|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.09.2007, 19:47 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.09.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: Corsa B Bj. 93
				
				
				
				
				      | 
				 Anschaffung eines E38 ? 
 Schönen Guten Abend Community ! 
ich möchte mich mal ganz kurz vorstellen, ich heisse Kai bin 25 Jahre alt und komme aus Baden-Württschtelberg.  
Im moment bin ich Opel-Fahrer und möchte nächstes Jahr mir einen 7er E38 gönnen.
 
Ich schwanke zwischen der Motorvariante 740/750 für meinen täglichen Arbeitsweg in der Woche  von 360km .  
Natürlich kommen ein paar Fragen auf mich zu wie bei jedem Autokäufer auf dieser Welt.   
Würdet ihr mir so ein Auto für die nächsten 3-4 Jahre als Pendel fahrzeug empfehlen ? 
Was ist sehr zu beachten bei einem Kauf von einem E38 nach dem Facelift ?
 
Gruß  
kAi    
PS: Hat jemand grob  Erfahrung mit den Versicherungskosten für den 7er ?  Nur grob wie gesagt |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2007, 19:57 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
				  
 Versicherung: Huk24 online Rechner ist echt gut. Liegt von der Einstufung 
als 750i bei SF1 (=100%) mit Hpf.+TK150 bei 15tkm bei 1440€ pro Jahr 
100% ist ja die Vergleichsbasis.
 
Ob 740i oder 750i ist an sich egal, ICH würde den mit der besseren 
Ausstattung nehmen. Der V8 erzeugt mehr Klang, der V12 überzeugt durch 
Laufruhe.     
Beim Verbrauch liegt der Fuffi ca. 1-2 L über dem V8, bei Langstrecke eher 
weniger, in der Stadt mehr. Inspektionen sind quasi gleich teuer. Motor 
Reparaturen am V12 etwas teurer. Die V8er sollen robuster sein. 
Sonstige E38 Schwachstellen (und davon gibts nicht weniger: Achsen, 
Kühler, Klimaanlage, Batterien, Pixelfehler....) haben beide. 
Nach FL naja an sich halt auf normales achten: KM, Zustand, Scheckheft 
und oder Nachweise (!!!), Rechnungskopien, Ausgiebige Probefahrt.
 
Sinnvolle Extras:
 
Stahlschiebedach (Glas erzeugt Windgeräusche) 
Navi mit Monitor (aufrüsten auf MK3 oder MK4 sonst recht langsam) 
Leder 
Xenon 
EDC (schönes Fahren, mal weich mal hart, je wie die Straße ist, ACHTUNG: HOHE REPARATURKOSTEN!) 
PDC zum einparken 
Rollos: einfach nice to have 
M-Lenkrad
 
Grüße
 
hfh
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2007, 20:36 | #3 |  
	| LPG-Fahrer Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.10.2006 
				
Ort: Troisdorf 
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo Kai,=======
 
lese hier mal aufmerksam im Forum und nutz die Suchfunktion. Diese  
Frage ist hier schon zigfach ausführlich behandelt worden und da 
stehen im Prinzip alle sinnvollen Tipps drin. Wenn du ganz spezielle 
Fragen hast, ist das sicherlich dann auch einen neuen Thread wert.
 
Ganz kurz von mir: 
============= 
Es ist heute nicht mehr so einfach, einen guten E38 zu bekommen, 
da die nur bis Mitte 2001 gebaut wurden und die guten Gebrauchten 
fast alle schon gehandelt wurden. => Also Augen auf, wenn du ein 
günstiges Angebot witterst, da die dann oft gefaked sind und nicht  
das halten, was in den Anzeigen versprochen wird.
 
Ganz grundsätzlich würde ich die zu dem V8 (M62) raten. Den würde 
ich dann direkt auf Autogas (LPG) umbauen lassen. Das geht beim 
V8 noch ganz gut, bei V12 ist es deutlich schwieriger, auch wenn 
es dort ebenfalls inzwischen umbauten gibt.
 
Jetzt solltest du aber erst einmal intensiv in die Foren-Recherche  
eintauchen, da wirst du schon sehr viele Tipps erhalten...
 
Ach ja, begrüßen wollte ich dich hiermit auch noch recht herzlich, 
hier bei uns im 7er-Forum...
 
LG, 
Andreas...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2007, 20:58 | #4 |  
	| -:-:-:-:-:-:-:-:-:-:- 
				 
				Registriert seit: 22.12.2005 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: BMW i8
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von angro  Hallo Kai,=======
 
lese hier mal aufmerksam im Forum und nutz die Suchfunktion. Diese  
Frage ist hier schon zigfach ausführlich behandelt worden und da 
stehen im Prinzip alle sinnvollen Tipps drin. Wenn du ganz spezielle 
Fragen hast, ist das sicherlich dann auch einen neuen Thread wert.
 
Ganz kurz von mir: 
============= 
Es ist heute nicht mehr so einfach, einen guten E38 zu bekommen, 
da die nur bis Mitte 2001 gebaut wurden und die guten Gebrauchten 
fast alle schon gehandelt wurden. => Also Augen auf, wenn du ein 
günstiges Angebot witterst, da die dann oft gefaked sind und nicht  
das halten, was in den Anzeigen versprochen wird.
 
Ganz grundsätzlich würde ich die zu dem V8 (M62) raten. Den würde 
ich dann direkt auf Autogas (LPG) umbauen lassen. Das geht beim 
V8 noch ganz gut, bei V12 ist es deutlich schwieriger, auch wenn 
es dort ebenfalls inzwischen umbauten gibt.
 
Jetzt solltest du aber erst einmal intensiv in die Foren-Recherche  
eintauchen, da wirst du schon sehr viele Tipps erhalten...
 
Ach ja, begrüßen wollte ich dich hiermit auch noch recht herzlich, 
hier bei uns im 7er-Forum...
 
LG, 
Andreas...   |  Oh man Andreas, ich liebe deine gepflegte Orthografie in Verbindung mit deinem Avatar. Das passt einfach wie Arrssch auf Eimer             |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.2007, 19:05 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Hattingen 
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
				
				
				
				
				      | 
 Einspruch! 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von modtta4455  Die V8er sollen robuster sein. |  Urban Legend. Das erzählen die V8-Fahrer, V12-Fahrer behaupten wahrscheinlich das Gegenteil. Der V12 in unserem 850 hat fast 300tkm runter.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von modtta4455  Stahlschiebedach (Glas erzeugt Windgeräusche) |  ... wenn man den Schwebehimmel aufmacht (zum Durchschauen) und gleichzeitig die (austauschbare) Dichtung im Ausschnitt Mus ist. Wen's stört, dass man (bei heiler Dichtung sehr leise) Windgeräusche bei hohem Tempo hört, kann immernoch den Schwebehimmel zumachen. Und damit sieht's dann wieder aus wie das Blechdach. Ich sage, Glasdach ist ein Muss-Extra. Licht reinlassen zu können, ohne das Dach aufmachen zu müssen, ist einfach nur schön.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von modtta4455  M-Lenkrad |  Auch Geschmackssache. Fasst sich gut an, aber im Winter ist mir das schnurzpiepe, da will ich nichts anderes als mein beheiztes Lenkrad. Kann man aber beides relativ leicht nachrüsten, wenn der Traumwagen nicht das passende hat. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.2007, 19:07 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Hallo wir haben selbst nen V12. Der im E32 hielt 280tkm durch ohne Probleme,dann haben wir den Wagen abgegeben.
 
 
 Grüße
 
 hfh
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.2007, 19:17 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.01.2003 
				
Ort: bei Aschaffenburg 
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
				
				
				
				
				      | 
 Ich als Jahrelanger V12 Fahre müsste jetzt sagen, dass der V12 robuster ist.
 QUATSCH! Sind beide super solide - meiner hat jetzt 317000KM und läuft wie neu, braucht kein Öl und kein Wasser - PERFEKT!
 Meinen alten V12 habe ich mit knapp 300.000KM verkauft, und läuft immer noch mit jetzt rund 350.000KM.
 
 Man muss den Motor nur gut behandeln, ab und zu frisches Öl und nicht wenn er kalt ist treten!
 
 Clemens
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.2007, 19:18 | #8 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
 Mit 25 Jahren vom 93er Corsa zum E 38... - nunja, wenn entsprechendes Einkommen vorhanden ist, spricht da ja erstmal nichts gegen.
 Diese unverschämte Frage muss aber erlaubt sein: Ist es vorhanden? Nicht nur Anschaffung, Fixkosten (Steuer/Versicherung) und Wartung sowie Sprit müssen bezahlt werden, sondern im Defektfalle auch mal ne Reparatur.
 Diese ist übrigens bei einem V12 in einer Vielzahl von Fällen schnell teurer als beim V8...
 
 Olli
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.2007, 19:26 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Nur mal als Kalkulationshilfe: Nen 750i kostet rund 55€/100KM alles incl.also Versicherung, Wertverlust, Benzin, Reparaturen zusammen.
 
 Grüße
 
 hfh
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.2007, 19:39 | #10 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 [quote=e38_Mucke;753907]Ich schwanke zwischen der Motorvariante 740/750 für meinen täglichen Arbeitsweg in der Woche von 360km.
 QUOTE]
 
 Ich nehme an das Du auf der Autobahn den größten Teil zurücklegst,da ist dann nichtmehr so ein großer Unterschied zw.V8 und V12,wenn überhaupt.
 
 Gruß,grunzl
 
				__________________ Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
 Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
 LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
 Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
  Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN Fa.KARRER
 Oberlaaer Straße 230
 1100 WIEN
 Tel.:01/606 50 35
 
  http://www.karrer-kfz.at/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |