Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2003, 20:46   #1
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

So ... habe heute mal den Wagen in die Höhe gehoben und siehe da .. kein Spiel wenn man das Rad bewegt. Scheint also nicht das Radlager zu sein. Habe dann aber auch festgestellt das ich das Rad auf der Beifahrerseite sehr gut drehen kann und es sich dann auch noch kurz weiter dreht. Das linke Rad kann man auch drehen aber es geht einfach nicht so leichtgängig wie auf der anderen Seite. Ich vermute nun das wirklich mal an die Bremsanlage ran muss.... ist mir eigentlich auch das liebste ... einfach wohl die Manschette tauschen und alles reinigen.... oder gibt es noch Experten-Tips ?

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2003, 12:35   #2
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard Problem mit der Vorderachse

Hallo,

bevor ich mich nun wieder ewig in die Fehlersuche stürze wollte ich mal schauen ob schon einmal jemand so ein Problem hatte ...

Problem: Vor ein paar Wochen hatte ich auf einmal beim ganz leichten lenken nach links das Gefühl es würde etwas minimal schleifen ... ich habe daraufhin mir alles an der Vorderachse angesehen - konnte aber keinen Fehler finden. Dann zog der Wagen ab diesem Zeitpunkt immer von alleine nach links. Am Anfang kaum merkbar ... mit der Zeit durfte ich das Lenkrad nicht mehr los lassen ohne das der Wagen dann einfach selber die Richtung nach links bestimmte.

Vor ein paar Tagen habe ich dann mal auf Verdacht die Reifen auf der Vorderachse erneuert. Habe alles wuchten lassen etc.... Von da an fuhr der Wagen wieder absolut geradeaus wenn man das Lenkrad los lässt (so wie es eigentlich sein soll) ... seit dem wechseln habe ich aber irgendwie eine art schleifen von der Achse .... wenn ich bis etwa 40 km/h beschleunige fühlt sich das fahren so an als wenn die Bremsbeläge nicht gelöst wären - wenn ich den Wagen ausrollen lasse (ohne zu Bremsen) ... dann fängt dieses Schleifen (leichtes Schlagen) wieder an. Es hat aber wohl nicht direkt mit der Bremsanlage etwas zu tun. Nun frage ich mich ob hier evtl. ein Radlager defekt sein kann.

Habe selber noch nicht soviel an der Vorderachse gemacht, deswegen meine Frage an die Experten ... wo soll ich anfangen zu suchen? Beide Felgen sind auch nach extremen Fahrten gleich warm/heiss ... also nach Gefühl oder Optik kann ich den Fehler nicht eingrenzen. Vermutlich muss hier der Sturz/ die Spur wohl nachgestellt werden - kann ich das selber prüfen? Habe aber nie feindliche Berührung mit Bordsteinen etc. gehabt.

Wie viel Arbeit ist es das Radlager zu tauschen - weiss jemand ungefähr die Kosten?

(Es handelt sich um einen E32 / 750 Bj. 91 – Kilometer: 240.000 )

Wünsche allen noch ein schönes Restwochenende

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2003, 12:50   #3
-|MegaMan|-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
Standard

moin!

hier eine anleitung zum wechseln eines vorderen radlagers: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) radlager-wechsel

ich hoffe, es hilft dir weiter.

freundliche gruesse
-|MegaMan|- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2003, 13:33   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

denke nicht, dass es an den Radlagern ist.
Spur Nachmessen/Einstellen waere erst mal dran denke ich. Sturz kann man meines Wissens generell nicht einstellen, es sei denn, dann man oben neue Teile einbaut (FrankGo hatte da mal Bilder aus dem E*K reingebracht).
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2003, 13:58   #5
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Hallo Frank !

Vor einem halben Jahr hatte mein Auto ähnliche Symptome.

Ich fuhr zum befreundeten Teilehändler mit angeschlossener Werkstatt,
um schnell mal nachzuschauen.
Weil ich noch was anderes zu tun hatte, wurde der Mann in der Werkstatt
angewiesen nachzuschauen, was am linken Vorderrad nicht stimmt:
Die Bremsanlage oder das Radlager.
Seine Diagnose: Ganz klar das Radlager !
Was ich vorher schon feststellte war, daß die linke Felge viel wärmer war
als die rechte, was auf erhöhte Reibung zurückzuführen ist.

Ich also gleich ein neues Lager bestellt, das mich 120 € kostete.
Man muß aufpassen, es gibt 2 verschiedene Varianten !

Als ich das Lager wechseln wollte, was je nach Werkstatt/Werkzeug Ausrüstung
und Erfahrung 20 Minuten bis 2 Stunden dauern kann, bemerkte ich gleich, daß
mit der Bremse was nicht in Ordnung war.
Der Bremskolben lies sich nicht zurückdrücken, weil wegen der defekten
Bremskolbenmanschette der Bremskolben korrodiert und festgefressen war !

( So ist es, wenn man nicht alles selber macht. )

Jedenfalls wurde beim Fahren das linke Rad immer gebremst und
deswegen wollte das Auto immer nach links fahren.

Der Reparatursatz (Dichtring und Dichtmanschette) für eine Bremse kostete 7 €.
Den Kolben und Bremszylinder konnte ich wieder gängig machen,
funktioniert alles wieder einwandfrei !
War gerade am Freitag bei der HU (Dekra) und habe erstklassige Bremswerte.

Bevor Du also ein Radlager bestellst, kannst Du mal nachprüfen, ob Du die
Bremsbeläge zurückdrücken kannst. (Sichtbar mehrere Millimeter)
Achtung ! Vor dem Losfahren erst mehrmals Bremse betätigen,
damit die Beläge wieder an der Scheibe anliegen !
Andernfalls gibt es einen ordentlichen Adrenalinausstoß

Wenn das klappt und das Rad frei dreht, fühlt und hört man auch,
ob das Radlager defekt ist.
Beide Seiten ( linkes und rechtes Rad ) probieren, dann hast Du den direkten Vergleich.

Sollten Radlager und Bremse in Ordnung sein, ist ein defektes Kugelgelenk
von Querlenker, Druckstreben, (bei den Druckstreben auch die Gummilager)
linker, rechter oder mittlerer Spurstange defekt und für das einseitige Ziehen verantwortlich.
Nur kann man im Anfangsstadium wirklich nicht auf einen Blick erkennen,
welches Teil verschlissen ist.
Manchmal kommen auch verschiedene Dinge zusammen.

Falls es das Radlager ist, ist auf Johan´s und Sean´s Site, die MegaMan
verlinkt hat, eine wirlich gute Anleitung.
Home-->Fixes-->FrontWheelBearing

Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 01:13   #6
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

ich höre meinen Namen, also sollte ich was dazu schreiben:

a) Wenn Radlager zuviel Spiel haben ist dies im Stand oder noch besser bei aufgebocktem Auto sofort messbar:
Rad oben anfassen und versuchen, rein und raus zu drücken/ziehen.
Das Rad darf sich nicht sichtbar/fühlbar bewegen lassen.
Wenn Spiel fühlbar: Bremse treten und gleichzeitig "rütteln".
Wenn Spiel nun weg: Radlager defekt.
Wenn weiterhin Spiel: Spiel ist in der Achse irgendwo.

b) Wenn beide Felgen gleichwarm sind ist die Bremse definitiv OK und ausreichend leichtgängig im aktuellen Zustand. Fehler: 1 Rad bremst immer ist also ausgeschlossen.

selbst wenn eine Felge warm wäre und die andere nicht heißt das noch nicht, dass die Bremse die Ursache ist, weil wenn das Spiel im Radlager zu groß ist steht das ganze System schräg und die Bremsbeläge können schleifen ... Wärme...

Info:
Selbst defekte Radlager erzeucgen keine so große Wärem, dass diese an der Felge meßbar wäre.
bzw. besser gesagt: wenn das Radlager so heiß wird, dass es die Felge erwärmt benötigt der Wagen ständig immense Power, um los zu fahren und das defekte Radlager bremst den Wagen so ab, als ob Ihr mit angezogener Handbremse fahrt.


Der Sturz ist nicht einstellbar.
Mögliche Ursachen, die den Sturz technisch verändern:
-Unfall mit Karosserie-Verzug (hier ausgeschlossen).
-Ein Lager der Achse ist ausgeschlagen.
-Das Domlager ist defekt (Auto hängt minimal schief; Probleme mit m Lenken möglich).
-Feder vorne ist gebrochen (siehe oben).
-Radlager hat zuviel Spiel.
- ganz allgemien: einer das Anlenkpunkte ist "verschoben" oder eine der Streben zu den Anlenkpunkten ist zu kurz (defektes Lager, durch Unfall verbogen) / zu lang (ausgelutschtes Lager)
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 01:33   #7
Kabak
Lausbub
 
Benutzerbild von Kabak
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
Standard

Will nix falsches Sagen, aber der E32, um den es doch sicher geht, der hat doch eine McPherson
Vorderachse, oder!? Da müsste doch der Sturz einstellbar sein... An der unteren Aufnahme des Stoßdämpfers.
Ich lass mich gern eines Besseren belehren, da ich bis jetzt noch nicht unter einen E32 geschaut habe...

Tom
__________________
Kabak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 08:41   #8
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Ich sage erst einmal Danke für die Tips und werde in bald berichten ... Hoffe das nicht wieder zuviel zu richten ist, aber ich bin von diesem Fahrzeug auch nicht viel anderes gewohnt - .. "Freude am basteln/fahren"

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 09:06   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Kabak
Will nix falsches Sagen, aber der E32, um den es doch sicher geht, der hat doch eine McPherson
Vorderachse, oder!? Da müsste doch der Sturz einstellbar sein... An der unteren Aufnahme des Stoßdämpfers.
Ich lass mich gern eines Besseren belehren, da ich bis jetzt noch nicht unter einen E32 geschaut habe...

Tom
Der Sturz kann beim E32 definitiv NICHT EINGESTELLT werden.

Es gibt lediglich die Moeglichkeit des Einbaus von Sturz-Korrektur-Domlagern.
Und das bringt meines Wissens auch glaube ich nur 0,5 Grad.
Siehe Eteka.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 09:59   #10
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Nur weil es sich um ein McPearson-Federbein handelt heißt das ganz eindeutig NICHT,
dass der Struz automatisch einstellbar ist.

Der VW Golf I hatte McPearcon und eine extra Sturz-Einstellung per Exenterschraube unten am Federbein.
Der VW Golf II hatte ebefalls McPearcon und NIX, genau wie der BMW E30, E32, E34 und im Prinzip alle "neueren" Autos.

Zumeißt kann man Pfuschen, indem man den oberen Anlenkpunkt (Domlager) "verschiebt".
Aber nur soweit, dass die Feder nicht am Radhaus innen ankommt. ... und da ist leider dann nicht möglich. ...
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group