


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.08.2007, 12:18
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
|
Benzinzufuhrleitung leckt - Abdichten
Hallo,
nach langer Pause 'darf' ich auch mal wieder posten  . Die eine Benzinzufuhrleitung die unterm Kühlmittelbehälter hervorkommt, in das Eisenröhrchen mündet und unter dem Pluspol verschwindet leckt. Es ist ca. dort wo das Röhrchen im Plastikschlauch endet (unterm Pluspol). Unter dem Pluspol zu hantieren ist ja schon fummelig genug (genau so toll, wie DIE Zündkerze zu wechseln), aber geht ja kaum anders, wenn man nicht gleich den halben Motorraum zerlegen möchte.
Nun meine Frage: Um erstmal kurzfristig abzudichten (zum fahren ist es schon zu gefährlich), dachte ich mir, ich könnte 1. den Plastikschlauch um ca. 2cm kürzen und somit das Eisenröhrchen weiter reinstecken, sodass die poröse Stelle unter die Schelle rutscht, oder 2. irgendeine Ummantelung mit einer weiteren Schelle über die Stelle packen, sofern der Druck nicht zu hoch ist.
Hat da jemand Erfahrung mit. Ist die fachgerechte Reparatur eine große Sache?
Danke für Eure Antworten.
Gruß Gaussman
|
|
|
06.08.2007, 12:40
|
#2
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Ich hatte ein kleines Loch im Schlauch an der Stelle wo die Schelle ist. Da hatte sich was durchgewetzt und hat an einem kleinen Loch so ca. 30cm in den Motorraum gepieselt, ich hab mir gedacht ich spinn.
Habs an der Tnke entdeckt und hatte eine Teppichmesser dabei. Also Schlauch abgeschnitten und weiter draufgesteckt mit neuer Schelle. Hat 5 min gedauert.
__________________
|
|
|
09.08.2007, 16:02
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
|
Moin Leute, es gibt mal wieder was neues:
Auf den Rat hin von Ghostrider hab ich das Kabel um ca. 1cm gekürzt und den Schlauch weiter draufgesteckt. Benzin tropfte nur noch minimal und ich konnte den Wagen zu Werkstatt bewegen. Gesagt getan; die haben dann die Benzinzufuhrschläuche neugemacht und ich konnte heute wieder glücklich durch die Gegend fahren.
Auf einem Parkplatz bemerkte ich dann wieder Benzingeruch, fuhr zurück und sah schon eine Riesenlache. Unter dem Wagen regnete es Benzin, sodass ein Weiterfahren unmöglich war. Ich bin dann zu Fuß zur Werkstatt und hab's erzählt. Der Meister hatte auch gleich eine Idee: Da die neuen Schläuche jetzt dicht sind, konnten ältere Schläuche dem Druck nicht mehr standhalten. (Anmerkung: Klingt komisch, ist es auch. Wenn die komplette Benzinzufuhrleitung neu gemacht ist - wo bitte sind dann ältere Schläuche?!). Wenn die das jetzt nicht einigermaßen ordentlich über die Bühne bringen, haben die mich zum letzten mal gesehen.
Gruß Gaussman
|
|
|
09.08.2007, 17:26
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
da gibt es beim fuffi etliche möglichkeiten, schau mal hier..
RealOEM.COM * Part Category Selection
wo du natürlich so richtig die berühmte A-karte gezogen hast,wenn es der
vordere auf diesem bild ist,da kommt man nur bei,wenn die ansaugbrücke
runter ist.
viele grüsse
peter
Geändert von peter becker (09.08.2007 um 17:42 Uhr).
|
|
|
09.08.2007, 18:37
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
|
Ohje, ich kann A-Karten nicht besonders leiden
Aber was ich vergessen hatte zu sagen: Es scheint wieder die gleiche Stelle zu sein: Unterm Pluspol, wo das Eisenröhrchen in den Plastikschlauch übergeht.
|
|
|
09.08.2007, 18:43
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
tja, da muss man am besten mal mit einer lampe schauen,ferndiagnosen
bringen da nix.
ich will auch beim nächsten mal,wenn er auf der bühne steht, mal schauen,wo
die festleitungen am unterboden aufhören und in die gummileitungen übergehen.
viele grüsse
peter
ps. noch ein tipp....
bei mir waren übringens die kurzen gummischläuche,die die benzinfilter
mit der festleitung verbinden knochenhart,die konntest du zischen den
fingern zerbrösseln.
|
|
|
09.08.2007, 19:16
|
#7
|
Am Ende der Skala
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
|
Beim Fuffi hast du nur wenig flexible Benzinleitungen.
2 kurze, jeweils von der Benzinpumpe zum Benzinfilter
2 kurze, jeweils vom Benzinfilter zur Festleitung (Zufuhr)
2 kurze, jeweils im Motorraum von der Festleitung zu den beiden Reihen mit den Einspritzventilen
2 kurze, jeweils von den Unterdruckreglern der Einspritzventile (gegenüber Zufuhr) zur Festleitung (Rücklauf)
Das ist die auf deinem Bild @Peter und da kommst du auch dran, ohne die Spinne zu entfernen
1 kurze, von Festleitung Rücklauf zur Festleitung unterm Wagen
1 kurze von Festleitung zum Tank
Die Schläuche am Benzinfilter sind in einer Art gebogen, die ich nicht beschreiben kann und es ist nicht zu empfehlen, diese durch einfache, gerade Schläuche zu ersetzen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|