|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.01.2007, 19:10 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
				
				
				
				
				      | 
				 Kotflügekanten hinten umbördeln 
 Moin,
 möchte eventuell nun doch breitere Reifen/Felgen aufziehen.
 
 Hat jemand mit dem umlegen der Kotflügelkanten Erfahrungen?Habe gehört,es wird gemeinhin mit dem Gummihammer gemacht.
 Finde diese Vorstellung allerdings etwas unangenehm.
 
 Wer kennt sich aus?
 
 
 Gruss
 sg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2007, 19:16 | #2 |  
	| Immer etwas neues :) 
				 
				Registriert seit: 18.09.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mehrere :)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,Ich habe es machen lassen und war zufrieden damit. Selber machen würde ICH das nicht. Ausserdem ist das auch nicht soo teuer...
 
 Gruß,
 Pat
 
				__________________V12    POWER
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2007, 19:35 | #3 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Pat_750i  Hallo,Ich habe es machen lassen und war zufrieden damit. Selber machen würde ICH das nicht. Ausserdem ist das auch nicht soo teuer...
 
 Gruß,
 Pat
 |  hallo
 
da kann ich  pat nur voll zustimmen, ich habe es auch machen lassen. 
es ist übrigens kein einfacher gummihammer,sondern ein rückschlagfreier gummihammer. ich denke,man braucht schon etwas erfahrung, um zu wissen,wie fest man von innnen  zuschlagen muss und gleichzeitig von 
ausgen gegenhalten, damit es keine dellen im ausenblech gibt.
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2007, 19:42 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.01.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
				
				
				
				
				      | 
				 Lass es vor allem von... 
 Fachleuten machen. ATU hatte bei mir gebördelt, glaube vor 4 Jahren. Habe gerade die Radläufe entrosten lassen, weil die von innen schon Blasen am werfen waren. Der Lack sollte wohl erhitzt werden, damit er nicht platzt und es anfängt zu rosten   
Gruß, Toni.
				__________________ 
				Hexenverbrennung  
        Kreuzzüge  
      Inquisitionen
 
Wir wissen wie man feiert 
        Ihre Kirche    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2007, 19:46 | #5 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMWAssel03  Fachleuten machen. ATU hatte bei mir gebördelt, glaube vor 4 Jahren. Habe gerade die Radläufe entrosten lassen, weil die von innen schon Blasen am werfen waren. Der Lack sollte wohl erhitzt werden, damit er nicht platzt und es anfängt zu rosten   
Gruß, Toni. |  hallo toni
 
stimmt,wo du es jetzt schreibst, bei mir haben sie auch die kotflügel mit dem 
heissluftfön "behandelt" bevor es los ging, dann wurde hinterher nochmals 
erhitzt und mit einer rolle der kotflügel etas nach ausen aufgeweitet.
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2007, 20:22 | #6 |  
	| Immer etwas neues :) 
				 
				Registriert seit: 18.09.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mehrere :)
				
				
				
				
				      | 
 Ja, also erhitzen sollte man es schon, sonst bricht der Lack und irgendwann gibs Rost. Aber wie schon oben gesagt, lass es machen, wenn Du es noch nie gemacht hast. Ausserdem wenn der Kotflügel dann Beulen hat, muss die Firma dafür gerade stehn und nicht Du selber. Und das Bördeln kostet wie gesagt nicht viel...
 
 Gruß,
 Pat
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |