Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2006, 07:30   #1
aaxl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von aaxl
 
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (03.87)
Ausrufezeichen Argh!!! Kondenswasser im Fahrerfußraum

Hallo Leute,

habe gestern zu meinem Erschrecken festgestellt, dass der Teppich im Fahrerfußraum feucht ist.
Also gleich die Fußleiste weg, und den Teppich hochgeklappt.
Praktischer weise, hat der Vorbesitzer schon einen Schitt angesetzt, der diesen sonst ziemlich schweren Akt erleichterte.
Hmm ob er davon gewusst hat? ;-)
Naja, egal.
Der komplette Schaumstoff war mit Wasser vollgesogen (farb- und geruchlos).
Schnell denn Ablaufstöpsel raus, und es begann zu fließen... auch der Schweiß, bei knapp 30 Grad in der Sonne.
Die Schweller sind in Ordnung (hatte das gleiche Problem am E28, da waren es die Wagenheberaufnahmen
--> Löchlein in Bodenblech --> Wasser im Auto ),
also woher soll es dann kommen.
Ab ins Forum und 3 Stunden alles zum Thema Wasser im Fußraum "aufgesogen".
Da nur der Fußraum im Fahrerbereich und nicht die Sritzwand etc betroffen war, fand ich mich in keiner Problemstellung oder Diagnose wieder.
Heute morgen fasste ich während der Fahrt zwischen den Übergang von Mittelkonsole zu Bodenteppich, und siehe da,
es war nass. Eine gewisse Erleichterung kam auf. Die Ernüchterung folgte sogleich.
Meine Schlimmsten Befürchtungen schienen war zu werden:
- Vergammelte Dichtungen
- Armaturenbrett ausbauen (hab ich gerade erst hinter mir, beim E28)
Viele Taler wanderten vor meinem geistigen Auge aus meinem Geldbeutel in die weite Welt.

Es ließ mir keine Ruhe, und so kam es wie es kommen musste, ich baute direkt auf dem Parkplatz der Firma einen Teil der Mittelkonsole weg.
Der vordere, mit Teppich verkleidete Teil ist bei mir mit einer Schraube befestigt, löst man diese, kann man es ganz einfach abnehmen.
Direkt hinter diesem Teil sitzt der Übeltäter:
- Ein Gummischlauch der Klimaanlage war nicht richtig über einen Auslass gestülpt.

Bilder siehe unten...

Das dort abfließende Kondenswasser nahm also immer zu einem gewissen Teil den Weg am Mitteltunnel, runter in meinen Fußraum.
Dort wurde es dankbar vom Schaumstoff aufgesogen und einbehalten.

Nun denn, ich hoffe, dass dieser Tipp einigen mit den selben Problemen weiterhelfen wird.
Auch hoffe ich, dass ich von nun an Ruhe haben werde.

Und die Moral von der Geschicht:
Wasser im Auto macht nur Spaß, wenn mit mir noch mindestens zwei nackte Mädels reinpassen.
Interner Link) http://www.7-forum.com/bild.php?bild...nhänger&cpy=cs

Schönen Tag euch allen.

P.S.
Wie bekommt man den Fußraum am einfachsten wieder trocken?
- Ich will auf keinen Fall den Teppich rausbauen
- Zerschneiden kommt auch nicht in Frage


Vielen Dank schon mal im Voraus
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg pic_00093.jpg (65,0 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg pic_00094.jpg (58,4 KB, 45x aufgerufen)

Geändert von aaxl (14.09.2006 um 07:11 Uhr).
aaxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 07:55   #2
GeraldPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GeraldPeter
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
Standard

Servus,

zum Trockenlegen empfiehlt es sich alte Zeitungen unter den Teppich zu legen und am besten täglich zu wechseln. Das Zeitungspapier zieht die Nässe ganz gut raus. So hab ich mal vor langer Zeit meinen Audi getrocknet.

Ansonsten gäbe es immer noch die Möglichkeit bei einem Lackierer nachzufragen, was eine Nacht in der Trockenhalle kostet, aber bei den heutigen Energiepreisen

Liebe Grüße

Gerald
GeraldPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 10:16   #3
aaxl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von aaxl
 
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (03.87)
Standard

so, die Bilder...
aaxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 12:49   #4
phil25
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard re

nicht bös sein aber kondenZ(!!)wasser?bitte schauts alle mehr auf eure rechtschreibung
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 13:38   #5
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von phil25
nicht bös sein aber kondenZ(!!)wasser?bitte schauts alle mehr auf eure rechtschreibung
Lieber Forumskollege,

wenn Du schon die Rechtschreibung anderer kritisierst, dann schau doch mal in den Duden ob da das Wort "schauts" zu finden ist. Und bitte lerne dann auch die korrekte Anwendung der Groß- und Kleinschreibung von Wörtern.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

P.S.: Also mal ehrlich Leute - habt Ihr sonst nichts zu tun ?
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 14:39   #6
phil25
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard re

lieber forumskollege,auch wenn du den duden brauchst(ich nicht) und kondenZwasser für korrekt hältst dann bitte.weiterhin viel spass beim falschschreiben und blamieren(und vergiss den duden nicht beim posten)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 18:45   #7
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Liebe Forumskollegen

wie wärs mit der Bibel Da stehen auch Geschichten drin und nicht nur Wörter und die Lektüre entspannt und macht locker in de Hos !!!!

(Oh je, ich glaube das habe ich jetzt falsch geschrieben)


Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2006, 06:25   #8
aaxl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von aaxl
 
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (03.87)
Top!

Zitat:
Zitat von phil25
nicht bös sein aber kondenZ(!!)wasser?bitte schauts alle mehr auf eure rechtschreibung
Hmm. Auch nicht böse gemeint - dennoch völlig überflüssig:
-----------------------------------------------------------

Mal abgesehen von der Tatsache, dass es sich hierbei um einen Flüchtigkeitsfehler handelte, komme ich bei der "Kontrolle" deiner letzten Forumseinträge, zu einem rechtschreibungstechnisch vernichtenden Urteil.
Die deutsche Sprache ist eine stark flektierende Sprache und im Gegensatz zur angelsächsischen Sprache Zeichnet sich die unsere u.a. durch eine Vielzahl von verschiedenen Artikeln und Groß- und Kleinschreibung aus .
Worauf ich hinaus will:
Reduziert auf das Wesentliche: Wer im Glashaus sitzt sollte sich keine Grube graben
Was ist das überhaupt für eine Art?
Wenn ich nicht arbeiten müsste, würde ich jeden einzelnen deiner Beiträge sizieren und Kommentieren. Ich hätte viel zu tun, denn schon die letzten 4 sind mit Fehlern gespickt.

Große Schwierigkeiten scheint es bei der richtigen Verwendung von Artikeln, der Groß- und Kleinschreibung (wahrscheinlich auf Bequemlichkeit zurückzuführen), der Interpunktion (das sind Satzzeichen ~ Zeichensetzung) und generell der Grammatik zu geben...

Naja egal.
Viel Spaß beim Fehler suchen.
aaxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2006, 06:47   #9
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Ärger

Zitat:
Zitat von phil25
lieber forumskollege,auch wenn du den duden brauchst(ich nicht) und kondenZwasser für korrekt hältst dann bitte.weiterhin viel spass beim falschschreiben und blamieren(und vergiss den duden nicht beim posten)
Meinst Du mich ? Dann ist Dir die folgende Antwort gewidmet:

Ich brauche den Duden ganz bestimmt nicht und ich habe auch mit keinem Wort behauptet, dass man das Wort Kondenswasser "kondenZwasser" schreibt. Du solltest einfach mal richtig lesen und zumindest ansatzweise versuchen das gelesene auch zu verstehen. Damit würdest Du dem Forum eine vollkommen sinnfremde Antworten ersparen

UND JETZT MAL FÜR ALLE:
Es ist doch vollkommen daneben hier Forumskollegen blöd anzumachen, bloss weil vielleicht deren Rechtschreibung nicht korrekt ist. Das ist hier ein Forum welches dem Austausch vorwiegend zu Themen rund um die 7er-Modellreihen der Mark BMW gehen soll und nicht darum andere Leute blöd anzumachen
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2006, 07:05   #10
jojo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jojo
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
Standard Wasser

hi

so.... und nun zum eigendlichen beitrag . das ist der kondensablauf der klimaanlage (an der anlage rechts und links ) die beiden dinger kurz ausbauen und auf durchlässigkeit prüfen, reinigen und wieder einbauen.

gruß joachim
jojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group