|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.11.2007, 22:21 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.02.2004 
				
Ort: rödermark 
Fahrzeug: 750iA 06.91
				
				
				
				
				      | 
				 Springt nicht mehr an... 
 Hi, habe ein Problem!
 Am Wochenende wurde bei meinen 750 die Alarmanlage Aktiviert, lief eine gewisse Zeit da ich nicht daheim war. Als ich nach Hause kam blinkten die Blinker und Scheinwerfer noch. Nach geschaut aber nichts passiert, Alarm aus gestartet und er Lief, Motor ab gestellt und Alarm aus gelassen. Gestern Mittag war dann der Kofferraumdeckel eine Gewisse Zeit offen. Heute Morgen wollte ich Starten aber nichts ging, Anlasser hat nur kurz Angedreht und dann war alles Dunkel. Frau ihr Auto genommen und zur Arbeit gefahren, heute Abend Heimgekommen, ADAC angerufen, der kam und hat erst mal Spannung gemessen. Lag bei 10,59 Volt also Kabel raus und Überbrückt, aber nichts Motor hat kaum Gedreht, mit Auto kurz Laden lassen aber nichts er will einfach nicht ANspringen. Hat jemand vielleicht sowas schon mal erlebt, oder davon gehöhrt. Der ADAC-Mann meinte es sei der Anlasser, was ich mir aber nicht so Recht Vorstellen kann, weil der noch nie Gemuckt hat. Könnte es ein Masseproblem sein?
 
 Für Tipps wäre ich sehr Dankbar!
 
 
 Gruss LEH3538
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2007, 22:48 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2006 
				
Ort: Ebstorf 
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von LEH3538  Hi, habe ein Problem!
 Am Wochenende wurde bei meinen 750 die Alarmanlage Aktiviert, lief eine gewisse Zeit da ich nicht daheim war. Als ich nach Hause kam blinkten die Blinker und Scheinwerfer noch. Nach geschaut aber nichts passiert, Alarm aus gestartet und er Lief, Motor ab gestellt und Alarm aus gelassen. Gestern Mittag war dann der Kofferraumdeckel eine Gewisse Zeit offen. Heute Morgen wollte ich Starten aber nichts ging, Anlasser hat nur kurz Angedreht und dann war alles Dunkel. Frau ihr Auto genommen und zur Arbeit gefahren, heute Abend Heimgekommen, ADAC angerufen, der kam und hat erst mal Spannung gemessen. Lag bei 10,59 Volt also Kabel raus und Überbrückt, aber nichts Motor hat kaum Gedreht, mit Auto kurz Laden lassen aber nichts er will einfach nicht ANspringen. Hat jemand vielleicht sowas schon mal erlebt, oder davon gehöhrt. Der ADAC-Mann meinte es sei der Anlasser, was ich mir aber nicht so Recht Vorstellen kann, weil der noch nie Gemuckt hat. Könnte es ein Masseproblem sein?
 
 Für Tipps wäre ich sehr Dankbar!
 
 
 Gruss LEH3538
 |  
Hallo
 
Klemme mal deine Batterie ab und wieder dran und nimm eine Große Start Batterie nicht so ne kleine. Denn wenn der Anlasser Schrott wehre würdest das hören. 
 
Mfg
 
Frank |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2007, 22:58 | #3 |  
	| im Gedenken an Carsten † 
				 
				Registriert seit: 26.08.2006 
				
Ort: Barßel 
Fahrzeug: E23 735iA Bj.03/85 Klima, Leder, gr.Bc, Chromline und Motorschaden :-(   Audi V8
				
				
				
				
				      | 
 Will meinen Mund nicht zu voll nehmen, aber es klingt danach das der ADAC Futzie die Überbrückungskabel nicht richtig angeklemmt hat. 10,59 Volt sagt eigentlich alles aus. 
Entweder Du suchst Dir jemanden aus Deinem Umfeld der fähig ist ein Überbrückungkabel anzuschließen, oder Du lädst Deine Batterie über Nacht mal neu. Ich wette er wird morden wieder anspringen    .
 
Gruß Marco
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2007, 23:16 | #4 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 hallo
 leuchten deine lämpchen im CC noch???
 
 wenn ja, was macht die EML leuchte, ist sie bei zündung auch an und geht
 nach ca 2 sec. aus????
 
 der fuffi ist eigentlich recht gut gewappnet,gegen niedrige batteriespannungen,ok
 ob er es bei 10 V immer noch schafft,kann ich leider nicht sagen.
 meiner stand schon 3 wochen und sprang sofort wieder an.
 
 viele grüsse
 
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2007, 23:34 | #5 |  
	| im Gedenken an Carsten † 
				 
				Registriert seit: 26.08.2006 
				
Ort: Barßel 
Fahrzeug: E23 735iA Bj.03/85 Klima, Leder, gr.Bc, Chromline und Motorschaden :-(   Audi V8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  meiner stand schon 3 wochen und sprang sofort wieder an.
 viele grüsse
 
 peter
 |  Hallo Peter, ich kann im Moment aus eigener Erfahrung sagen (da die Batterie im Fuffi platt ist) unter 12 Volt springt er nicht an. Der Anlasser dreht zwar (sehr kurz) aber es reicht nicht um ihn an zulassen.
 
Gruß Marco |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2007, 23:39 | #6 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nissmo  Hallo Peter, ich kann im Moment aus eigener Erfahrung sagen (da die Batterie im Fuffi platt ist) unter 12 Volt springt er nicht an. Der Anlasser dreht zwar (sehr kurz) aber es reicht nicht um ihn an zulassen.
 Gruß Marco
 |  hallo marco
 
das wundert mich, ich kann mich erinnern,dass mir reinhard auch mal einen 
wert genannt hatte,wo er geraaaade noch so anspringt, ich weiss diesen 
wert leider nicht mehr. 
ich habe damals nach 3 wochen standzeit nur gedacht,na ja,den kannst du 
gleich überbrücken, habe es aber mal vorher einfach versucht und siehe da, 
er sprang sofort an.
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2007, 23:56 | #7 |  
	| im Gedenken an Carsten † 
				 
				Registriert seit: 26.08.2006 
				
Ort: Barßel 
Fahrzeug: E23 735iA Bj.03/85 Klima, Leder, gr.Bc, Chromline und Motorschaden :-(   Audi V8
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  hallo marco
 das wundert mich, ich kann mich erinnern,dass mir reinhard auch mal einen
 wert genannt hatte,wo er geraaaade noch so anspringt, ich weiss diesen
 wert leider nicht mehr.
 ich habe damals nach 3 wochen standzeit nur gedacht,na ja,den kannst du
 gleich überbrücken, habe es aber mal vorher einfach versucht und siehe da,
 er sprang sofort an.
 
 viele grüsse
 
 peter
 |  Wie gesagt meine Batterie ist Defekt, und nach 1-2 Wochen Standzeit springt er nicht mehr an     Hau ich für ein paar Stunden das  Ladegerät ran, startet er wieder. Fahr ich danach den Wagen für ein paar Tage wieder regelmäßig, geht es auch... (immer über 12 Volt). Lasse ich Ihn einiger Tage (1 -2 Wochen stehen) kommt er unter 12 Volt und er springt nicht mehr an.  
Wenn eine Alarmanlage auf unbestimmte Zeit läuft, und man startet den Wagen dann (wie der Threadersteller schreibt), stellt ihn danach gleich wieder ab und versucht es erst wieder am darauffolgenden Tag,... Klingt das für mich nach einer entladenen Batterie.
 
Gruß Marco |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |