Motor zieht bei wärmeren Temperaturen nicht
Motor zieht bei wärmeren Temperaturen nicht
Hallo, ich fahre einen 730i V8 mit Gasanlage von Tartarini. Folgendes Problem hat mein Motor seit längerer Zeit. Egal ob auf Gas oder Benzinbetrieb.
Der Motor läuft im Stand bei 600-700 U/Min. unrund. Der Wagen schüttelt sich. Das Problem trat bei Temperaturen unter ca. 5 Grad Außentemperatur auf. Bis vor kurzem lief er dann bei höheren Außentemperaturen eigentlich recht ordentlich. Lediglich bei Anfahren hatte ich das Gefühl, dass er schlecht Gas annahm. Jetzt aber bei Außentemperaturen von ca. 25 – 30 Grad hat er untenherum keine Leistung mehr. Fühlt sich an, als ob er nur noch 50 PS hätte. Oben herum zieht er. Morgens wenn es noch „kalt“ draußen ist, 10-20 Grad, läuft er so gut wie einwandfrei.
Also zusammengefasst: Draußen kalt, Motor hat Leistung, unrund im Leerlauf. Draußen 10 bis ca. 20 Grad Motor läuft gut. Draußen über 25 Grad, Motor unrund im Leerlauf, keine Leistung und deutlich höherer Spritverbrauch.
Kerzen sind neu.
Da der LMM falsche Ohm Werte hatte, habe ich einen Neuen besorgt. Nachdem ich den neuen LMM eingebaut habe, lief er ein paar Kilometer (ca. 10) gut. Dann wurde die komplette linke Bank abgeschaltet. Lief also wie ein Traktor. Alten LMM eingebaut, Bank beim Fahren wieder da. Noch einmal neuen LMM -> wieder das Gleiche Spiel mit rechter Bank.
Also fahre ich momentan mit dem alten LMM.
Ich habe so das Gefühl, das es an der Außentemperatur liegt.
Kann man den Ansauglufttemperatursensor prüfen? Macht es Sinn?
Muss man nach dem Einbau eines neuen LMM etwas beachten oder tun?
Wer kann helfen oder hatte gleiches Problem?
|