


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.04.2007, 20:24
|
#1
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Der Marder war schon wieder in meinem silbernen 730
Nach der letzten Marder-Attacke habe ich ja alles was ging mit Marderschutz-Schlauch ummantelt. War ja auch lange Ruhe.
Jetzt hat er den Stecker von dem Ventil rechts neben dem Ölpeilstab abgefressen.
Was macht dieses Ventil? Kann man 1 oder 2 Tage mit dem abgezogenen Stecker fahren? Was kann schlimmstenfalls passieren?
730 R6 10/90 Schalter
Wie mache ich diesem Spuk ein Ende? Ich denke an vergiftetes Futter (Meisenknödel mit E605) unter dem Auto. Könnte gehen.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
15.04.2007, 20:30
|
#2
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von MR77
Nach der letzten Marder-Attacke habe ich ja alles was ging mit Marderschutz-Schlauch ummantelt. War ja auch lange Ruhe.
Jetzt hat er den Stecker von dem Ventil rechts neben dem Ölpeilstab abgefressen.
Was macht dieses Ventil? Kann man 1 oder 2 Tage mit dem abgezogenen Stecker fahren? Was kann schlimmstenfalls passieren?
730 R6 10/90 Schalter
Wie mache ich diesem Spuk ein Ende? Ich denke an vergiftetes Futter (Meisenknödel mit E605) unter dem Auto. Könnte gehen.
|
Hallo Markus!
So weit ich weiß, ist es das Tankentlüftungsventil! Du kannst ohne fahren, wenn Du durch den Tankdeckel ein kleines 1,5mm Loch zur Entlüftung bohrst. Pass aber nach dem Durchbohren auf, daßß Du alle Späne aus dem Deckel klopfst oder pustest, damit nichts davon in den Tank gerät. Das Ventil steuert, wie gesagt, die Entlüftung des Tanks und beim Starten öffnet es kurfristig den Aktivkohlefilter, um die darin enthaltenen aufgefangenen Benzindämpfe wieder der Verbrennung zuzuführen, sehr sauber gedacht, aber leider auch oft Ursache des berüchtigten Tankploppens bei Störungen .....
Zur Marderabwehr kannst Du entweder Ultraschallsensoren einbauen oder einen Teebeutel mit Hundehaaren in den Motorraum hängen.........
|
|
|
15.04.2007, 21:02
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Hallo, hab den, siehe Link, seit 2 Jahren verbaut. In 2 Autos. Keine Probleme mehr. Ist zwar nicht so billig wie die Ultraschall, kannst aber selber hören ob er auch funktioniert.
Grüsse
http://www.gaugitsch.at/marder.htm
Nachtrag: O.K. ich gestehe, ich hab den ganzen Garten jetzt halt voller Wanderratten lol
Geändert von Apollo (15.04.2007 um 22:28 Uhr).
Grund: Nachtrag
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|