Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2007, 20:19   #1
habkeingeld
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Querlenkerwechsel - Federspanner

hallo jungs,

habe leider noch einige fragen...

letztens habe ich ein angebot bei ebay gesehen
einen komplett-satz für den querlenker-wechsel ->

hat jemand von euch dort schon gekauft ?
sind die teile denn von brauchbarer qualität ?
ist denn zum wechsel alles dabei (alle schrauben etc.) ?
gute oder schlechte erfahrungen mit dem anbieter gemacht ?

aus den alteinträgen des forums war bisher nur ersichtlich, dass einige bei atp gekauft haben und mit den teilen dort recht zufrieden waren.

gibts den store von peter m nicht mehr ?

dann würde ich auch gerne wissen, mit welchem federspanner ist so arbeitet

da gibts ja prima gerät für 250 euros und mehr - wie sieht es mit den einfacheren varianten aus - genauso brauchbar ?

liebe grüße
hkg
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 15:19   #2
Bleifuß
älteres Mitglied
 
Benutzerbild von Bleifuß
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i 2/98
Standard Querlenker - Pendelstützen - Satz

Habe mir vor kurzem, den Reparatursatz gekauft. Die Lenker machen vom
Material und der Verarbeitung her einen durchaus soliden Eindruck.
Die Teile sind der Verpackung nach deutsche Handelsware und stammen
aus unterschiedlichen Quellen.
Bei dem Preis wird die Produktion allerdings in China liegen.
Aber das muß nicht unbedingt mangelhaft sein, bekannte Erstausrüster
lassen inzwischen auch schon in Fernost produzieren. Selbst Valeo und Febi verlegten große Bereiche ihrer Fertigung nach China.
Die Pendelstützen sind einbaufertig mit zwei selbstsichernden Muttern.
Die vier Lenker enthalten die Kugelgelenke mit selbstsichernder Mutter für radseitige Befestigung. Die Buchsen für karosserieseitige Befestigung sind
eingepresst. Hier jedoch benötigt man zusätzlich je eine neue selbstsichernde
Mutter pro Lenker also 2 mal M12X1,5 Teile Nummer 7129900047
und 2 mal M14X1,5 Teile Nummer 31121092110.
(für 740i Bj 1/98)
Wenn das Wetter besser wird, baue ich die Dinger und zwei neue Stoßdämfer
ein, mal sehen ob dann der Komfort wieder da und das Poltern weg ist.
Teure Federspanner haben meist nur den besseren "Bedienungskomfort"
Die Einfachen tun es aber auch, zumal das ein Werkzeug ist, das man privat
nicht so oft braucht.
Servus Bleifuß.
Bleifuß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 16:02   #3
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard

Zitat:
Zitat von Bleifuß Beitrag anzeigen
Die Buchsen für karosserieseitige Befestigung sind
eingepresst. Hier jedoch benötigt man zusätzlich je eine neue selbstsichernde
Mutter pro Lenker also 2 mal M12X1,5 Teile Nummer 7129900047
und 2 mal M14X1,5 Teile Nummer 31121092110.
(für 740i Bj 1/98)

Moin Bleifuß,

die Überholung der kompletten VA steht bei mir in Kürze auch an, werde jetzt wohl den gleichen Rep.-Satz bestellen.

Danke für den Tipp mit den zusätzlichen Muttern ..sind sie auch für BJ.96?


Danke, fish
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 16:31   #4
DMX@S&S-Spezial
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DMX@S&S-Spezial
 
Registriert seit: 28.08.2003
Ort: Hösbach
Fahrzeug: e65 750 (06/06)
Standard

Steht auch mir bevor.

Gibt es zu diesem Angebot noch alternativen?

Wenn die Qualität aber stimmt wäre, es ja ein Schnäppchen.

Gruß
Steffen
DMX@S&S-Spezial ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 16:55   #5
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Alternativen?? Ja die gibt es:
Interner Link) Fahrwerk - Günstige Querlenker und sonstige Achsteile
Versand ist innerhalb von einem Tag und der Preis ist nichtmal 10€ mehr.
By the way - was mir gerade einfällt - seit wann brauch man einen Federspanner um die Querlenker zu tauschen???

Gruß,
Markus

P.S.: Für diejenigen die einen neuen Tank brauchen kann man dort auch anfragen.
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 17:04   #6
Bleifuß
älteres Mitglied
 
Benutzerbild von Bleifuß
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i 2/98
Standard Ersatzteilliste.

Zitat:
Zitat von fish Beitrag anzeigen
Moin Bleifuß,

die Überholung der kompletten VA steht bei mir in Kürze auch an, werde jetzt wohl den gleichen Rep.-Satz bestellen.

Danke für den Tipp mit den zusätzlichen Muttern ..sind sie auch für BJ.96?


Danke, fish
Hallo "fish"
Gib mal realoem.com ein, da findest Du eine tolle Ersatzteilliste mit
Skizzen. Da siehst Du welche Muttern dein Bimmer braucht.
Die Preise sind in Dollar aber das kann man ja umrechnen.
Die Teilenummern sind international.
Viel Spaß beim Reparieren.
Bei mir wird es etwas länger dauern, bin faul und alt.
Servus "Bleifuß"
Es gibt bei Ebay immer wieder alternative Angebote. Was besser ist, kann man
halt nur schwer feststellen.
Bleifuß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 17:53   #7
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard

Moin Bleifuß,

die Muttern mit der Teilenummer 31121092110 (M14X1,5) hab ich gefunden, sind bei mir identisch mit Deinem Baujahr.

Allerdings kann ich die Muttern (M12X1,5) unter der Teile Nummer 7129900047 nicht finden, laut etk ist es eine völlig andere HG.

Kannst Du bitte nochmal nachschauen, ob Dir da nicht ein Fehler mit der Teilneummer unterlaufen sein könnte?


Danke, fish
__________________
*Power is nothing without Control*




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) > Die Schöne und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  > das Biest
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 18:42   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von fish Beitrag anzeigen
Moin Bleifuß,

die Muttern mit der Teilenummer 31121092110 (M14X1,5) hab ich gefunden, sind bei mir identisch mit Deinem Baujahr.

Allerdings kann ich die Muttern (M12X1,5) unter der Teile Nummer 7129900047 nicht finden, laut etk ist es eine völlig andere HG.

Kannst Du bitte nochmal nachschauen, ob Dir da nicht ein Fehler mit der Teilneummer unterlaufen sein könnte?


Danke, fish
Hallo Fish!

Schau mal hier in den Anhang!

Das ist original aus dem realoem für nen 728i von 10/96.

Was hälst Du von der Nr. 12 ????

mfg
peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Vorderachse728_1096.jpg (98,8 KB, 27x aufgerufen)

Geändert von peterpaul (18.03.2007 um 18:48 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 21:14   #9
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard

Moin Peter,

danke dir , perfekt, das isse wohl,die Mutter..



gruß vom (blind)fish
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 23:10   #10
habkeingeld
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

vielen dank für die tipps

den federspanner brauche ich, da ich noch vorne die domlager wechseln möchte

keine ahnung wieviel spannkraft eine e38 (standard)-feder hat

die meisten federspanner haben eine spannkraft von 1 tonne - ich hoffe das reicht...

hatte mal einen einfachen tüv-geprüften federspanner - der war die hölle, die krallen gerade mal ansatzweise die feder erfasst, das ist mir zu gefährlich...

mal sehen - welchen ich mir besorgen möchte, als e38 fahrer braucht man denke ich so ziemlich alle werkzeuge...

vielen dank/grüße
hkg
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Frage zum Federspanner Teilemann BMW 7er, Modell E32 4 14.09.2005 13:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group