


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.08.2007, 18:21
|
#1
|
BMW-Heckflosse
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
|
HILFE! Wagen läuft nach Motorwäsche nicht mehr!
Hi, hatte den Bimmer heute zur Komplettwäsche incl. Motorwäsche. Die sind auch nach der Motorwäsche wieder in die Halle gefahren. Danach weiter gereinigt und später wieder versucht zu starten...Zündung geht an, aber Anlasser dreht nicht (Anzeige Getriebenotlaufprogramm). Sicherung Motorsteuerung gewechselt. Danach noch Batterie abgeklemmt, in der Hoffnung dass sich evtl. der Fehler resetet. Batterie wieder angeklemmt. Motor startet, lief aber unrund. Nach ca. 2 Minuten ging der Motor wieder aus und ließ sich nicht mehr starten, mit der Fehlermeldung "Getriebnotlaufprogramm". Anlasser dreht nun wieder nicht mehr. Nochmal versucht mit Batterie abklemmen und etwas warten. Batterie wieder angeklemmt. Wagen läuft seitdem trotzdem nicht mehr (Anlasser dreht eben nicht).
Was könnte das sein?? Benötige dringend Hilfe, da ich morgen Abend wieder nach Köln fahren möchte (bin in Sachsen-Anhalt).
Gruß+danke
Gojo
|
|
|
31.08.2007, 18:25
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Motorwäsche....
Ist immer ein Risiko.
Gerade wenn man die Meldung "Öldruck" oder sonstige haben möchte.
Meistens verschwindet der Ärger einige Zeit nach der Wäsche, wenn alles wieder richtig trocken ist.
Wer hat denn die Wäsche gemacht?
Klingt nach nem "Experten", der voll draufgehalten hat.
- Wobei -
Eigentlich klingt Dein Fehler nach leerer Batterie.
|
|
|
31.08.2007, 18:29
|
#3
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Getriebeprogramm erscheint auch bei meinem 540, wenn die Batterie schwach ist.
Ruhig mal überbrücken und gucken was passiert.
Alternativ nach gewässerten Steckverbindungen suchen.
|
|
|
31.08.2007, 18:48
|
#4
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
nur mal so....
|
|
|
31.08.2007, 20:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Bei unseren, voll mit Elektronik gestopften Fahrzeugen, darf Mann NIEMALS! Motorwaesche machen, oder, was noch schlimmer klingt, machen lassen.
Anfang neunzigen Jahre hab ich bei meinem ersten 7er gleicher Fehler gemacht und es war fuer mich sehr teuere Angelegenheit.
Aber eigentlich sollte das jedem Forumsmitglied laengst klar sein...
MfG
|
|
|
31.08.2007, 20:46
|
#6
|
mit erfahrenem Glied
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: essen
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
|
Motorwaesche macht man ja auch nicht mit Wasser!!!
Man nehme Oeltucher fuer Kinderpopo von Schlecker oder so, 20 Euronen fuer Sohnemann -------(viele Stunden spaeter)----------
---alles ist sauber, bis in alle Winkel und riechen tuts auch gut, wie Kinderpopo eben.
Habe viel Anerkennung fuer meinen sauberen Motor beim Stammtisch geerntet.
(die Sauarbeit muss man halt deligieren, das ist ganze die Kunst einer perfekten Motorwaesche  )
Gruss
Eberhard:
|
|
|
31.08.2007, 20:53
|
#7
|
BMW-Heckflosse
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
|
Naja, die "wie verhext..." Seite ist auch keine besondere Hilfestellung, gut, dass mit dem trocknen und vielleicht ausblasen werde ich mal versuchen...
ABER: Hat hier vielleicht irgendeiner noch ´nen richtigen TIPP??
Hey, ich muss wieder nach Hause mit dem Ding..
Gruß
gojo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|