|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.10.2007, 18:36 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 728 (E38), Bj. 5/96, M52
				
				
				
				
				      | 
				 Motorruckeln beim 1500 U/min 
 Sie nerven...
 Habe bei meinen beiden 730er (M30, 6 Zyl., Automatik, BJ. 1991 und '93, km-Stand jeweils ca. 150.000) ) inzwischen das gleiche Problem: beim langsamen Gaswegnehmen fängt der Motor an zu ruckeln, sobald der Drehzahlmesser 1.500 U/min zeigt (tritt auch manchmal bei Konstantfahrt auf). Durch leichtes Beschleunigen oder Abbremsen (ca. +/- 100 U/min) ist der Effekt wieder weg.
 
 Folgende mögliche Ursachen fallen weg:
 
 EML (einer hat's, der andere nicht)
 Drosselklappe (eine gereinigt, die andere "Original")
 Zündkerzen (in beiden Fällen neu)
 Zündkabel (in einem Fahrzeug erneuert)
 "Reset" durch Batteriewechsel der Saisonfahrzeuge automatisch durchgeführt
 Bordcomputer wurden bei beiden Fahrzeugen ohne Befund ausgelesen
 keine Hinweise (z.B. erhöhter Verbrauch) auf eine defekte Lambdasonde
 ansonsten keine Auffälligkeiten beim Start oder beim beschleunigen
 Effekt unabhängig von Außentemperatur oder Luftfeuchtigkeit
 BMW-Werkstatt engagiert - aber ratlos
 
 Es nervt - denn in diesem Umdrehungsbereich rolle ich meist im Stadtverkehr. Danke vorab schon mal für alle Hinweise!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2007, 21:41 | #2 |  
	| fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.04.2007 
				
Ort: Pommersfelden 
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo!
 Ruckelt wirklich der Motor ? Oder ist es eher das Gefühl als ob der Wagen kurz und stark abbremst? In etwa wie wenn man mit nem manuellen Getriebe um 2.Gang bei 4000 U/min unterwegs ist und immer mit dem Pedal zwischen Ziehen und Schieben hin und her geht?
 
 Gruß
 Martin
 
				__________________735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2007, 22:02 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 728 (E38), Bj. 5/96, M52
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von VMartin  Hallo!
 Ruckelt wirklich der Motor ? Oder ist es eher das Gefühl als ob der Wagen kurz und stark abbremst? In etwa wie wenn man mit nem manuellen Getriebe um 2.Gang bei 4000 U/min unterwegs ist und immer mit dem Pedal zwischen Ziehen und Schieben hin und her geht?
 
 Gruß
 Martin
 |  tja - berechtigte Frage: also, in diesem Zustand, der sich z.B. auch im Schiebebetrieb äußert, also wenn das Gefälle so stark ist, daß die Drehzahl nicht abfällt, dann schwankt der Drehzahlmesser beim "Ruckeln" so um +/- 100 U/min. "Ziehen und Schieben" trifft es schon recht gut. Um das beim manuellen Getriebe per Fuß hinzukriegen, müßte ich allerdings ein eher sensibles Zittern hinkriegen. Die Frequenz des "Ruckelns" liegt im Schiebebetrieb so bei etwa 1 - 2 sec. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2007, 22:40 | #4 |  
	| fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.04.2007 
				
Ort: Pommersfelden 
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo mstx! 
Es gibt hier in der Nähe einen langen Berg, wenn ich den im richtigen Tempo runterfahre, besser rolle, dann macht meiner das auch. Sieht man am Verbrauch was los ist: Da ich kein Gas gebe kommt die Schubabschaltung, Motordrehzahl sinkt, Abschaltung wieder weg, Auto etwas schneller, Schubabschaltung.... geht ein ganzes Stück so .... Drehzahl pendelt, Verbrauch pendelt, aber frag mich nicht wie schnell.
 
Möglicherweise kommts daher, entweder Du gibst kein Gas, oder er denkt du tust es nicht...
 
Fals vorhanden fahr in dem Bereich mal mit Tempomat, da ist die Schubabschaltung abgeschaltet  
(lt.BMW wegen möglichem Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen     )
 
Gruß 
Martin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2007, 23:42 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.12.2005 
				
Ort: Wels 
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
				
				
				
				
				      | 
 ist das wegen dem automatikgetriebe weiß es bei dieser drehzahl in niedrigem tempo nicht wie es reagieren soll .
 ich hatte das mal bei einem 3´er bmw automatik da war mein standgas zu hoch und beim rollen wie von euch beschrieben , wollte das getriebe wieder auf zug schalten weil es glaubet ich wolle beschleunigen .
 
 aber drehzahl stimmt ja oder, mit dem schalt seil hast auch nichts gemacht nicht das am ende die schaltstellung nicht 100 % paßt .
 
				__________________ 
				735 i E 32 Bj. 87/04 , schalt Getriebe , Diamantschwarz metalic , Chrome line 
6 Zylinder Motor M 30 
  
Hompage links mit Rep. hilfen unserer Forumsmitglieder
    http://wolferin.de.tl/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2007, 09:56 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 728 (E38), Bj. 5/96, M52
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von VMartin  Hallo mstx! 
Es gibt hier in der Nähe einen langen Berg, wenn ich den im richtigen Tempo runterfahre, besser rolle, dann macht meiner das auch. Sieht man am Verbrauch was los ist: Da ich kein Gas gebe kommt die Schubabschaltung, Motordrehzahl sinkt, Abschaltung wieder weg, Auto etwas schneller, Schubabschaltung.... geht ein ganzes Stück so .... Drehzahl pendelt, Verbrauch pendelt, aber frag mich nicht wie schnell.
 
Möglicherweise kommts daher, entweder Du gibst kein Gas, oder er denkt du tust es nicht...
 
Fals vorhanden fahr in dem Bereich mal mit Tempomat, da ist die Schubabschaltung abgeschaltet  
(lt.BMW wegen möglichem Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen     )
 
Gruß 
Martin |  Klingt gut - ich werde es überprüfen lassen. Auch der Hinweis auf den Tempomaten stimmt: ist er eingeschaltet, ruckelt es nicht. Fragt sich nur, warum das Problem bei beiden Fahrzeugen exakt unter gleichen Bedingungen auftritt: das deutet doch darauf hin, daß bei 1.500 U/min irgendetwas ein- oder ausgeschaltet wird, oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2007, 15:39 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.12.2005 
				
Ort: Wels 
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
				
				
				
				
				      | 
 vielleicht versucht das getriebe hier zu schalten weiß aber nicht , zurück schalten oder rauf . ich galaube das liegt irgendwo im bereich getriebe und steuer gerät. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2007, 18:23 | #8 |  
	| fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.04.2007 
				
Ort: Pommersfelden 
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo!
 Das ist auf jeden Fall die gegend der Schubabschaltung, vielleicht fahr ich nacher nochmal wohin, dabei schau ich mal bei welcher Drehzahl der im Schiebebetrieb wieder Sprit bekommt.
 
 Die Spritzufuhr wird bei höherer Drehzahl unterbrochen, wenn mann den Fuß KOMPLETT vom Gas nimmt. Der Sprit kommt unter einer der drei Bedingungen wieder: entweder einen Mindestdrehzahl wird unterschritten (könnte bei 1500 sein), oder ganz leichtes antippen des Gaspedals oder Tempomat wird eingeschaltet. (Bei Tempomat mal 40 eingeben, ausschalten, beschleunigen, Fuss vom Gas und "wiederaufnahme" drücken.)
 
 Wenn der Zeiger der Verbrauchsanzeige auf 0 ist ist die Abschaltung aktiv. In den obigen 3 Fällen geht er dann wieder auf 3-8 ltr, je nach Geschwindigkeit. (100 / Tempo * Stundenverbrauch)
 
 Wenn es mit Tempomat komplett weg ist, liegt es meiner Meinung nach an der Schubabschaltung. Du kannst noch einen Test machen, indem Du mal GAAAANZ leicht Gas gibst, wenns dann auch weg ist, ist eigentlich alles klar.
 
 Bei EML hört man das klicken des Leerlaufschalters am Gaspedal. Vielleicht hat der ja ein Problem. Könnte man mal zu testzwecken abklemmen..
 
 Gruß
 Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.11.2007, 13:42 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 728 (E38), Bj. 5/96, M52
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von VMartin  Hallo!
 Das ist auf jeden Fall die gegend der Schubabschaltung
 Gruß
 Martin
 |  Zunächst mal: herzlichen Dank!
 
Hab's nun mehrere Male ausprobiert: wenn's ruckelt, geht die Verbrauchsanzeige nicht auf Null, sondern pendelt bei etwa 8 l . Gehe ich aus höherer Geschwindigkeit ganz vom Gas, fällt die Anzeige auf Null - und es ruckelt nicht.
 
Also eindeutig die Schubabschaltung?? Worüber wird die gesteuert - und was kann ich tun? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.11.2007, 14:09 | #10 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte das im Frühjahr. Beim Schaltgetriebe war ein fahren unter 1800 Umdr. fast nicht mehr möglich.Bei mir war das Ventilspiel zu gering. Ventile eingestellt und seit dem habe ich Ruhe....
 Grüsse Carsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |