


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.08.2007, 08:45
|
#1
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Nochmal zu den Ölpumpenschrauben
Hi,
und zwar meint mein Schraubermeister dass sich lösende Schrauben doch durch Schlupf an der Pumpe (weniger Druck) vorher bemerkbar machen müßten. Oder ist das so dass sich da nur 1-2 Schrauben lockern und die Dichtheit der Pumpe bleibt bestehen?
Muß irgendwas abgesenkt oder angehoben werden um die Ölwanne auszubauen?
Fahre das Teil seit gestern, ist echt ein Traum mit dem 5 HP30, coole Kombination.
Bilder folgen nach dem Urlaub, jetzt wird erst mal der E28 nach Kroatien getreten.
MfG
Chris
|
|
|
30.08.2007, 09:41
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Was für ein Schlupf soll da eintstehen?
Es lösen sich "nur" die Schrauben der Pumpe zum Motorblock nicht die des Pumpengehäuses selber.
Um die Schrauben zu Kontollieren muß nur die kleine Ölwanne mit ca. 30 Schrauben demontiert werden, sonst nicht weiter.
Es muß auch nichts abgesenkt oder angehoben werden, außer das Auto selber  .
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
30.08.2007, 09:48
|
#3
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
sieh dir bei der Gelegenheit auch mal die Schrauben des Ölpumoengehäuses an.
Da waren auch einige bei mir sehr sehr lose.
Schlupf kann da keiner entstehen, die Pumpe wird ja über eine Kette getrieben!
Steffen
|
|
|
30.08.2007, 09:50
|
#4
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Also du merkst es weder am Druck noch an irgenetwas anderem....es ist einfach so!
Ich hatte noch keinen einzigen bei dem die Schrauben fest waren.......
Gruss Andre
|
|
|
30.08.2007, 11:15
|
#5
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Vielen Dank,
dann werd ich das gleich nachm Urlaub mal in Angriff nehmen, die Anleitung gibts hier ja zum Glück.
So long
Chris 
|
|
|
30.08.2007, 14:59
|
#6
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Stiefel,
das ist das Problem an der Ölpumpenschraubengeschichte: Das merkt man an gar nichts bevor es einen großen Schlag und Ruck tut - nur dann ist es zu spät!
Löst sich die Ölpumpe richtig, dann gerät ein Teil davon in die Kette und das reißt alles kaputt.
Dreht sich eine Schraube raus und fällt herunter, dann kann die Schraube zwischen Kette und Kettenrad geraten, auch hier ist mit sehr großem Schaden zu rechnen. Hatte schomal das Bild von einem Kollegen hier gesehen, der mächtig Glück hatte, die herausgefallene Schraube wurde von der Kette "nur" beschleunigt und gegen die Ölwanne geschossen - da hat man wunderbar die Abdrücke des Gewindes - die ganze Schraubenlänge wohlgemerkt - auf der Ölwanne wie mit einem Stempel eingeschlagen sehen können!
Bei Schorsch haben wir ebenfalls eine Schraube in der Wanne gefunden. Hier im Forum wurde schon von 2 Schrauben in der Wanne berichtet - dann hängt die Pumpe gerade noch an einer Schraube!
Viele Grüße
Harry
|
|
|
30.08.2007, 19:57
|
#7
|
E24 Liebhaber
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
|
Mal eine dumme Frage von einen R6-Fahrer, kann man die Schrauben nicht mit einem Schweißpunkt sichern?
Ich würde keinen km ruhig fahren wenn ich wüsste es könnte jederzeit der letzte sein.
Übrigens gibt es Loctite in verschiedenen Haftklassen soviel ich weiß und bei der stärksten soll man die Schrauben nicht mehr abbekommen wurde mir gesagt.
|
|
|
30.08.2007, 22:05
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Schweißen geht nicht, denn die Schreuben sind aus Stahl und die Pumpe aus Aluguß.
Losctite ist die beste Variante, nur nicht die höchste Stufe.
@pleshiboy
PS: hast du einen Schlauch gefunden für deine Lenkung?
|
|
|
31.08.2007, 17:21
|
#9
|
E24 Liebhaber
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
|
Jaaaaa  hab heute eine aus Schloß Holte geholt, für 25 €.
Hab dabei gleich fast den Schrotthändler gelyncht.
Der 735, wo ich den Schlauch ausgebaut habe, hat eine super geile braune Lederausstattung.
Aber da der Wagen schon eine Zeit da steht, ist sie natürlich jetzt versaut 
|
|
|
31.08.2007, 20:19
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Betrifft dieses Problem eigentlich auch den 730i V8 ?
Gruß
MartinE32
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|