Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2007, 19:02   #1
budweiser1711
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Wo steckt der Temperaturfühler???

Mir wird auf dem Armaturenbrett nicht angezeigt, wie warm der Motor ist, der Zeiger bleibt immer im blauen Bereich auch, wenn das Wasser schon zum Kochen anfängt(Das Wasser beginnt zu kochen, da ich eine neue Visko-Kupplung benötige)

Zur Zeit hat das Auto noch gar kein Kennzeichen, deswegen wird es immer nur im Leerlauf betrieben, da Endstufen, Strominverter etc. eingebaut sind, die saugen die Batterie schnell weg.

Aber ca. nach 10 min Betrieb, fangt das Wasser zum Kochen an, dies merke ich, da ich einen kleinen Riss in einem Schlauch habe, der zur Wasserpumpe führt.... Einmal ist es sogar schon passiert, das plötzlich der Wasserdampf aus dem Auspuff kam.......da war ich erstmal sehr erschrocken, da ich glaubte, dass ich den Motor gekocht hatte und das Auto auf den Schrottplatz muss ...

Gottseidank kam dies aber nicht mehr vor, es lag wahrscheinlich daran, dass zu wenig Wasser vorhanden war.

Nun zum eigentlichen Problem:
Ich habe am Armaturenbrett schon alles versucht zu machen. Jeder Stecker schwimmt schon förmlich in Kontaktspray, die Elkos wurden von einem Elektriker getauscht.....das Display funktioniert immer noch nicht, aber das interessiert mich auch nicht wirklich, denn das Problem ist, dass die Temperaturanzeige immer im blauen Bereich bleibt..

Ich denke da nur mehr daran, dass der Fühler im Motorraum defekt ist, oder keinen Kontakt hat...

Was sagt ihr dazu???Kann es vl. an etwas ganz anderem liegen???

Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir die Bilder mit einer roten Markierung wieder posten könntet:





Ich hoffe auf Antworten und danke euch jetzt schon dafür!

mfG
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2007, 19:08   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo

ich hatte genau dein problem mal beim e23,da lag es an einem defekten
thermostat, es wurde gewechselt und die temperatur ging auch wieder
in die mitte,wo sie normal hin gehört.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2007, 19:18   #3
budweiser1711
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Okke ich verstehe und wo genau befindet sich dieser Thermostat???Bzw. wie viel kostet einer??

mfG
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2007, 19:35   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von budweiser1711 Beitrag anzeigen
Okke ich verstehe und wo genau befindet sich dieser Thermostat???Bzw. wie viel kostet einer??

mfG
hallo

ein themostat ist nicht teuer, er sitzt vorn unter der "aluglocke" die ich
dir hier mal gekennzeichnet habe. ( ich werde wohl doch noch zum
bildbearbeitungsprofi hihihihi)

viele grüsse

peter

Geändert von peter becker (09.06.2007 um 13:33 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2007, 20:00   #5
budweiser1711
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Danke, ich werde mir dann einen Thermostat holen, hoffentlich funktionierts dann!

mfG
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2007, 22:57   #6
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Defekter Thermostat, das glaube ich in diesem geschilderten Fall nicht, da er ja nur im Stand im Leerlauf betrieben wird und die Visko kaputt ist und das Wasser ja lt. Beobachtung kochte!!!

Ich habe Dir den Temp.-Fühler orange eingekreist, den zu tauschen ist nicht schwer. Könnte aber sein, daß der vertauscht wurde mit dem anderen, zur Beifahrerseite hin gelegenen Stecker, das ist der Temp.-Fühler für die DME. Werden die Stecker vertauscht, kommt es auch zu Fehlfunktionen, da die Fühler verschiedene Werte liefern.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 5153F7D000AA11DCBB99125E5B705658.jpg (91,6 KB, 134x aufgerufen)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 21:09   #7
budweiser1711
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich habe es jetzt noch nicht probiert, ob der Zeiger deswegen nicht funktioniert...aber kann es auch einen anderen Grund haben, warum die Temperaturanzeige nicht funktioniert???Ich glaube am Armaturenbrett selbst liegt es nicht, da die Elkos neu sind und alles in Kontaktspray schwimmt.

mfG
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 21:23   #8
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von budweiser1711 Beitrag anzeigen
Ich habe es jetzt noch nicht probiert, ob der Zeiger deswegen nicht funktioniert...aber kann es auch einen anderen Grund haben, warum die Temperaturanzeige nicht funktioniert???Ich glaube am Armaturenbrett selbst liegt es nicht, da die Elkos neu sind und alles in Kontaktspray schwimmt.

mfG
tja, dass ist so auf die entfernung schlecht zu beurteilen, wie gesagt,bei
meinem war nach dem thermostattausch wieder die anzeige in der mitte.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 21:27   #9
budweiser1711
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Und kann es sein, dass der Thermostat defekt ist, obwohl beide Schläuche warm werden die von der Wasserpumpe weggehen??

mfG
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 21:34   #10
Kaechele
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kaechele
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Schwäbisch Nazareth
Fahrzeug: E32 750I 3/89 E39 535 I E 36 318 I , E 53 X5 4.6 is , E 65 750 I
Standard

Dann würde er länger brauchen um warm zu werden , weil er permanent im grossen Kreislauf läuft. bzw bei längerer Bergabfahrt mit Schubabschaltung kälter werden
Kaechele ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Türöffner steckt AILL BMW 7er, Modell E32 1 30.10.2005 09:44
Wo sitzt der Temperaturfühler, welcher dem Aut.Getriebe im kalten Zustand die hohen D Marek75 BMW 7er, Modell E32 6 22.09.2005 12:32
Wo steckt der PWG biemer BMW 7er, Modell E38 1 23.09.2004 22:05
BC&Temperaturfühler Dome BMW 7er, Modell E32 11 09.03.2003 00:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group