


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.12.2006, 10:57
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 03.10.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 728
|
brummiger Lauf- ungenaue Fehler
Hallo zusammen!
Hab mich jetzt schon ein paar Tage durchs Forum gewühlt aber bin noch nicht wirklich nah an der Lösung des Problems:
Der Motor läuft im Stand brummig und die Resonanzen übertragen sich unangenehm auf die Karosserie und natürlich auch in den Innenraum.
Manchmal aber wirklich nur manchmal (und meist zu Beginn der Fahrt) läuft der Motor rund und seidenweich wie es sich gehört. Aber schon nach sehr kurzer Zeit geht das Gebrumme wieder los:
Symtome:
nur im Stand!
Leerlaufdrehzahl bleibt in der Regel konststant weist manchmal aber leichtes Schwanken nach unten hin auf.
Der Fehlerspeicher meldet nichts! (Lamdasonde etc. auch alles ok.-Der Motor müßte laut "Diagnose" richtig laufen)
Hier im Forum gibt es zwei Dinge, die von den meisten Beschreibungen am nächsten an mein Problem ranreichen:
Nochkenwellensensor (Wagen geht aber nicht aus o.ä sondern läuft einfach "nur" brummig-keien Meldung im Fehlerspeicher) und
Leerlauftsteller (hier fehlt bei mir aber das deutliche Schwanken der Drehzahl)
Was meinst ihr?
Vielen Dank bei der Hilfe der Fehlersuche!
Viele Grüße
Jens
|
|
|
13.12.2006, 12:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Damit dir jemand helfen kann, brauchen wir: Motortyp, BJ, FL/VFL, was ist schon gemacht worden....
grüße
hfh
|
|
|
13.12.2006, 13:04
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 03.10.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 728
|
Hallo nochmal!
Also es handelt sich um einen 728 Bj. 96- Laufleistung ca 90 Tkm
Gemacht worden ist bisher eigentlich nichts besonderes: Einziger Fehler der letzen 2 Jahre war ein Fühler im Kühlsytem. Rechtzeitig entdeckt und behoben.
Bei dem derzeitigen Problem wurde nun schon 2x der Fehlerspeicher ausgelesen. Der Freundliche hat mal alle Riemen abgenommen un zu prüfen ob ein Nebenaggregat nicht richtig läuft. Fehlanzeige. Und weiter sind wir noch nicht... Der Freundliche wie auch der Freie können es sich nicht erklären, obgleich der Freie auch was von der Nockenwelle gesagt hat.
Nun und dann hab ich ersteinmal hier geforstet...
Danke und Gruß
Jens
|
|
|
13.12.2006, 13:32
|
#4
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Check mal in jedem Falle den Ölstand.
Manchal funktioniert der Messfühler nicht richtig.
Ansonsten könnte ich mir ein defektes Motorlager als Fehlerquelle vorstellen, da sich Resonanzen auf die Karrosserie übertragen.
|
|
|
14.12.2006, 22:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Läuft der Motor tatsächlich unrund oder brummt es nur von irgendwo her?
Falls letzteres, dann kann es auch sowas triviales wie eine defekte Spannrolle oder das Lüfterrad sein.
|
|
|
15.12.2006, 11:32
|
#6
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Also bei mir war bei etwas untertourigem Anfahren mit 1000 U/min ein Klopfgeräusch zu hören.
Bei 1800 U/min im 5. gang konstanter Geschwindigkeit ruckelte er ganz leicht, als ob die Klima ein und ausschaltet
Ursache:
Laufleistung der Zünddkerzen mit 60.000 km am Lebensende (die sollten auch solange nach hersteller halten) und es war ein defekter Zündkerzenstecker. Deshalb lief er unter 1500 U/min nur auf 7 statt 8 Zylinder
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|