


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.01.2003, 15:06
|
#1
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 31.10.2002
Ort: Nähe Lindau
Fahrzeug: Keines :-(
|
frage wg. klimaanlage R12 ?
hy leutz hat die klimaanlage aus nem 750 IL von 09/88 R12 drinne oder schon was neueres nehem an r12 oder und was brauche ich um auf R134a umzurüsten ? nur reinschüten oder wie ?
danke
|
|
|
12.01.2003, 15:10
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2002
Ort: Winterthur
Fahrzeug: Seat Leon 2.0 TFSI 2006
|
R12 ist innerhalb der EU nicht mehr legal erhältlich, du hast nun 2 möglichkeiten.
Umrüsten auf R134
Oder von München in die Schweiz ist ja nicht so weit, in CH ist nähmlich R12 noch legal, und dann eben in Ch zB bei einem Bosch service auffüllen lassen.
Gruss Stüssi
|
|
|
12.01.2003, 16:12
|
#3
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: nähe Bad Homburg v.d.H.
Fahrzeug: 735iA
|
Schau mal in anderen Threads da habe ich schon einiges beschrieben um alte R12 Anlagen umzurüsten geht auch ohne viel Moos und R134a.
|
|
|
12.01.2003, 22:11
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
eine generelle info zum umbau findest du auch unter
http://www.bmwe34.net/e34main/upgrade/AC_upgrade.htm
ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass du noch R12 faehrst ohne es jemals in den letzten Jahren aufgefuellt zu haben. Evtl ist das Auto doch schon umgeruestet?
Weiss jemand seit wann das verboten ist?
Jahrelang ohne Nachfuellen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Gruss
Erich
|
|
|
12.01.2003, 22:18
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
Auf nahezu allen Gebieten der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik wurden bisher die Kältemittel R12, R22, R502 und R13B1 verwendet. Während R22 in Neuanlagen noch bis zum 31.12.1999 eingesetzt werden durfte, ist dies nach der FCKW-Halon-Verbotsverordnung für die FCKW R12, R502 und R13B1 seit dem 31.12.1994 verboten. Speziell für R12 gilt ein endgültiges Verbot, seitdem das Umweltbundesamt am 21.12.1995 die Kältemittel R22 und R134a als Ersatzstoffe für R12 bekannt gegeben hat. Nach der zum 30.06.1998 verstrichenen Übergangsfrist von 30 Monaten mußte die Umrüstung oder die Außerbetriebnahme dieser Anlagen vollzogen sein. Lediglich steckerfertige, dauerhaft geschlossene R12‑Kälteanlagen mit einer maximalen Kältemittelfüllung von 1 kg sind von diesem Verbot ausgenommen.
nur mal so schnell reinkopiert....
lkw werkstätten haben noch r12 und das passende öl . ich war damals mit meinem senator bei ner volvo/scania bude in berlin . ohne probleme und rechnung *g* .
|
|
|
13.01.2003, 09:10
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Umrüstung Kältemittel bei Bosch kein Problem
Hallo Forum,
habe im September 2002 beim Highline die Anlage von R12 auf R134a umrüsten lassen; bzw. eigentlich nur neu füllen lassen.
Jeder Bosch-Dienst macht das für relativ kleines Geld - alte Suppe raus, 2x spülen und neues Mittel rein. Neue Ventile, Trocknerpatrone und ein paar Dichtungen inclusive. Insgesamt habe ich knapp 260,-- Euro (incl. MwSt) gezahlt. Ein guter Kurs für die geleistete Arbeit, finde ich.
Freude am Fahren.
Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
14.01.2003, 07:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
@Highliner, bleibt der alte Kompressor wirklich drin?
Ich fahre auch noch R12 spazieren, Anlage funzt, deswegen habe ich mir da noch keine Gedanken drüber gemacht.
Allerdings hatte ich als Info, das auch der Kompressor/Verdichter ausgetauscht werden muss.
.......und der kostet......  
Grüsse, CLaus
__________________
****************************************
Grüsserle, Claus
im Gedenken an Carsten †
|
|
|
14.01.2003, 09:31
|
#8
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
@Claus1
Jau, die Teile bleiben drin. Sodenn sie logischerweise noch gut funktionieren. Sollte das nicht oder später der Fall sein, kann man immer noch umbauen.
Allerdings: Da gibt es verschiedene Typen von Kompressoren, die im E32 verbaut wurden. Welcher wofür tauglich ist bzw. nicht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Besser mal beim örtlichen Bosch-Dienst vorbei fahren und sich im Detail kundig machen. Die wissen, welchen Kompressor 134a verträgt, und welcher nicht.
CU,
Highliner
|
|
|
14.01.2003, 10:09
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
@highliner, danke für die Info. Da werde ich im Frühjahr mal dran gehen.
Im Moment ist die "Klima"Anlage ja eh nur eine Scheiben Beschlagfrei Anlage
Grüsse, Claus
|
|
|
14.01.2003, 10:13
|
#10
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 31.10.2002
Ort: Nähe Lindau
Fahrzeug: Keines :-(
|
hat einer ne ahnung nach was ich das im telbuch suchen muss
wenn ich bosch service eingebe kommen nur "elektro werkstätten" komisch ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|