Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2007, 16:08   #1
Bull Hearly
Black-Beamer-Driver
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Deggendorf
Fahrzeug: E38 728i (11.1996)
Standard Lautsprecherwechsel vollzogen - mit Bildern

Hallo Leute!

Ich hab mich gestern mal an die Arbeit gemacht und angefangen, meine Anlage aufzuwerten.
Die Original-Boxen haben mittlerweile den Geist aufgegeben...

Ich habe mir erstmal ein Set von Lightning Audio besorgt



Allerdings hab ich beim Kauf nicht aufgepasst, ich habe für Vorne keine Doppelschwingespulen besorgt habe... Daher muss ich mir was einfallen lassen, wg. der FSE


ersteinmal die Lautsprecher hinten:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.lightningaudio.com/produc...n_US&p_status=
Diese Teile habe ich besorgt und verbaut.

Benötigtes WZ:
1 dünner Schlitzschraubenzieher
1 Kreuzschraubenzieher
1 Holz- oder Kunststoffkeil

1. Türe auf

2. in der Türgriffmulde ist eine kleine, runde Abdeckung - diese mit dem Schlitzschraubenzieher vorsichtig raushebeln.


3. die hinter der Abdeckung versteckte Schraube rausdrehen.

4. Türverkleidung lösen:
An der unterseite zwischen Türe und Verkleidung mit dem Keil rein fahren, die Klipse vorsichtig aus dem Türblech rausziehen.

Innen an der Türpappe, links und rechts des Türöffners sind 2 starke Blechklips, da muss man etwas fester anziehen zum Lösen.

5. Sobald alles locker ist, mit sanfter gewalt die Türverkleidung von unten nach oben lösen.

TIP: den Türknopf rein drücken!

6. alle Stecker lösen, den Türöffner senkrecht legen, Türverkleidung runter nehmen.

7. die Original-Lautsprecher rausschrauben (4 Kreuzschrauben)
abstecken.


8. Die neuen Boxen in die Kunststoffverkleidung setzen.
Falls die Einbautiefe etwas gößer ist, das Fließ rausnehmen und evtl. einen Rahmen basteln.
Die Lautsprecher anstecken und festschrauben.

9. Bevor die Türverkleidung wieder dran kommt, einen kurzen Test machen.
-funktionieren die LS einwandfrei?
-sonstige Probleme?
lieber davor ausprobieren, bevor man hinterher alles wieder runterreißen muss...

10. die Punkte 6-1 (also der demontagevogang rückwärts).

Zeit für eine Box für einen fortgeschrittenen: ca. 10min


Nun endlich auch vorne!

1. Wie oben beschrieben, Schraube aus dem Türöffner raus, mit nem Keil von unten her die Türpappe lösen

Und alles was im Weg steht abstecken...
So sollte es dann aussehen:


2. Die 4 Kreuzschrauben der Original-LS rausschrauben.
Dann kann man den LS rausnehmen, und wer eine Freisprecheinrichtung (werksseitig) verbaut hat, wird gleich etwas feststellen...
Es sind an einer Box 4 Kabel angeschlossen.
2 sind normal für den Autoradio
2 sind für die Freisprecheinrichtung

Wer die FSE weiterhin nutzen will, hat 2 Möglichkeiten:
Entweder man besorgt sich LS mit Doppelschwingspule
Oder man legt das Kabel für die FSE frei und verbaut irgendwo im Fahrzeug nochmal 2 Zusätzliche Lautsprecher.
Klare entscheidung, für alle nicht-Bastler - man legt etwas mahr Geld hin für vernünftige LS mit Doppelschwingspule...

Ich habe mir den harten Weg ausgesucht, und werde irgendwann (wenn ich mir ein neues Autotelefon leiste und dann das ganze Mobilfunk-System wieder funzt...) noch zusätzliche Lautsprecher verbauen.

3. So, nun zum Anschließen der Boxen:
nachdem alle 4 Kabel grün sind, heißt es nur rausfinden welche anschlüsse für was sind (Radio - FSE).
Ich denke bei DSS-LS ist es egal (ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren!) was wo angeschlossen wird.

Ich habe die nicht genutzen FSE-Anschlüsse kurzerhand mit Isolierband isoliert und beschriftet.

4. Dann einfach die 4 Schrauben wieder reindrehen, kurzer Test ob der LS funzt.

5. Hochtöner:

nachdem der HT in der Türe per Kunststoffschweißverfahren an dem Gitter befestigt ist, habe ich die Finger davon gelassen.
Man kann natürlich den Halter auch rausnehmen und bearbeiten, das andere HTs rein passen.
Das war mir aber zu viel bastlerei, außerdem will ich an dem winidgen Plastikteil nix kaputt machen.
Falls wer ne Anleitung dafür hat, kann sie gerne posten!!!

6. Sobald man fertig ist, und man die verbauten teile getestet hat, kann man alle abgezogenen Stecker wieder anschließen und die Türpappe wieder draufbauen.

kurzer Tip: auch die Funktion des Türöffners überprüfen!
Falls er nicht maehr öffnet, hat sich wahrscheinlich der Bautenzug ausgehängt!
So sollte es aussehen:

Das grüne "Kabel" muss in der vorgesehenen Halterung am Öffner stecken.
Falls das nicht der Fall ist, den Kanal ("Kabel") etwas nach hinten schieben und wieder einhängen - fertig.


Wie bereits im Text gesagt, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Also Tips und Tricks ruhig posten
Und über Lob freue ich mich natürlich auch


Viel Spaß, MfG Daniel
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von Bull Hearly (16.11.2007 um 15:06 Uhr). Grund: Ergänzung LS Vorne
Bull Hearly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 17:22   #2
Matze 7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Matze 7er Fan
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Kiel
Fahrzeug: BMW 730 iA (E38)
Standard

Hut ab.
Ich find das immer wieder toll, das Leute so Detailierte beschreibungen reinsetzen.
Nun meine Frage.
Hört es sich jetzt echt soo viel besser an? Und was hat dir der ganze Spass gekostet?
Gruss Matze
Matze 7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 13:10   #3
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Echt klasse Beschreibung...hab aber 2 fragen dazu...

1. Warum willst Du Lautsprecher mit Doppelschwingespulen verbauen?
2. Warum hast Du gerade diese Lautsprecher ausgesucht?

Gruß Faucher

P.s. Wann gibt es den rest?
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 14:23   #4
Bull Hearly
Black-Beamer-Driver
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Deggendorf
Fahrzeug: E38 728i (11.1996)
Standard

@matze
Erstmal Danke für das kleine Lob
Es gibt halt leute denen man am besten jeden Handgriff erklärt, und bevor irgendwelche unsinnigen Fragen aufkommen, mach ich das gleich komplett.

Im gegensatz zu den original 5-Watt Boxen sind das WELTEN!
ich hab ja dann auch zufällig rausgefunden, das hinten original gar keine Hochtöner verbaut waren...
Für mich hat es gar nix gekostet.
(mein Onkel hat nen HiFi-Laden in Vilshofen, der sich FU-Sound nennt... )

normal kosten die Koax-Systeme die ich hinten verbaut habe 70€,
das set für vorne 100€.

@Faucher
man benötigt für die Freisprecheinrichtung im 7er entweder Doppelschwing-LS oder für die FS extra Lautsprecher...

Ich habe mir jetzt überlegt, das ich das ganze doch anders mache.

Ich baue vorne das Abgebildete System ein, und lass mir was für die FS einfallen.
Werde wohl erst am WE wieder angreifen.
Bull Hearly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 14:43   #5
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Zitat von Bull Hearly Beitrag anzeigen
man benötigt für die Freisprecheinrichtung im 7er entweder Doppelschwing-LS oder für die FS extra Lautsprecher...
Aber nur, wenn kein DSP an Bord ist. Bei vorhandenem DSP sind die doppelten Spulen nicht notwendig.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 18:57   #6
Froschmann
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Froschmann
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
Standard

Zitat:
Zitat von Franz3250 Beitrag anzeigen
Aber nur, wenn kein DSP an Bord ist. Bei vorhandenem DSP sind die doppelten Spulen nicht notwendig.

Gruss
Franz
Hallo Franz,
bist du dir da ganz sicher? Will über den Winter auch nen Umbau machen und bin grad dabei eine Liste zusammen zu stellen.
Wie ist denn die Funktion der FS bei DSP?

Grüßle, Froschmann
Froschmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 21:43   #7
chefffe
TURBO habichjetzt
 
Benutzerbild von chefffe
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
Standard Aua

Hmm, versteh mich bitte nicht falsch, aber was du da montiert hast, kanns auf keinen Fall mit den von dir verpönten 5w Originallautsprechern aufnehmen.

Die originale PAPIERMEMBRANE ist deiner MadeinChina Plastikmembrane klanglich 100fach überlegen.....
Ich weiss auf deinen Lightning Audios stehen 100w und mehr, das sagt aber gar nichts aus, ist eher eine zu vermeidende Erscheinung...
Das Internet ist voll von 1000watt Brüllern von Hinz und Kunz die meistens fast gar nichts mehr kosten.....
ABER AUCH NICHTS KÖNNEN, weder gut klingen, noch laut zu sein,...?

für was brauch ich es dann...?

ZUm Doppelschwinger Mitteltöner den du ja angeblich brauchst:

Abgesehen davon,dass es sicher Exoten gibt, die sowas bauen WARUM solltest DU so einen brauchen?

Ach, was ich WIRKLICH schade finde:
dein Onkel hat ein Geschäft und dir DAS geschenkt?
Mag er dich nicht?
__________________
Gruss
Chefffe

SUCHE: Alpina Classic 1+2 in 19+20zoll Einzelfelgen oder ganze Sätze
6-Gang Schaltgetriebe aus E31 850 CSI
Spurverbreiterungen am besten von H+R , bitte alles anbieten, danke

Geändert von chefffe (07.11.2007 um 21:55 Uhr).
chefffe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 23:27   #8
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Zitat von chefffe Beitrag anzeigen
ZUm Doppelschwinger Mitteltöner den du ja angeblich brauchst:
Abgesehen davon,dass es sicher Exoten gibt, die sowas bauen WARUM solltest DU so einen brauchen?
Die LS mit Doppelspule sind im E38 mit serienmässiger Freisprechanlage verbaut. Wenn Du den gegen einen normalen LS tauscht, benötigt die Freisprechanlage einen zusätzlichen LS. Wer das nicht mag, braucht eben einen LS mit Doppelspule.

Zitat:
Zitat von Froschmann Beitrag anzeigen
Hallo Franz,
bist du dir da ganz sicher?
Ja, da bin ich mir sicher, denn ich habe DSP nachgerüstet und vorne LS ohne Doppelspule. Bei DSP erfolgt die Stummschaltung und Ansteuerung des Lautsprechers direkt über den DSP-Verstärker.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 05:35   #9
Gigazwerg
Starker Widder ,)
 
Benutzerbild von Gigazwerg
 
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
Standard Ähm ja....

hat einer irgendeinen LINK zu solchen Lautsprechern mit doppel Spulen??

Ich kann mir das grad irgendwie nicht vorstellen.... aus früheren Zeiten kenn ich sowas von "Sub-Woofern" aber bei Mitteltönern noch nie gesehen....
__________________
PS gibt an, wie schnell man an die Wand fährt, NM wie tief!!!

Gigazwerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 07:28   #10
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

... wer solch gerätschaften/infos postet, sollte gesetzlich dazu verpflichtet werden, die kosten für den HNO-arzt und etweige hörgeräte zu übernehmen, wenn unwissende diesen QUATSCH nachahmen und schaden erleiden.

ab in die rubrik "fundstück der woche" im quatsch-Comedie-club

gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bordmonitor 4:3 mit tollen Bildern joos730d eBay, mobile und Co 5 07.10.2007 18:42
Motorraum: Verliert Kühlwasser, mit Bildern sexus BMW 7er, Modell E32 15 07.07.2007 18:34
Elektrik: Lautsprecherwechsel Dieselkraft BMW 7er, Modell E38 8 29.09.2004 10:09
BMW Felgenliste mit Bildern Erich BMW 7er, allgemein 2 10.06.2004 01:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group