,dachte ich mir,mist wars.diese körner in diesem mittel sind gross und verstopften mir die heizregler.dann hat er nur noch geheizt.habe dann die leitungen gespült am regler und dann lief es wieder.
hoffe für dich das es nichts grosses ist.
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 18:04   #6
CorpSpy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von CorpSpy
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Salzburg
Fahrzeug: -
Standard

Also, ich glaube mich zu erinnern, dass daran auch die Heizungsreglerventile schuld sein können. Wenn die nicht mehr schließen, dann ist Dauerheizung angesagt.

Wenn ich mich nicht irre (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege) müsste es eine Stellung am Klimabedienteil geben, die die Ventile ohne Rücksicht auf die Sensoren schließt. Das ist entweder Lüftung auf "Aus" oder Temperatur auf absolutes Minimum (oder beides).

-Rainer
CorpSpy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 00:00   #7
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard Heizungsventile

Zitat:
Zitat von CorpSpy
Also, ich glaube mich zu erinnern, dass daran auch die Heizungsreglerventile schuld sein können. Wenn die nicht mehr schließen, dann ist Dauerheizung angesagt.

Wenn ich mich nicht irre (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege) müsste es eine Stellung am Klimabedienteil geben, die die Ventile ohne Rücksicht auf die Sensoren schließt. Das ist entweder Lüftung auf "Aus" oder Temperatur auf absolutes Minimum (oder beides).

-Rainer
Hallo bernie.bee,
die Aussage von CorpSpy kann ich nur bestätigen. Bei dem Alter von Deinem Bimmer müssten die Magnetventile hängen. Ich hatte dies sowohl bei E32 und E38 nach etwas 7 Jahren, daß **sporadisch** ein Magnetventil auf offen hing.
Es ist Rost, weil Feuchtigkeit die Dichtung hochzieht und dann klemmt das Ding einfach im Spalt.
Was dagegen spricht: Es sind nach Deiner Beschreibung BEIDE gleichzeitig ausgefallen. Daß deutet mehr auf ein Elektro-Problem hin. Das Kabel ist recht dünn, es könnte sein, daß die Masse (braun) abkorrodiert ist, und dann fallen beide aus (3-pol Stecker).
Meß doch einfach mal nach. 12 V auf das Ventil geben und es sollte hörbar schließen.
Ganz auf Kalt stellen, schaltet bei denen mit Klimaautomatik auch den Strom aus. Dann ist zwar die Elektro-Zusatzpumpe aus, aber die Ventile sind vermutlich wieder offen.
Und lass den Lüfter im Bedienteil erst mal in Ruhe. Wenn er leise rauschend saugt ist dort alles in Butter.

Viel Erfolg wünscht Dir
flipflop
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 00:14   #8
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard Quietschender Lüfter und Stepper-motoren

Zitat:
Zitat von M8-Enzo
Hallo Bernie,
...
Außerdem muß der Lüftermotor komplett zerlegt werden um überhaupt an die eigentliche Ursache des Quitschens zu kommen.
...
Guido
Hallo Guido,

nur damit hier kein Gerücht stehen bleibt: Das dss-dss, was man manchmal hört, ist mitnichten der Lüfter. Es sind die Stellmotoren der Klimaautomatik, welche für die mittleren Lüftausströmer warme und kalte Luft zusammenmischen. Diese nehmen Ihren Job zu ernst und justieren immer ein bischen nach und leiern damit an der Welle aus.
Diese muss ich auch noch irgendwann bei meinem Bimmer wechseln oder neu lagern.
(Hat jemand Erfahrung damit, wie man an die ran kommt ? Kann man die mit den Guten der Umluftklappe reihum tauschen?)

Mit freundlichen Grüßen

Uwe
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2006, 17:52   #9
bernie.bee
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Top! danke für eure tipps !

hallo zusammen,

erstmal herzlichen dank für eure tipps.
hier noch kurz, was bisher geschah und woran's dann lag...
nachdem ich nur kurzstrecke fahre (10-15 km ins büro), konnte ich die gute erwärmung im wageninneren auch während der sommermonate aushalten, zumal es auch letztes jahr schon öfters recht kalt war...

der herbst und der winter haben sich bis mitte dieses jahres auch ausgedehnt, drum war ich auch dann noch froh, daß die heizklappen nicht wie offenbar bei den vormodellen dichtgemacht haben...

na ja, jetzt hab ich im mai die inspektion machen lassen, dabei wurde dann das heizventil ausgetauscht und jetzt funktioniert's wieder...

mal sehen, vielleicht klappt's zum 7er-treffen in anzing, ist ja fast bei mir um die ecke!

ciao bis bald und alles gute
bernie
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bericht vom 12ender. Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 16 19.04.2007 00:09
GP Australien 2003 - Vorschau auf den Saisonauftakt Christian Motorsport 0 01.03.2003 13:44
die Heizung immer warm, selbst wenn auf kalt ? chocko BMW 7er, Modell E32 1 26.02.2003 21:29
Heizung auf kalt und trotzdem warm! 7er fahrer BMW 7er, Modell E32 23 17.12.2002 07:21
Heizung heizt nicht.... Plasma BMW 7er, Modell E32 14 11.12.2002 14:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group