Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2003, 01:30   #1
obelix
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: bei Berlin
Fahrzeug: 735iA (E32) Bj. 8/89
Standard Kein Abblendlicht

Moin!

Hab 'nen kleines Problem. Bin gerade von meiner Samstagnachttour nach hause gekommen und auf dem Rückweg ist mein Abblendlicht (beide Seiten) ausgefallen. Sicherungen sind i.O., LKM ist gerade 5 Monate
alt. Fernlicht, Nebelleuchten und Rücklicht funzen einwandfrei.

Gibt es neben dem LKM noch andere Relais, die Für's Licht zuständig sind? In der BDA steht nichts über die Relais im Sicherungskasten. Gibt's dazu irgendwo einen Belegungsplan? Kann's vielleicht der Lichtschalter sein?

Werd mich ma nach dem Frühstück darum kümmern, vielleicht weiß irgendwer 'nen Rat.

Bis dann... und vielen Dank.

Obelix
obelix ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2003, 02:54   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

geh mal auf unsere Linkseite, dann klick ZKE, und dann ist alles unter Punkt 2 aufgefuehrt mit Plan.
Tippe mal auf den Schalter.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Linkseite
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2003, 19:05   #3
obelix
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: bei Berlin
Fahrzeug: 735iA (E32) Bj. 8/89
Standard

'n Abend!

Wie kann ich denn den Lichtschalter ausbauen?
Gibt's da 'nen Trick, oder wird der einfach mit 'nem Schraubenzieher raus gehebelt?

Danke und bis dann....

Obelix
obelix ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2003, 21:36   #4
Schnitzer S7
Mitglied
 
Benutzerbild von Schnitzer S7
 
Registriert seit: 30.07.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: E32 Alpina B12 5.0
Standard

Hi,

nee ne bei mir war es ein Relai im LKM.
Schnitzer S7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2003, 08:20   #5
obelix
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: bei Berlin
Fahrzeug: 735iA (E32) Bj. 8/89
Standard

Moin!

Könnte auch sein, aber wie gesagt es ist erst ein paar Monate alt.
Außerdem wird im Display kein Fehler angezeigt, d.h. das System "weiß" gar nicht, das das Abblendlicht an sein
soll. Sonst wird ja auch jeder Fehler im Display angezeigt. Mein Standlichtrelais hatte mal ne Macke und die wurde
gemeldet. Wenn also der Schalter nicht auf Abblendlicht schaltet, kann nach meiner Logik auch das Fehlermodul nicht wissen, das das Licht an sein sollte und es daher auch keinen Fehler melden. Kann mich natürlich auch irren.
Wollte also erstmal den Schalter ausbauen und checken. Und eh ich da mit roher Gewalt rangehe, wär es schön,
zu wissen ob es da 'nen Trick gibt.

Bis dann...

Obelix
obelix ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 08:29   #6
obelix
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: bei Berlin
Fahrzeug: 735iA (E32) Bj. 8/89
Standard

Moin!

Es war doch die Sicherung!!

Hab nochmal die Sicherungen gecheckt und erst auf den 3. Blick gesehen, dass Nr. 10 keinen Bock mehr hatte.
Was mich dabei wundert ist, dass Nr. 10 nur für vorne Li. zuständig ist, bei versagen dieser aber beide Scheinwerfer nicht funzen. D.h.: wenn man eine der beiden Sicherungen, die jeweils den Stromkreislauf für eine
Seite der Abblendlichtbeleuchtung absichert, entfernt, funktioniert auch die andere Seite nicht. Warum ist das so
und vor allem welchen Sinn macht es?

Man stelle sich mal vor, die Sicherung knallt unterwegs durch und man hat keinen Ersatz an Bord. Dann wäre es doch vorteilhaft, wenn wenigstens die andere Seite als Notbeleuchtung funktioniert.

Na ja, E-technik ist halt 'ne Wissenschaft für sich.

Bis dann...


Obelix
obelix ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 08:40   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard interessant, aber wie gesagt ZKE, die weiss es

dass dann beide ausgehn.
10 und 11 a' 7,5A sind jedenfalls richtig.
Kleiner Tipp - wirst es eh so gemacht haben - einfach die Nebelscheinwerfer einschalten in so einem Fall.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group