Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hi!
Also ich habe auch vor kurzem vorne Federn reingemacht - allerdings von Eibach - und habe gleich die Dämpfer mitgewechselt.
Je nach dem wie Deine Dämpfer sind (gut oder nicht so gut) würde ich Empfehlen die gleich mit zu wechseln!
Mir hat man auch Empfohlen gleich neue Domlager rein zu machen!
Da die Dämpfer dann in einem neuen Bereich arbeiten müssen,besteht die gefahr wenn die nicht mehr so gut sind das sie kaputt gehen!
Ansonsten würde ich alles neu machen (Dämpfer,Anschlagpuffer,Staubschutzhülle,Domlager) - wenn nötig!
Asso....na der Mechaniker hat gemeint, dass es überhaupt kein Problem sei, wenn die Dämpfer noch in einem guten Zustand sind! Er hat auch dazugesagt, dass man es mit dem Tieferlegen nicht übertreiben soll da dann die Dämpfer leicht brechen können!Will es aber eh nicht übertreiben! Mein Ziel ist es nur, dass das Auto gerade steht und nicht hinten herunterhängt!!!
Was ist eigentlich besser???Die K.A.W Federn oder die AP Federn????
Und nochwas, ich möchte ihn nur vorne Tieferlegen. Hinten soll alles original bleiben! Geht doch oder????
Wenn die Dämpfer OK sind dann kann man die nehmen - aber nur dann - sonst hast Du nicht lange freude daran
Es gibt ja von AP Federn nur für vorne - hinten habe ich auch noch nichts gemacht weil er da - so finde ich - schon tief genug ist!
Hier im Forum teilen sich die Meinungen zwischen den beiden Herstellern - manche schwören auf AP...andere auf KAW.
Ich habe Eibach erwischt und bin mit denen auch zufrieden
Aber ich würde - wenn ich Du wäre - den AP den vortritt lassen (vom Hörensagen her)!
Es gibt hier Mitglieder die haben Ihren Bimmer vorne 60mm tiefer!!
Asso....na der Mechaniker hat gemeint, dass es überhaupt kein Problem sei, wenn die Dämpfer noch in einem guten Zustand sind! Er hat auch dazugesagt, dass man es mit dem Tieferlegen nicht übertreiben soll da dann die Dämpfer leicht brechen können!Will es aber eh nicht übertreiben! Mein Ziel ist es nur, dass das Auto gerade steht und nicht hinten herunterhängt!!!
Was ist eigentlich besser???Die K.A.W Federn oder die AP Federn????
Und nochwas, ich möchte ihn nur vorne Tieferlegen. Hinten soll alles original bleiben! Geht doch oder????
Also nen gebrochenen Dämpfer hab ich noch nicht gesehen
Aber zum Thema, zu den KAW sollten besser gekürzte Dämpfer verbaut werden. Vorzugsweise härteverstllbare Koni gelb oder ggf. auch Bilstein. Mit den originalen ist das nicht der Hit in Sachen Fahrdynamik und zudem verschließen die Dämpfer zu schnell durch die Tieferlegung und schlagen im Extremfall durch.
also bis 40mm kannst du mit ganz ruhigem Gewissen O-Dämpfer nehmen alles was tiefer geht würde ich gekürzte nehmen... und meine Erfahrung mit KAW ist ganz einfach "Finger weg von dem Mist" Wenn du nur weiter runter willst nimm Fichtel & Sachs oder Bilstein ... wenn´s auch härter werden soll Koni und dann auch hinten zumindest die Dämper... sonst schwimmst du durch die Kurven... Vorne hart und hinten weich ist ganz großer Mist und schlecht fürs Auto (Verwindungen)...
achso... wenn überhaupt brechen die Federn aber nicht die Dämpfer.. das ist also blodsinn... gebrochene Federn kann ich leider ein Lied von Singen... 2x KAW = 2x Bruch....
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Also wir hatten im Club mit KAW noch keine Probleme, dagegen sind bisher aufgefallen dass Eibach, Vogtland und Weitec nicht gerade besonders gute Federn sind und bei jedem (auch Kollegen im Audi/VW-Schrauber können das bestätigen) gebrochen sind. Hauptsächlich jedoch HA