


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.10.2011, 19:33
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (08.-1998)
|
740i Tempomat schaltet alleine ab
Bei meinen 740i E38 Bj 1998 schaltet der Tempomat automatisch ab.
Ich fahre eine gerade Strecke nach 2-3min geht der Tempomat aus und die Kontrollleuchte im KI geht auch aus nach einen Neustart vom Motor kann ich den Tempomat wieder einschalten für 2-3min.
Wenn ich nur den Tempomat einschalte oder das er die Geschwindigkeit hällt bleibt die Kontrolleuchte auch an.
Und was mir noch ausgefallen ist wenn ich + drücke wird das Auto nicht schneller.
Hat jemand eine Ahnung?
MfG
Habe mir vor ein paar Tage elight eingebaut kann es damit was zu tun haben?
|
|
|
01.11.2011, 05:28
|
#2
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Es könnte des Steuergerät sein.
Gruss Straubinger
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
01.11.2011, 07:04
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Um das "elight" als Fehlerquelle ausschalten zu können würde ich es testweise kpl. entfernen.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
01.11.2011, 08:38
|
#4
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Servus Frank,
des E-Light ist ein reines I-Bus Modul und hat damit keinen Einfluss auf den Tempomaten, denn dieser wird über Can-Bus mit Daten versorgt.
Gruss Straubinger
|
|
|
01.11.2011, 09:27
|
#5
|
BMW Fahrer
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
|
Zitat:
des E-Light ist ein reines I-Bus Modul und hat damit keinen Einfluss auf den Tempomaten, denn dieser wird über Can-Bus mit Daten versorgt.
|
Das Tempomat Steuergerät hat keinen CAN-Bus Anschluss. Das Tempomat Steuergerät hängt jedoch genauso an der Datenleitung wie das eLight Modul. 
__________________
Biete Umcodierungen / Anpassungen aller im BMW verbauten Steuergeräte an. Egal ob wegen Austausch oder bedingt durch Nachrüstung.
Bei Interesse einfach U2U an mich.
|
|
|
01.11.2011, 09:42
|
#6
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Zitat:
Fahrgeschwindigkeitsregelung (FGR)
Die Fahrgeschwindigkeitsregelung verwendet als Regelgröße das Geschwindigkeitssignal V1 der CAN-Botschaft des DSC-Steuergerätes und berechnet daraus den Füllungswunsch. Die FGR wird bei den Fahrzeugen E31 und E38 verschieden aktiviert (sofern keine Abschaltbedingungen oder Einschaltverbote vorliegen):
|
Gruss Straubinger
|
|
|
01.11.2011, 10:09
|
#7
|
BMW Fahrer
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
|
Nicht FGR und GR2 verwechseln.
- FGR - für Fahrzeuge mit E-Gas (z.B. M51 oder M73)
- GR2 - für Fahrzeuge ohne E-Gas (z.B. M52 oder M60)
Da der TE den Angaben nach einen vFL E38 hat ist eine GR2 vorhanden. Diese hat ein eigenes Steuergerät ganz ohne jede CAN-Bus Anbindung. Hier noch die Belegung des einzigen Steckers am GR2 Steuergerät:
Code:
01 - Stellmotor -
02 - Kupplungsschalter (nur Handschalter)
03 - Potentiometer
04 - nicht belegt
05 - Wählhebelsignal L2 Getriebepos.schalter
06 - nicht belegt
07 - Getriebesignal AGS-Getriebesteuergerät
08 - Motordrehzahlsignal DME-Steuergerät
09 - nicht belegt
10 - Tacho A-Signal vom Kombiinstrument
11 - Potentiometeransteuerung -
12 - Potentiometeransteuerung +
13 - Masse
14 - Stellmotor +
15 - nicht belegt
16 - nicht belegt
17 - Diagnoseleitung
18 - nicht belegt
19 - nicht belegt
20 - nicht belegt
21 - Bremslichtschalter
22 - Hauptschalter automatische Geschwindigkeitsregelung
23 - Stellmotor Geschwindigkeitsregelung
24 - Steuergerät Multifunktionslenkrad
25 - Kontrollleuchte Instrumentenkombination
26 - Spannungsversorgung
|
|
|
01.11.2011, 10:11
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Hall, das kann ja sein, dass die auf unterschiedlichen Bussen "funken", aber das was zuletzt eingebaut wurde zu entfernen und zu prüfen, ob es das war schade bei Elektronik selten (und ist auch schnell gemacht).
Wer weiß schon, wie er das Modul angeschlossen hat ....
|
|
|
01.11.2011, 10:21
|
#9
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Servus Moritz,
Zitat:
Hinweis
Der Geschwindigkeitsregler GR 2 ist direkt an der Diagnoseleitung angeschlossen. Bei Diagnosestörungen muß die Diagnoseleitung zwischen Diagnosesteckdose und dem Steuergerät des Geschwindigkeitsreglers geprüft werden.
|
Gruss Straubinger
|
|
|
01.11.2011, 10:37
|
#10
|
BMW Fahrer
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
|
Zusammenfassend ..... - der E38 des TE's hat eine GR2
- diese hat keine CAN-Bus Anbindung
- hat dafür eine Anbindung an die normale Diagnosleitung
- das eLight Modul könnte also durchaus der "Störenfried" sein
.... dann wird es das beste sein das der TE - wie von FrankGo bereits vorgeschlagen- einfach mal das eLight Modul abklemmt und dann schaut ob der Tempomat wieder seinen Dienst verrichtet. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|