Neues Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Linnich
Fahrzeug: BMW 735iA 5/90 EssD, Tempom.KLA. gBC.el.Si.v.
|
Gewonnen!!! (Lang)
Liebe Forumisten,
vor ca. einem Jahr fing das Gebläse an zu spinnen. Klar, Heizschwert nachlöten. War auch von Erfolg gekrönt, nur ca. 2 Monate später fing es an das das Gebläse im Regelbereich nur im letzten Viertel sich regeln liess und auch dort erst anlief.
Es lief mit veringerter Leistung, fing auch langsam an (mit Lüfterbrummen)
kam aber im Regelbereich nicht auf die volle Leistung, sondern nur max.1/3.
Wenn man den Regler dann über den Regelbereich schaltete lief das Gebläse
volle Pulle. Nach Studium des Forums ist klar, Heizschwert.
Also bei E-Bä eins von den 'hat vor dem Ausbau tadelos funktioniert' Heizschwertern erworben. Lötpunkte kontroliert, sah gut aus. Wochen später eingebaut, Fehler bleibt????? Forum gewälzt, vielleicht Bedienfeld?
Da im eingebauten Bedienteil ein Paar Leuchtdioden streikten fiel die Entscheidung leicht, E-Bä und wieder eins von den 'hat beim....
Wochen später, Bedienteil gewechselt, Fehler bleibt, dafür leuchten alle Dioden. Drei aber immer nur eine halbe Stunde lang.
Forum gewälzt, Leuctdioden repariert. (Hatte ich schon mal erwähnt das dieses Forum einfach nur genial ist?)
Jetzt leuchtet schon mal alles.
Forum gewälzt und das Augenmerk auf den Lüfter gerichtet. Der brummt immer so wenn er anläuft. Kohlen verschlissen?
E-Bä umd einem leider falschen Lüfter ersteigert. Bis ich dann den richtigen hatte verging die Zeit. Lüfterwechsel ist auch so nicht mein Hobby also dauerte das.
Lüfter getauscht, Fehler bleibt.
Dann kann es ja nur noch das IHKA Modul sein. Jetzt gab es aber die Schwierigkeit das auf meinem Modul der Aufkleber weg war und ich keine Ahnung was bei mir verbaut ist. Mir ein Modul ersteigert, passte nicht, aber ich weiß jetzt das die Module über die Stecker codiert sind. Mir die Stecker-
'Nasen' gemerkt, und dann übers Forum eins bekommen was passte.
Hatte vorher schon mal mein Heizschwert bei einem Löter abgegeben mit der Bitte : Kuck mal drüber.
Sein Kommentar 2 Leistungstransistoren defekt. ???? Na gut er hat alle vier getauscht.
So, am 1. Mai war es so weit, IKHA-Modul tauschen und das reparierte Heizschwert einbauen.
Modul eingebaut, Fehler bleibt.
Heizschwert am Stecker angeschlossen, FEHLER BLEIbT!!!
Hackekrucks Michel, ab jetzt nehm ich das PERSÖHNLICH, jetzt ist es eine Sache der Ehre, das lass ich mir jetzt nicht mehr gefallen!!!!!!!
Schaltpläne geholt, wobei ich noch erwähnen muß, das mir als Maschinenbauer
das lesen von Schaltplänen so an sich nicht in die Wiege gelegt worden ist.
Nach längerem Brüten festgestellt das das Heizschwert so an sich nix kompliziertes ist.
Es hat 5 Anschlüsse, davon ist Pin 1 der Anschluss vom Regelpoti,
Pin 2 Spannungsversorgung, Pin 3 da wird das Relais angesteuert wenn man das Lüfterpoti über der Regelbereich schaltet, dann werden da 12 Volt zugeschaltet. Pin 4 ist die Masse und Pin 5 das Kabel vom Lüfter.
Habe dann das Heizschwert im Fußraum mit abgeschraubten Plastikschalen
an das Kabel gehängt und mal gemessen.
Im Prinzip alles in Ordnung. Wenn man am Bedienteil am Regler dreht ändert sich die Spannung an Pin 1 von 1,1 - 4,25 Volt. Da der Treibertransistor, der den Regler verstärkt, nur eine Eingangsspannung von 5 Volt hat, muß das der volle Regelbereich sein.
Heizschwert und Reservelüfter bei meinem Löter vorbeigebracht und ihn gebeten den Lüfter mal auf dem Tisch mit dem Heizschwert zu betreiben.
Gesagt, getan das Ergebnis war, das der Lüfter erst bei 3,5 Volt den Betrieb aufnahm. Des Rätsels Lösung ist, das das Vorverstärker IC (ich glaub LM 139)
defekt war. In diesem 8-beinigen Käfer sind 2 Vorverstärker, davon war einer defekt. Getauscht, kostet 1,50 Euro. Jetzt regelt es wieder.
Hat ja auch nur etwas mehr wie ein dreiviertel Jahr gedauert, aber
GEWONNEN!!!!
Hoffendlich konnte ich das einigermassen erklären, und endlich etwas zum Forum beitragen.
Schöne Grüße
Walter
|