Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2007, 18:57   #1
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard Schlauch vom Luftfilter zum Motor kaputt

Hallo,
heute wollte ich mit meinem 7ner losfahren und er sprang schlecht an und lieft auch sehr schlecht. Wenn ich im Stand Vollgas gab dauerte es ewig bis er unrund bis etwa 3.000 u/min hochdrehte. Fahren war praktisch unmöglich.
Ich habe dann in den Motorraum geschaut und gesehen dass der Schlauch vom Luftfilter zum Motor kaputt ist. Ich freute mich schon dass es nur ein so einfacher Fehler ist aber langsam bin ich doch skeptisch ob es den wirklich nur der Schlauch ist. Die Luftmenge wird ja erst später geregelt und vor dem Schlauch sitzen ja nur eine Sonde und der Luftfilter.

Kann es den sein das dieser Schlauch einen solchen Fehler auslöst?
Wenn nein was könnte es sonst sein?

Geändert von sexus (03.06.2007 um 19:03 Uhr).
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 19:15   #2
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Sex,

nun, nicht ganz. Der Sensor sitzt bei den meisten näher beim Filter als beim Motor, zieht der jetzt Falschluft, stimmt natürlich das gesamte Motormanagement nicht mehr! Wenn der nur einen Teil Falschluft zieht, dann wird die falsche Kraftstoffmenge eingespritzt - nicht gut. Schnell das Teil besorgen, oder mit Klebeband für eine provisorische Abdichtung sorgen.

Bei manchen Motoren soll sogar ein Totalausfall des Luftmassenmessers kompensiert werden können. (V8, habe es aber nich nicht ausprobiert).


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 19:44   #3
Pedoe
V 8 der lacht
 
Benutzerbild von Pedoe
 
Registriert seit: 28.02.2005
Ort: Esslingen
Fahrzeug: E 38 730 i (12.94)
Standard

Hi sexus,
wenn Du auch einen V 8 hast dann mach Dich schon mal auf 56.-€ für den Schlauch gefasst.Meiner war auch defekt und ich habe geglaubt nicht richtig zu hören als mir der Preis genannt wurde.Ein einfaches Stück Hartplastik mit 3 Dichtungen.

Gruß Peter
Pedoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 23:33   #4
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Jep

Denn habe ich gestern auch erneuern müssen inc. der drei Dichtringe(1xam Luftmassenregler, 1x an der Drosselklappe und 1x am Leerlaufregler)
Macht zusammen knapp 60 Euronen, hab noch 10 Mengenpunkte bekommen, da ich ja im Moment großabnehmer bin
Das Teil nennt sich übrigens Faltenbalg
__________________

Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 15:14   #5
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Danke erstmal,

wenn er für die 30 bis 60 € wieder läuft ist es ja ok. Morgen kommt das Teil und ich werde dann berichten ob es weg ist.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 16:59   #6
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Sexus,

hast Du die anderen bekannten Falschluftquellen des V8 schon stillgelegt, die bei hohem Alter eigentlich bei jedem Motor auftauchen?
  • Ventildeckeldichtung
  • Kurbelgehäuseentlüftungsventil

Folgende Problemchen (sind Kleinigkeiten, wenn man sie GLEICH behebt, ansonsten drohen schwerste Schäden):
  • Ölpumpenschrauben
  • Ölfiltergehäuse (zur Not Schraube zuschweißen)

Zündspulen (Du hast 8) i. O.?


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 17:59   #7
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Ich glaube da bin ich zu doof für. Hab nicht so das Geschickt und die Ahnung. Bei dem Schlauch tauschen stoße ich schon an meine Grenzen.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 19:28   #8
Dr.Chaos
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Dr.Chaos
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort:
Fahrzeug:
Standard

wenn du irgenwie hilfe brauchst kannst du dich gerne per U2U melden. komme ja aus der gegend

grüße

Geändert von Dr.Chaos (04.06.2007 um 19:32 Uhr). Grund: deutsch ist schwer...;-)
Dr.Chaos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 20:53   #9
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Sexus,

vor allem zwei Probleme:

Ölpumpenschrauben und Ölfiltergehäuse.


Ölfiltergehäuse kannst Du ohne jede Kenntnis selber checken.

Wenn der Wagen über Nacht gestanden hat, dann achte mal auf die Ölkontrolleuchte. Die sollte sofort aus sein, wenn Du startest. Normalzustand bei KALTEM Motor UND allererstem Start: Sie verlischt bei den ersten Motorumdrehungen, noch bevor der Motor angesprunmgen ist; dauert das jedoch 2 -4 Sekunden ist meist das Ölfiltergehäuse defekt.



Wenn bei heißer Maschine die Lampe beim nächsten Start gleich nach dem Abstellen (mindestens eine Minute sollte der Motor aus sein) hingegen wesentlich schneller aus ist, dann kannst Du sicher sein: Ölfiltergehäuse defekt. Schnelle kostenlose Abhilfe: Hohlschraube zuschweißen und wieder einsetzten.

Auf Dauer aber das Gehäuse gegen ein neues ersetzen lassen. Kein gebrauchtes verwenden, die haben den gleichen Fehler! Teil wurde gegen 2000 komplett neu konstruiert, Fehler bei BMW erkannt.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Schlauch von Scheibenwaschanlage kaputt - flicken oder tauschen? littlebigb BMW 7er, Modell E32 7 06.02.2006 17:28
Motorraum: Schlauch vom Vorratsbehälter Servolenkung defekt rene-103 BMW 7er, Modell E32 6 13.01.2006 16:55
Motorraum: Schlauch zum Luftfilter bmw-735i BMW 7er, Modell E32 2 29.11.2005 19:24
Schlauch zum Luftfilter bmw-735i Suche... 1 29.11.2005 16:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group