|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.07.2007, 11:12 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
				 Welche NGK-Zündkerzen für 91er 750i 
 Ich habe schon ein wenig die Suche benutzt, habe aber immer nur den Typ von Bosch gefunden. Da Bosch bei Zündkerzen seit einigen Jahren stark nachgelassen hat, möchte ich gerne NGK verbauen. Welchen Typ nimmt man für den 750i? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2007, 12:07 | #2 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi JoMa_SBIch habe von NKG den Typ: ZFR5F  drin!
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2007, 17:06 | #3 |  
	| D´r Schwoabaseggel 
				 
				Registriert seit: 27.05.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 750i (E32) Bj.03/90
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rottaler2  Hi JoMa_SBIch habe von NKG den Typ: ZFR5F  drin!
 Gruß Reinhard
 |  
Hallo JoMa_SB!
 
Ich dito.
 
Gruß 
Martin
				__________________Man kann alt werden wie ne Kuh, und lernt immer noch dazu!  (Bauernweisheit)    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2007, 18:17 | #4 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 hallo 
auf der seite von NGK kannst du im produktfinder alles abfragen, schau mal 
hier
  http://www.ngk.de/index.php?id=403&p...+++++++++++E32 
viele grüsse
 
peter
 
ps. ich habe die natürlich auch verbaut. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2007, 09:41 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Danke für eure Tips! Dann werde ich mir diese Kerzen mal organisieren. Noch eine andere Frage: Welches Öl (ja ja   ) füllt ihr in euren M70? Denke mal 15W40/15W50 sollte doch OK sein, oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2007, 10:35 | #6 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 warum nehmt ihr denn nicht die Longlifekerzen - zumal der Kerzenwechsel beim Fuffi besonders an der einen Kerze so füchterlich sein soll?
 
 Die halten 60.000 - 100.000 km
 
 Man bekommt beim Fuffi zwar keine Leerlaufverbeserung (da schon perfekt), aber die gesparte Arbeit und die einmal nicht zerkratzten Finger ....
 
 
 Viele Grüße
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2007, 10:49 | #7 |  
	| - remember the 90´s  - 
				 
				Registriert seit: 15.07.2006 
				
Ort: lippische Toskana 
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
				
				
				
				
				      | 
 Harry, welche Platinkerzen würdest Du denn dann empfehlen?  
Ich habe noch 8 Beru UXF79P Platin liegen, die eigentlich für meinen V8 waren, habe sie aber nach 4 Tagen wieder rausgenommen, weil er an Steigungen im Gasbetrieb leichte Aussetzer hatte, denkst Du, die sind für den V12 o.k.? 
 
Ich hatte zuerst vor, NGK Platinkerzen zu verwenden, habe aber für die Beru´s einen guten Preis bekommen (6,00/Stk.), die NGK Iridiumkerzen, die ja sooo toll für LPG sein sollen (aber 13,50/Stk. kosten sollen      ), hab ich mir gespart...
 
Jetzt sind wieder ganz einfache einpolige von NGK drin, für 2,17/Stk    ,  
muss halt nur alle 15k die Dinger wechseln, ist aber auch kein Beinbruch,  
im Vergleich zum V12! Am besten war der Tipp, den Wechsel an Ostern zu machen...weil man dann 2 Tage zur Hände-Genesung hat      
Gruss, Marcello
				__________________  Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2007, 11:09 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Wie oft wechselt ihr die Zündkerzen beim 750i eigentlich? BMW schreibt einen Wechsel bei jeder Inspektion I/II vor. Wie sind denn die Intervalle? Zwischen den Inspektionen liegt doch immer noch ein Ölservice, oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2007, 12:44 | #9 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 hab bisher 1 x gewechselt nach 130 tkm, waren immer noch gut, original Bosch. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2007, 13:06 | #10 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JoMa_SB  Danke für eure Tips! Dann werde ich mir diese Kerzen mal organisieren. Noch eine andere Frage: Welches Öl (ja ja   ) füllt ihr in euren M70? Denke mal 15W40/15W50 sollte doch OK sein, oder? |  
hallo
 
ja der m70 ist auf 15w40 ausgelegt. ich fahre in meinen autos aber schon 
seit jahren 10 w 40 und hatte noch nie probleme. 
man liest immer wieder,dass diese älteren motore nicht auf das 0w oder 5w 
ausgelegt wären.einige fahren es,wohl auch ohne probleme,wie ich gehört 
habe. ich verwende aber immer das etwas dickere 10w.
 
viele grüsse
 
peter
 
ps. die kerzen wechsle ich in der regel einmal im jahr. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |