Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2007, 21:24   #1
Paddy1979
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Furtwangen
Fahrzeug: 740i 4,4 E38 und 325 TDS E36
Standard Haltbarkeit Getriebe/Motor 740i 4,4 E38

Da meiner jetzt ja nun auch schon 196.000 km drauf hat, wollte ich mal fragen, wie lange der Antrieb, d. h. Motor und Getriebe bei dem Fahrzeug so durchhalten..... bei guter Wartung natürlich, was meiner denke ich nicht zu wenig bekommt und auch beim Vorbesitzer sich nie beklagen konnte. Sind da ohne weiteres 500.000 km und mehr drin?? Mein Fahrzeug fährt meistens nur Autobahn, bis dahin gute 50 km bis dahin.... immer Singen bis nach Mannheim bzw. Frankfurt/Main. Oder quer durch den Schwarzwald nach Baden-Baden und dann BAB nach Mannheim. Ist aber auch keine Kurzstrecke meines Erachtens. Wird auch niemals getreten, wenn er noch kalt ist. immer erst auf der Autobahn.
Paddy1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 21:29   #2
tito 740
7er schlachter ;-)
 
Benutzerbild von tito 740
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: dülmen
Fahrzeug: E38-750i(97) E38-740i(00)
Standard

also wenn der motor gut gewartet wird,nie kalt gterete und du nicht beschi....
pech hast dürfte er wohl so um den dreh halten,
wobei das getriebe leider anfälliger ist(das solltest du auch regelmässig warten auch wenn bmw wartungsfrei angiebt(dann allerdings nur bei zf oder hier aus dem forum "hydromat"

gruss
denis
tito 740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 21:33   #3
Paddy1979
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Furtwangen
Fahrzeug: 740i 4,4 E38 und 325 TDS E36
Standard

Wie gesagt habe jetzt 196.000 km drauf, habe mit 176.000 km einen Getriebeölwechsel gemacht. Mit Sieb bei BMW in Waldshut. War mir wichtig.
Paddy1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 21:35   #4
Paddy1979
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Furtwangen
Fahrzeug: 740i 4,4 E38 und 325 TDS E36
Standard

Habe gehöer, das besonders im 540i E34 und 740i E32 die 5-Gang-Automatikgetrieb recht anfällig waren. Ist das Problem in dem fall auch noch beim 4,4 im E38 vorhanden?? habe das neuere drin wo nur noch P-R-N-D drauf steht. ohne die unteren Zahlen wie bei den älteren P-R-N-D-4-3-2
Paddy1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 21:50   #5
tito 740
7er schlachter ;-)
 
Benutzerbild von tito 740
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: dülmen
Fahrzeug: E38-750i(97) E38-740i(00)
Standard

genauso anfällig.
tito 740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 21:54   #6
Paddy1979
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Furtwangen
Fahrzeug: 740i 4,4 E38 und 325 TDS E36
Standard

In dem Fall wurde da nichts dazugelernt? also kann ich wahrscheinlich die nächsten 50.000 km mit einem Schaden rechnen am Getriebe? Kündigt sich so ein Getriebeschaden schon weit vorher an?? oder kommt sowas von heute auf morgen? Und was kostet so ein Getriebe bei BMW im Austausch? habe dann ehrlich gesagt keine Lust ein gebrauchtes zu holen, wenn man überhaupt das passende findet, und dann funktioniert es auch nicht richtig! Dann lieber gleich richtig!
Paddy1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 22:03   #7
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97)
Standard

Ich fahr 740i 4,4L mit 6gang schaltgetriebe!

habe jetzt fast 238tkm drauf, kein Ölverbrauch oder so! immer gut pflegen und wartung machen! und vor allem... immer schön warmfahren!

aber die hauptprobleme, vor allem die Dichtungen und Membran am V8, sind nicht vermeidbar, austauschen und gut iss!

Ich hoffe, dass der noch lange hält bei mir!
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) My Black Pearl (745i Individual)
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 22:15   #8
Paddy1979
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Furtwangen
Fahrzeug: 740i 4,4 E38 und 325 TDS E36
Standard

Ja ich weiss, habe auch verschwitzte Ventildeckeldichtungen, läuft aber nichts. Ist eigentlich auch trocken, sieht eher so aus als ob es schon älter wäre....
Paddy1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 22:19   #9
chrisAÖ
Shadow Line Fan
 
Benutzerbild von chrisAÖ
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: München
Fahrzeug: 118i (F20), 728i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Swordfisher Beitrag anzeigen
Ich fahr 740i 4,4L mit 6gang schaltgetriebe!

habe jetzt fast 238tkm drauf, kein Ölverbrauch oder so! immer gut pflegen und wartung machen! und vor allem... immer schön warmfahren!

aber die hauptprobleme, vor allem die Dichtungen und Membran am V8, sind nicht vermeidbar, austauschen und gut iss!

Ich hoffe, dass der noch lange hält bei mir!


Was für Membrane???




Auch wenns jetzt nicht direkt dazu passt: Habe am Samstag auf US Standlichtblinker umgerüstet.....dabei fiel mir ein leichter Ölnebel an beiden Ventildeckeln auf....als ich unterhelb einer Mutter den Nebel mit den Fingern abwischen wollte, berührte ich diese und drehte sie unweigerlich. Daraufhin kontrollierte alle auf beiden Bänken.

Fazit: Insgesamt 4 Muttern Locker, 2 rechts und 2 links.....und zwar genau die selben....die hat wahrscheinlich jemand vergessen anzuziehen


Gruß Christian
__________________
Qualität bleibt lange, nachdem der Preis längst vergessen ist!


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
chrisAÖ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 22:26   #10
Paddy1979
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Furtwangen
Fahrzeug: 740i 4,4 E38 und 325 TDS E36
Standard

In dem Fall sollte ich das auch mal überprüfen?? Gut, wie gesagt, verschwitztes Öl ist total vertrocknet, eher schon eingebrannt, denke dass das schon älter ist. Ist auch wärend meiner zeit in der ich den Wagen habe kein neuer Ölnebel dazugekommen.
Paddy1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche 5HP30 Getriebe für E32 / E38 740i auch mit Motor Teilemann Suche... 6 04.07.2009 14:52
Für Eilige:Günstiger 740i Motor & Getriebe bei der Bucht DrFeelgood eBay, mobile und Co 6 15.12.2006 21:46
Haltbarkeit M60 V8 Motor Reihensechser BMW 7er, Modell E32 30 24.03.2004 13:51
R6 2.8 Motor - Haltbarkeit /Probleme? JPM BMW 7er, Modell E38 6 07.07.2003 14:11
R6 Motor : Haltbarkeit, verschleiß? seba BMW 7er, Modell E32 9 07.01.2003 19:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group