


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.02.2005, 14:29
|
#1
|
Langjähriges Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Altomünster
Fahrzeug: 740Ld G12 LCI, 740i E65 LCI mit BRC-Anlage, 850ci, Z4 3.0 & Mercedes 240d W123
|
Heckscheibenheizung ???
Halihalo,
erstmal möchte ich Euch ein großes Lob aussprechen, für dieses äusserst kompetente und informative Forum.
Ich verfolge dieses Forum schon seit längerer Zeit und habe schon viele nützliche Ratschläge gebrauchen können.
Genug mit dem Geschleime
Zu meiner Frage, mir ist letztens aufgefallen, dass die ersten drei Heizdrähte der Heckscheibenheizung nicht funktionieren.
Warum der oberste nicht funktioniert, da habe ich eine Vermutung-
ist vielleicht ein Teil der Antenne bzw. des Antennenverstärkers
Vielleicht könntet ihr bei Eueren Bimmern das nächste Mal aufpassen, ob die untersten Drähte auch nicht funktionieren!
Damit Ihr wisst was ich meine, habe ich davon ein Bild gemacht und angehängt.
Für Euere Beobachtungen möchte ich Euch schon mal danken und allen einen schönen, restlichen und vorallem eisfreien Winter wünschen.
Euer interessierter Leser
illivanilli
|
|
|
11.02.2005, 15:33
|
#2
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
Die müssen alle tun, Antenne wird elektronisch ausgekoppelt.
Verfolge die Bahnen von Seite zu Seite, irgendwo ist eine Unterbrechung.
Meistens nur ein kleiner "Kratzer" an der schwächsten Stelle.
Wenn du die Stellen gefunden hast, kannst du mit Silber-Leitlack drüberpinseln, trocknen lassen und fertig.
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
|
|
|
11.02.2005, 15:47
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Salzburg
Fahrzeug: -
|
Bei mir gehen die untersten zwei oder drei auch nicht. Hat mich nie gestört. Ich werde nächstes mal aber schauen, ob da irgendwo eine Unterbrechung ist.
-Rainer
|
|
|
11.02.2005, 16:15
|
#4
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
scheint ne krankheit zu sein.
die gehen bei mir auch nicht 
|
|
|
13.02.2005, 19:31
|
#6
|
Langjähriges Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Altomünster
Fahrzeug: 740Ld G12 LCI, 740i E65 LCI mit BRC-Anlage, 850ci, Z4 3.0 & Mercedes 240d W123
|
Danke für Eure schnellen Antworten!
Werde es nächstes Wochenende gleich mal angehen.
Wünsche Euch allen eine schöne Woche und weiterhin viel Spaß im Forum 
|
|
|
11.04.2005, 13:57
|
#7
|
Gast
|
War heute mit demselben Problem beim Freundlichen.
Diagnose: Unterbrechung der Heizleiter.
Therapie: Neue Heckscheibe
Geht auf €+...
|
|
|
11.04.2005, 14:04
|
#8
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Es muss keine Unterbrechung sein. In der Heckscheibe sind 2 Heizkreise, die separat angeschlossen sind. Die Anschlüsse sitzen in der C-Säule, Beifahrerseite. Bei meinem Auto gehen auch die unteren 3 Drähte nicht. Lösung: Stromversorgungskabel (gelötet) abgerissen.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
11.04.2005, 14:28
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
Es muss keine Unterbrechung sein. In der Heckscheibe sind 2 Heizkreise, die separat angeschlossen sind. Die Anschlüsse sitzen in der C-Säule, Beifahrerseite. Bei meinem Auto gehen auch die unteren 3 Drähte nicht. Lösung: Stromversorgungskabel (gelötet) abgerissen.
Gruss
Franz
|
Werden's sehen, wenn die neue 'drin ist.
Ist übrigens Niederlassung München, Frankfurter Ring.
Die sollten's doch wohl am Besten wissen...
...oder vielleicht ja auch nicht? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|