


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.06.2007, 19:45
|
#1
|
Magic 7
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
|
Klima ab/zuschalten
Hallo zusammen,hätte da mal ne Frage: Wenn man die Klima einschaltet, läuft die dann immer mit,auch wenn die in der Klimautomatik eingestellte Temparatur schon erreicht wurde?
Ich hab nen 94er 740i.
Gruss
Olli
|
|
|
12.06.2007, 20:19
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ja. *zehnzeichenvollmach*
|
|
|
12.06.2007, 20:20
|
#3
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,nein,sollte man durch ein "klack" hören,wenn sich der Kompressor einschaltet,bzw,durch kurze Drehzahlschwankungen im LL.
Gruß Roman
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
12.06.2007, 20:25
|
#4
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
So kenn ich das nicht.
Wenn die Klimataste gedrückt ist, dann schaltet der Kompressor zu.
Wie stark die Kühlleistung ist, hängt von der zu erreichenden und zu haltenden Temperatur ab.
Da eine Klimaanlage aber nicht nur eine Kühlanlage ist, sondern auch die Luftfeuchtigkeit reguliert, schaltet sie eben nicht selbsttätig ab, solange sie eingeschaltet ist.
|
|
|
12.06.2007, 20:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
hm- also bei den jüngeren baujahren (bei mir z.b.) weiss ich daß die bedarfsgeregelt ist, also der kompressor nur läuft wenn er tatsächlich benötigt wird und bei auch z.b. bei vollgas abkoppelt...deswegen hlt sich der mehrverbrauch mit klima auch in grenzen...
wie das aber bei den älteren e38 ist weiss ich auch nicht...
hier mal n aktueller link zu dem thema:
http://www.adac.de/mitgliedschaft_le...57&location=33
#
Auszug zu unserem klimaanlagen typ:
Variables Hubvolumen mit externer, elektronischer Regelung
Modernste Technik – Standard bei deutschen Premium-Marken sowie bei fast allen europäischen Marken von der unteren Mittelklasse aufwärts, sofern mit Klima-Automatik ausgestattet. Für den ADAC-Test beispielhaft ausgewähltes Modell: Audi A4
* Die Kälteleistung wird elektronisch über Sensoren und ein Steuergerät an die gewünschte Temperatur angepasst.
* Ein Kälteleistungsüberschuss entfällt, da das Kompressorvolumen bis nahezu null reduziert werden kann (Zumischung vorn Warmluft entfällt damit).
* Durch diese bedarfsgerechte und energetisch optimierte Kälteleistungsregelung kann die Antriebsleistung des Kompressors deutlich abgesenkt werden.
GRuß,
Kai
Geändert von KaiMüller (12.06.2007 um 20:30 Uhr).
|
|
|
12.06.2007, 20:28
|
#6
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Wann wird denn ein Kompressor beim Regeln des Fahrzeugklimas nicht benötigt?
Wie gesagt, wir haben Klimaanlagen, keine "nur" Kühlanlagen.....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|