Keine Panik
Aber wenn Du Kuehlfluessigkeit ab und an mal nachfuellen musst, dann muss sie ja irgendwo verschwinden, ist ja eigentlich ein geschlossenes System mit Ausgleichsbehaelter. Dann kann evtl. nur eine Schlauchschelle sein, die nicht richtig fest angezogen ist. Und Du Pech hast an so einer verdeckten Stelle, wo man eben schlecht nachschauen kann. Wenn es viel Fluessigkeit ist, sieht man das schon im Motorraum an der Farbe.
Servoverlust sollte man aber sehen. Die verfliegt ja nicht so einfach sondern tropft irgendwo runter u kommt dann evtl. an anderer Stelle unter dem Auto raus. Am besten mal alles im Motorraum absuchen, dann unter dem Auto nachschauen. Weisses Kuechenpapier und dann mal abwischen und dann mit der Servofluessigkeit aus dem Vorratsbehaelter die Farbe vergleichen. Dann bist Du sicher, dass es wirklich das Zeug ist und kein Motor oder Getriebeoel.
Das selbe kannst Du dann auch mit dem Motoroel vergleichen.
Aber ein 'normaler' Oelverbrauch ist kein Beinbruch, steht ja auch in der Betriebsanleitung, was normal sein sollte. Ich weis das jetzt nicht bei Deinem Motor.
Und was hast Du denn an Verlust von 1,2 und 3 und auf welche km-Leistung bezogen.
Beim Oelverbrauch spielt sogar die Fahrweise eine Rolle und ob nur Stadt- oder Autobahn mit Vollgas.
Schlimmer waere es, wenn Du immer mehr Motoroel drin hast. Das passiert ja auch, wenn man nur Kurzstrecken faehrt und der Motor nie richtig Betriebswarm wird.